Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Borgia“, Ballett von Jörg Mannes - Theater MagdeburgUraufführung: „Borgia“, Ballett von Jörg Mannes - Theater MagdeburgUraufführung: „Borgia“,...

Uraufführung: „Borgia“, Ballett von Jörg Mannes - Theater Magdeburg

PremierevSa., 17.2.24, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne

Die Borgias waren skrupellose Strippenzieher im Kampf um Macht mit Hang zu Ehebruch und Giftmord. Im neuen Ballett „Borgia“ von Ballettdirektor Jörg Mannes beschäftigt sich das Ballett Theater Magdeburg mit dieser gleichermaßen faszinierenden wie gewalttätigen Geschichte und bringt die Leidenschaft der Renaissance-Epoche auf die Bühne.

Copyright: Bettina Stöß

Kaum eine Familie verkörpert Machtgier und moralische Korruption im Rom des 15. Jahrhunderts wie die Familie Borgia – und kaum eine fasziniert derart bis heute. Im Zentrum des Ballettabends steht die schillernde Gestalt des Rodrigo Borgia. Als Papst Alexander VI. setzte er alles daran, seinem Sohn Cesare eine gesicherte Herrschaft und seiner Tochter Lucrezia, einflussreiche Ehemänner zu verschaffen. Eine der zahlreichen Mätressen des Papstes war Giulia Farnese, die ihren Bruder in der Hierarchie Roms voranbringen wollte.

Für seine neue Choreografie wählte Mannes Filmmusik von Dmitri Schostakowitsch zu dem Film „Die Hornisse“, die „Drei Stücke im alten Stil“ von Henryk Górecki sowie die 8. Sinfonie von Philip Glass.  Der 1. Kapellmeister Svetoslav Borisov dirigiert die Magdeburgische Philharmonie. Bühnenbildner Thomas Rupert, der in Magdeburg mit Mannes bereits für „Verklärte Nacht“, „Mahler 4“ und „Was ihr wollt“ zusammenarbeitete, ermöglicht mit großen, fahrbaren Treppenelementen zahlreiche Verwandlungen der Bühne von prächtigen Repräsentationsräumen wie die Vatikanhalle über intime Wohnräume wie der Palazzo Farnese bis zu politischen Hinterzimmern wie das Konklave.

Kostümbildnerin Rosa Ana Chanzá interpretiert in ihren Kostümen historische Vorlagen in moderner, klarer Formensprache. Auch sie ist in Magdeburg aus ihren Arbeiten für „Verklärte Nacht“ und „Mahler 4“ bereits bekannt.

Borgia
Ballett von Jörg Mannes
Musik von Dmitri Schostakowitsch, Henryk Górecki und Philip Glass
Ab 12 Jahren

Musikalische Leitung    Svetoslav Borisov
Choreografie            Jörg Mannes
Bühne            Thomas Rupert
Kostüme             Rosa Ana Chanzá
Dramaturgie             Ulrike Schröder

Ballett Theater Magdeburg
Magdeburgische Philharmonie

Uraufführung
Fr., 17.2.24, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne

weitere Vorstellungen
25.2.24
3./29.3.24
7./26.4.24
11./17.5.24

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche