Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: 'SAHNESCHNITTE' - Komödie von Stefan Tilch - Landestheater Niederbayern LandshutURAUFFÜHRUNG: 'SAHNESCHNITTE' - Komödie von Stefan Tilch - Landestheater...URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: 'SAHNESCHNITTE' - Komödie von Stefan Tilch - Landestheater Niederbayern Landshut

Premiere 9. Februar 2024 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt

Fast 20 Jahre haben sie nicht zusammen gearbeitet. Damals waren Michael und Johannes alias „Mike und Joe“ als das Kabarett- und Kleinkunstduo „Die Hinterbänkelsänger“ recht erfolgreich und hätten vielleicht auch den großen Durchbruch erzielen können. Joe aber trennte sich von seinem Partner, um Karriere als TV-Serienkommissar zu machen. Mike dagegen blieb seiner Kunstform treu und kämpfte weiter um seine künstlerische Unabhängigkeit.

Copyright: Landestheater Niederbayern

Nun treffen sie sich endlich wieder, um an Programmideen für ein Comeback zu arbeiten. Das erweist sich als gar nicht so einfach. Einerseits ist viel Zeit vergangen: Irritiert müssen sie feststellen, dass man viele ihrer früheren Sketche und Themen so heute „einfach nicht mehr machen kann“. Was sie auch in die Hand nehmen, es scheint nun aus vielen guten Gründen unmöglich. Andererseits aber ist wohl auch zu wenig Zeit vergangen: Alte gegenseitige Verletzungen erwachen zu neuem Leben und führen zu furiosen Streitduellen. Eine Komödie über Toleranz und Rücksicht, sowie über die Verheerungen des endlosen Beleidigt-Seins...

 tefan Tilch über die Entstehung von Sahneschnitte: „Der Schauspieler Dieter Fischer und ich saßen letztes Jahr bei einem längeren Bierabend ohne Bier. In unserer branchenüblichen Larmoyanz jammerten wir weite Teile des Abends darüber, dass man so vieles 'heute nicht mehr so sagen dürfe'. Dazwischen erwähnte Dieter seinen Wunsch, mal etwas 'im Stile der Sonny Boys' zu spielen. Mir fielen beide Themenkreise sofort zusammen und ich roch eine moderne Sonny-Boys-Variante, die sich auch damit auseinandersetzt, dass zwanzig Jahre alte Programmideen heute eben nicht mehr eins zu eins so umgesetzt werden können. 'Schreib ich dir!', sagte ich.“ Hier ist es.

Als Gastschauspieler kehrt für diese Produktion Rosenheim-Cop Stadler alias Dieter Fischer ans Landestheater Niederbayern zurück. Er er spielt den „Hinterbänkelsänger“, der von dem anderen für die TV-Kommissarkarriere verlassen wurde!
VORSTELLUNGSDAUER 1 Stunde 50 Minuten, inklusive einer Pause.
PREMIEREN | LANDSHUT  09.02.24 | PASSAU 23.03.24 | STRAUBING 26.03.24
EINFÜHRUNGEN | LANDSHUT 04.02.24 | PASSAU 23.03.24 | STRAUBING 26.03.24

Regie
Stefan Tilch
Ausstattung
Christiane Becker
Choreografie
Sunny Prasch

Besetzung
Dieter Fischer (Mike)
Joachim Vollrath (Joe)
N.N. (Caro)
N.N. (TV-Stimme)


Landshut
09.02.2024 - 19:30 Uhr
10.02.2024 - 19:30 Uhr
24.02.2024 - 19:30 Uhr
25.02.2024 - 16:00 Uhr
09.03.2024 - 19:30 Uhr
10.03.2024 - 18:00 Uhr

Passau
23.03.2024 - 18:45 Uhr
Eintritt frei
23.03.2024 - 19:30 Uhr
14.04.2024 - 18:00 Uhr
30.05.2024 - 18:00 Uhr

Straubing
26.03.2024 - 18:45 Uhr
Eintritt frei
26.03.2024 - 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche