Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Guten Morgen, du Schöne/Sisters", Porträts von Maxie Wander - Ein Theaterabend von Sascha Hawemann & Ensemble - Mecklenburgisches Staatstheater"Guten Morgen, du Schöne/Sisters", Porträts von Maxie Wander - Ein..."Guten Morgen, du...

"Guten Morgen, du Schöne/Sisters", Porträts von Maxie Wander - Ein Theaterabend von Sascha Hawemann & Ensemble - Mecklenburgisches Staatstheater

Premiere23. Februar 2024, 19.30, M*Halle Schwerin

„Ich frage mich manchmal: Welche Gesellschaft bauen wir eigentlich auf? Man hat doch einen Traum.“ -- Sie heißen Rosi, Susanne, Ute, Barbara, Julia und Ruth, sie sind Ärztin, Facharbeiterin, Rentnerin, Sekretärin, Lehrerin, Verkäuferin und Schülerin. Sie schauen in die Sonne, warten auf ein Wunder, erzählen über die, die noch kämpfen können, über die Zuverlässigen und die Genies, die Ehe, die Sehnsucht, jemand zu sein, das ungelebte und das gelebte Leben.

19 Frauen, 19 Porträts, mutig und wahrhaftig, die nach ihrem Erscheinen 1977 zu einem Kultbuch in Ost und West wurden. „Ich halte jedes Leben für hinreichend interessant, um anderen mitgeteilt zu werden“, schreibt Maxie Wander, die, 1933 in Wien geboren, seit 1958 und bis zu ihrem frühen Tod im November 1977 in der DDR lebte. Vier Studentinnen der Hochschule für Musik und Theater Rostock und Schauspielerinnen des Ensembles schlagen eine Brücke zwischen Wanders Protokollen und Berichten gegenwärtiger Frauen aus Literatur und Wirklichkeit – und suchen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Zeiten und Systeme den weiblichen Blick auf eine Welt zwischen Zerstörung und Schönheit.

Sie erzählen vom Kämpfen, Lieben und Rebellieren, vom Überleben und Sterben, vom Unsichtbarsein und Lautwerden, von enttäuschten Hoffnungen und offenen Fragen. Sie denken Gesellschaft, Familie, Politik. Sie ringen um das Jetzt und um die Zukunft. Sie träumen. Von Veränderung? Freiheit? Glück? Die vierte Regiearbeit von Sascha Hawemann in Schwerin rückt konsequent die Frauen ins Zentrum.

In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock

Regie
Sascha Hawemann
Bühne
Wolf Gutjahr
Kostüme
Hildegard Altmeyer
Dramaturgie
Philip Klose

Besetzung
Laura Fouquet
Julia Keiling
Rudi Klein
Rhiona Glienke
Lilli Reents
Charlotte Well
Sophia Rudi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche