In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Seit 17 Jahren sind Bruno und Sonja mit Erik und Jana befreundet. Eine gute Paarfreundschaft. Doch aus heiterem Himmel kündigen Erik und Jana per SMS an, den Kontakt abzubrechen – mit sofortiger…
Mit Woyzeck schrieb Georg Büchner mit gerade mal 23 Jahren einen dunklen, poetischen, bildgewaltigen und zutiefst berührenden Bühnentext, basierend auf realen, von Büchner genau recherchierten Fällen.…
Die Handlung beginnt wie ein Krimi und wird zum philosophischen Thriller. Während ein Gericht über einen mehr als 100 Jahre währenden Erbschaftsstreit entscheidet, erscheint die gefeierte…
„Was wollt ihr von mir? Warum verfolgt ihr mich? Ich bin doch nur Schauspieler!“ Ist dies ein Aufschrei des Gewissens? Selbstgerechter Narzissmus? Oder ist es die letzte, die größte aller Posen: der…
Es ist Sommer. Anna hat ihren Master abgeschlossen, Jonas schreibt an seiner Doktorarbeit. Die beiden lernen sich in der Bibliothek kennen. Es folgen Diskussionen über Literatur und Mousse au…
Als Hamlet nach Hause kommt, ist alles anders: sein Vater tot, die Mutter neu verheiratet mit dem Bruder ihres verstorbenen Mannes. Dieser führt nun die Staatsgeschäfte, verschärft die politische…
Über 400 Jahre wird das Generationenschiff GRANDA PASO auf dem Weg von der zerstörten Erde zu einem neuen bewohnbaren Planeten fahren. Viel Zeit für die Besatzung und die Nachkommen, um sich an…
In »Dimension« formen die Tänzer*innen den Raum, in dem sie die Möglichkeiten des Zusammenspiels von Bewegung, Licht und Klang erkunden. Von einem Gefühl der Neugier und Intuition geleitet, entwickeln…
Es ist nur eine kleine Stelle, so groß wie das Blatt einer Linde. Dort allein, an der Schulter, ist der Drachentöter Siegfried verwundbar, denn bei seinem Bad im Drachenblut war ein kleiner Fleck Haut…
Büro ist Krieg! Und Selicour ist entschlossen, auf dem Schlachtfeld der Bürokratie sein Glück zu machen: Durch Intrigen und Kriecherei verdeckt er sein mittelmäßiges Talent und erschleicht sich das…
Die Gutenacht-Geschichten, die ihnen ihre Großväter und Väter erzählt haben, handelten bereits von Gewehren und Granaten. Nun ist auch der Alltag von Julia, Zelal, Suzan und Ester geprägt von Gewalt…
Ilja hat sieben Jahre im Straflager verbracht, für ein Drogendelikt, das er nicht begangen hat. Als er entlassen wird, ist nichts mehr wie es war: seine Jugend dahin, der Studienplatz weg, seine…
Zwei Machtmenschen liefern sich einen Geschlechterkampf von welthistorischem Format. Die kleinen Leute werden zwischen den Giganten zermahlen. Erinnerte sich der Frauenheld Puccini an Affären aus…
Eine Dorfgemeinschaft, in der jeder jeden kennt. Man(n) geht gemeinsam jagen und trinkt zusammen. Lukas ist einer von ihnen; er ist frisch getrennt, aber nicht allein. Zwar vermisst er seinen Sohn…
Das Verhalten Anderer nachzuäffen ist ein uraltes, genetisch bedingtes Prinzip, das wir sogar mit unseren Verwandten, den Affen, teilen. Das Nachahmen bestimmt unser Leben entscheidend mit. Babys…
Die Verführungskraft des medialen Machtapparats ist eine ewige Bewegung, durch die alles entsteht und wieder vergeht. Sie ist das Apeiron, wörtlich ‚das Unbegrenzte‘, ‚das Unbestimmte‘, der Urstoff…
„Leere ist die stärkste Kraft, weil sie alles beinhaltet.“ Den Begriff „Vanitas“ verbinden die meisten Menschen mit Vergänglichkeit. Doch wird er im Lateinischen auch mit Leere übersetzt. So…
Die vier Violinkonzerte des italienischen Meisterkomponisten Antonio Vivaldi zählen zu den schönsten Werken des Barock. 1725 veröffentlicht, begeistern sie bis heute als hinreißende musikalische…
"Zonen-Gaby im Glück" titelte die Titanic im November 1989. Das Foto einer lächelnden jungen Frau, in der Hand eine geschälte Gurke ("Meine erste Banane"), entstellte die Arroganz des westdeutschen…
Als „heroisch-komisches Drama“ bezeichnet Joseph Haydns Textdichter Nunziato Porta die Oper „Orlando Paladino“, deren Titelheld aus unglücklicher Liebe zu Angelica schier wahnsinnig wird. Angelica…
Aktuell wie eh und je: Shakespeares berühmte Tragödie „Hamlet“ provoziert seit ihrer Uraufführung vor über 400 Jahren die Frage nach dem eigenen Wissen und Gewissen. Denn obwohl Verrat und Intrigen…
Regisseur Kay Link und der musikalische Leiter Johannes Zurl legen der Cottbuser Inszenierung „Im weißen Rössl“ die rekonstruierte Fassung der Uraufführung von 1930 zugrunde. Sie ist erheblich wilder…
24 Stunden an einer Würstchenbude: Rund um den Imbiss »Heiße Ecke 24« auf der Reeperbahn in Hamburg finden sich die unterschiedlichsten Gestalten ein. Touristen suchen nach dem Weg, Eltern treffen…
„Lohengrin“ nimmt in Wagners OEuvre eine besondere Stellung ein. Die Geschichte um Macht, Glaube und nicht zuletzt um die Frage, ob und welche Bedingungen die Liebe stellen darf und welche Rolle das…
Wenn aus einem „Ich“ und einem „Du“ ein „Wir“ wird, folgt nach dem Ja-Wort „Ich will!“ („I do!“) und dem rauschenden Hochzeitsfest womöglich eine traumhafte Nacht im Himmelbett. Doch was, wenn dieses…
Kinsun Chan, seit Beginn der Spielzeit Leiter der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen, Präsentiert seine erste Arbeit im Grossen Haus. In Coal, Ashes and Light spürt er mit seinen Tänzerinnen und…
Prinzessin Lena und Prinz Leonce haben sich noch nie gesehen, doch sie sollen heiraten. Alles ist arrangiert. Was den beiden zutiefst widerstrebt, scheint ihre Bestimmung zu sein: Auf Heiratsflucht…
Die Zusammenarbeit von Theater Orchester Biel Solothurn und neuestheater.ch in Dornach geht in die vierte Runde: Mit Stephen Sachs Komödie «Das Original» feiert erneut eine Koproduktion der beiden…
Ein tödliches Spiel um Macht, Demütigung und Unterwerfung: Die Schwestern Claire und Solange, Angestellte der Gnädigen Frau, setzen in deren Abwesenheit die Machtstrukturen des Haushalts in Szene.…
Was ändern Kleinigkeiten am großen Lauf der Welt? Drei Mal freuen sich der erfolglose Astrophysiker Henri und die erfolgreiche Geschäftsfrau Sonja auf einen ruhigen Abend. Drei Mal wird daraus nichts,…
„Die Schule“ ist das 20. Musiktheater des Linzer Komponisten und Schallkünstlers Peter Androsch. Er entwirft in diesem spartenübergreifenden Projekt einen Bilderbogen über die Schule und ihre Menschen…
Einführung: 15.00 / anschl. Premierenfeier. -- In BLUTIGE ANFÄNGER*INNEN wagen sich sieben Menschen in den wirren Dschungel einer Idee, die die Menschheit schon eine ganze lange Weile beschäftigt: das…
In diesem weltbekannten Stück ist die Liebe aus den Fugen geraten, denn schon von Beginn an ist die Konstellation im Ungleichgewicht: Hermia und Lysander müssen fliehen, um ihre Liebe leben zu können.…
Inspiriert von Hieronymus Boschs GARTEN DER LÜSTE. -- Lust und Schrecken, Versuchung und Höllenqualen, Glaube und Aberglaube – kein Künstler malte die menschlichen Sehnsüchte, Abgründe und Ängste so…
Die Geschichte der eiskalten Prinzessin Turandot zieht bis heute die Zuschauer*innen in ihren Bann. Die weibliche Hauptperson in Puccinis letzter Oper lässt alle Männer ermorden, die um ihre Hand…
„Mein Platz, wenn mein Drama noch stattfinden würde, wäre auf beiden Seiten der Front, zwischen den Fronten, darüber.“ Wackliger, luftiger, prekärer lässt sich die Stellung des Intellektuellen, des…
In der Region um Leipzig erstreckt sich eines der wichtigsten Braunkohlereviere Deutschlands. Seit den 1920er Jahren ermöglichen technologische Innovationen wie der Schaufelradbagger den extensiven…
Elwood P. Dowd ist völlig unauffällig. Mittelalt und mittelgroß, sehr höflich und sehr zuvorkommend. Seit er nachts an einer Straßenlaterne von Harvey angesprochen wurde, machen Elwood und Harvey…
Als metaphorische Reise an einen Ort „voller ferner, dunkler Geheimnisse“ beschreibt Remus Şucheană seine choreographische Auseinandersetzung mit Anna Thorvaldsdottirs Komposition „Metacosmos“.…
Im Programm des Ultraschall Berlin – Festival für Neue Musik 2020 präsentieren das Künstler*innenkollektiv Kommando Himmelfahrt und der Komponist Kaj Duncan David gemeinsam mit dem schottischen…
Hazal will endlich volljährig werden. Ihr Leben besteht aus Zeitabsitzen in der »berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme«, erfolglos Bewerbungen schreiben, Streit in der Familie und Kiffen mit ihren…
Kennen Sie den Namen Ihrer Ur-Großmutter? Was hat sie gearbeitet? Welche Künstlerinnen fand sie interessant? Welche finden Sie interessant? Welche Künstlerinnen würden Sie Ihrer Mutter empfehlen?…
Wer kennt sie nicht, die Geschichte um die wunderschöne Geisha Cho-Cho-San, genannt Butterfly, die mit dem amerikanischen Marineleutnant Pinkerton die Ehe auf der Basis eines sehr einseitigen Handels…
Peter Richters autobiografischer Roman ist ein einzigarti¬ges Stimmungsbild der sogenannten Wendezeit 89/90, der letzten Monate der DDR und der chaotischen Zeit danach.
Ein Stück über einen modernen Opportunisten, der sich durch Intrigen und Denunziation seinen politischen Weg ebnet. Welche Relevanz besitzt ein Text im Jahr 2020, der bereits 100 Jahre zuvor…
Das Leben ist eine Überforderung für Ulrike, persönliche Assistentin des Künstlergenies Haulupa, und ihren Mann Michael, Arzt von Beruf. Deshalb suchen sie eine Putzhilfe, die sich auch um ihren…
Er war ein »Münchhausen« der bundesdeutschen Politik, der vorgab »Klartext« zu reden, um die deutsche Politik ehrlicher zu machen. Seine Selbstinszenierungen schwankten zwischen Genialität und…
Geister begibt sich auf die Suche nach dem Unterdrückten, Ausgelöschten und Verschwundenen in unserer Welt und findet die Spuren von verbrannten Hexen, Queers und anderen Menschen, die nicht zur…
Iwanow kennt sich selbst nicht mehr. Nach dem Studium war er voller Tatkraft, wollte sich sozial engagieren, für Reformen eintreten, die Rückständigkeit der Provinz bekämpfen. Nun ist alle Energie…
Ein Sprechzimmer in einer Universität, irgendwo in den USA. In drei sich immer weiter zuspitzenden Begegnungen treffen hier die junge Studentin Carol und ihr Professor John aufeinander. Aus einer…
Wahida ist Amerikanerin und arbeitet in New York an ihrer Doktorarbeit. Eitan ist Deutscher und interessiert sich als Biogenetiker für Forschung zu DNA und Erbgut. Im Lesesaal einer großen…
Shakespeares König Lear, verkörpert von Tanzlegende Egon Madsen – ein Traum, den sich Choreograph Mauro Bigonzetti und Egon Madsen zusammen mit dem Theaterhaus erfüllen. Wobei man zugeben muss: Dieser…
Figaro, der ebenso gewitzte wie gewiefte Barbier von Sevilla, hatte seinem Herrn, dem Grafen Almaviva, einst zu dessen Hochzeit mit der schönen Rosina verholfen. Als Figaro nun selbst vor den…
Nach dem Roman «Rot und Schwarz» von Stendhal. --- Erstmals dramatisiert der zuletzt mit dem Georg-Büchner-Preis 2019 ausgezeichnete Schweizer Dramatiker, Romancier und Essayist Lukas Bärfuss, dessen…
Vor anderthalb Jahren zeigten Boyzie Cekwana und Danya Hammoud während Kaserne Globâle ein Try Out ihrer ersten künstlerischen Zusammenarbeit mit dem gleichen Titel, Bootlegged. Nun kommen sie zurück…
Dieses Jahr schreibt die Pill Mayer Stiftung gleich zwei Förderpreise für interkulturellen Dialog aus. Damit prämiert sie beispielhafte interkulturelle Kulturprojekte für junge Menschen.
Die Spielregeln dieser Theaterserie sind im Grunde ganz einfach. Nicola Bremer schreibt für jede Folge einen neuen Text, drei SchauspielerInnen sprechen diesen Text - den sie davor nicht einmal…
Mit seinem Roman über den klein gebliebenen Protest-Trommler Oskar Matzerath wurde der Literatur- Nobelpreisträger Günter Grass 1959 über Nacht berühmt. Mehr als vier Millionen Mal verkauft, in über…
„Was ist los mit mir?“, fragt Ivanov seinen Nachbarn Pavel Lebedev. Ivanov versteht sich selbst nicht mehr. Früher hat er sich sozial engagiert, ließ Schulen bauen, setzte sich für politische Reformen…
Sir John Falstaff ist ein Anarchist, der sich nur der Herrschaft des eigenen Genusses beugt, ein Egoist, der nur seiner absolutistischen Macht- und Körperfülle frönt und die spießigen…
Klaus Manns Kultroman „Mephisto“ erzählt die Geschichte eines Schauspielers, der unter den Nazis zu einem gefeierten Bühnenstar wird. Als reales Vorbild seines fiktiven Protagonisten und…
12 Stunden dauert die Hinrichtung. Nach 12 Stunden Marter geht selbst dem Blödesten der Verstand auf, und er kann es endlich lesen, das Gesetz. Nicht mit seinen Augen, sondern mit seinen Wunden.
Große Ganoven, fesche Strizzis, korrupte Kieberer, heilige Huren. Geldwäsche, Glücksspiel, Schmuggel, Raub, Mord. Das Ende eines Krieges, der mit anderen Mitteln fortgesetzt wird, und die…
Der junge Prinz Tamino verliebt sich in das Bild von Pamina, der Tochter der Königin der Nacht. Paminas Mutter beauftragt den Prinzen, ihre Tochter aus den Fängen ihres Gegenspielers Sarastro zu…
Viktor will wissen. Ist hochintelligent und extrem neugierig. Irgendwann besessen von der Idee, Totes zum Leben zu erwecken. Als es ihm (er ist inzwischen Student in Ingolstadt) schließlich gelingt,…
Ist die Krise der Gegenwart eine Krise der Männlichkeit? Die Zeit ist reif für neue Entwürfe. Doch obwohl alles in Bewegung ist, kündigt sich ein konservativer gesellschaftlicher Rollback an. Der…
Ein Buch wie ein Traum, so wegweisend wie umstritten . Sigmund Freuds Großprojekt ist ebenso undurchdringlich wie die Seele, die es untersucht. Ein konfuser Wegweiser zu den Schauplätzen der Träume…
Aus Angst um sein Beamtengehalt behält der 34-jährige Lehrer seine persönliche Meinung zur politisch propagierten Verachtungsideologie vor seinen Schülern größtenteils für sich. Als jedoch eine…
Mit »Meisterklasse» setzte Terrence McNally, selbst Dozent für Szenisches Schreiben an der Juilliard School in New York, der Diva Maria Callas ein Denkmal. In Magdeburg wird es als…
Es geht weiter mit dem Serienprojekt „Das unmögliche Theater“ am Staatstheater Cottbus. Der zweite Teil ist eine Bühnenadaption der chinesischen Erzählung „Tagebuch eines Verrückten“ von Lu Xun.…
Ein Parforceritt durch die Kulturgeschichte der Liebe: von Prinz Charles und Prinzessin Diana bis zu Shakespeare, von Stereotypen in amerikanischen Fernsehserien bis zu Beziehungskonventionen im 19.…
„Das Leben ist so undeutlich, da müssen unsere Geschichten nachhelfen.“ Der Arbeitsauftrag für Journalist Alfred Loth ist klar. Er soll über die Spaltung der Gesellschaft, den rechtspopulistischen…
Typisch Ossi solle die Familie sein, so die Idee des angesagten Autors Steinheim. Er erhielt von der ARD den Auftrag, das Drehbuch für eine Serie zur Einheit, am besten einen „Straßenfeger“, zu…
The Importance of Being Earnest lautet der Untertitel von Oscar Wildes fulminanter Verwechslungskomödie. In der kongenialen Übertragung von Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek entfaltet sich mit…
Kasimir Malewitschs „Schwarzes Quadrat“ ist weder quadratisch noch schwarz. Die Seitenlinien des berühmten Gemäldes verlaufen nicht parallel, der Farbauftrag ist ungleichmäßig, die Bildoberfläche…
Der Moskauer Professor Preobrashenski ist auf Verjüngung spezialisiert. Indem er einem Straßenköter Hirn und Hoden eines Kleinkriminellen einsetzt, will er seine Forschung vorantreiben und den »Neuen…
Tanztheater im intimen Rahmen des Ateliertheaters – seit der erfolgreichen „Have a look“-Reihe der vergangenen Spielzeiten hat sich dieses Format vom Geheimtipp zur Kult-Veranstaltung für ein…
1928 machte der Roman IM WESTEN NICHTS NEUES seinen Autor Erich Maria Remarque über Nacht schlagartig berühmt. Aus der Perspektive des jungen Paul Bäumer schildert er den Alltag an der Westfront des…
SIE, eine schwarze Österreicherin. ER, ein schwuler Kroate. Beide wissen nicht, was der nächste Schritt in ihrem Leben sein wird, aber sie wissen, dass sich ihre Vorstellung von Intimität nicht in…
1793 besucht Herzog Karl Eugen mit seiner Gemahlin Franziska das Tübinger Stift. Er vermutet, dass die Stiftler, angesteckt durch die Französische Revolution und die Ideen Rousseaus, aufrührerisches…
Gerhart Hauptmanns Dramendebüt »Vor Sonnenaufgang« (1889) provozierte bei seiner Uraufführung einen Skandal, denn es zeigte in naturalistischer Weise gesellschaftliche Randgruppen, familiäre Abgründe…
Sandra ist junge Mutter und Angestellte eines kleinen Unternehmens. Sie soll entlassen werden, damit die anderen 16 Kollegen je 1.000 Euro Prämie erhalten können. An einem Freitag wurde darüber…
Ein Pärchen steht am Bahnhof irgendeines gottverlassenen Nests irgendwo in den unendlichen Weiten Russlands. Die beiden, die hochschwangere Schúra und ihr Freund Ljówtschik, sind äußerst…
1925: Zum Gedenken an ihren im ersten Weltkrieg gefallenen Sohn möchte Lina Oetker, Witwe des Firmengründers August Oetker, der Stadt Bielefeld ein Konzerthaus stiften. Fünf Jahre später eröffnet die…
›Chaosmos‹ ist eine interaktive Logistik-Oper über das Wesen des Menschen permanent und zwanghaft Ordnung erschaffen und zerstören zu wollen. Die Oper wird zum Logistikzentrum. Hier arbeiten Jay und…
Der "Brandner Kaspar" ist ein Ur-Bayerisches Thema. Die Geschichte, wie ein Einzelner es vermag, die Allmacht des Todes und die himmlischen Schicksalsmächte, ja sogar den göttlichen Ablauf mit seiner…
Kein Arzt mehr, kein Bäcker, keine Apotheke, keine jungen Frauen, keine Familien mehr – nur noch alte Paare vor dem Fernseher und junge, unzufriedene Männer, die nicht wissen, wohin mit ihrer Wut.
In einer großbürgerlichen Wohnung im Zentrum Wiens versammeln sich die Angehörigen und Freunde des Mathematik-Professors Josef Schuster aus Anlass seines Begräbnisses. Schuster war mit seiner Frau…
Manch einer bezeichnet den Inhalt von Verdis populärer Oper Il trovatore als den Gipfel der Absurdität: eine Mutter, die ihr eigenes Kind in die Flammen wirft, im Glauben, es sei ein anderes; zwei…
Kurz vor der Premiere „Nackte Tatsachen“ und noch klappt einfach nichts: hier werden Requisiten vergessen, da klemmt das Bühnenbild, dort fehlt eine Kontaktlinse und ein Darsteller ist nicht zu…
Am 10. Oktober 2019 ist es 100 Jahre her, dass Richard Strauss’ Oper »Die Frau ohne Schatten« in Wien uraufgeführt wurde. Die Oper des Nationaltheaters wartet in dieser Spielzeit nicht nur mit drei…
Seit 2012 existiert am Theater Krefeld und Mönchengladbach das Opernstudio Niederrhein. Mehr als 20 junge Gesangssolisten und angehende Repetitoren haben mittlerweile hier ihre Bühnenlaufbahn…
After Work zeichnet in ruhigen, intensiven Bildern Momentaufnahmen aus der Geschichte der Arbeit nach. Mit Tanz, mit Schauspiel, mit Musik, mit Text. Eine hybride Zusammenkunft unterschiedlicher…
Erst mal Haltung zeigen: Und am Telefon war uns eben alles noch klar. Jetzt erinnere ich mich an gar nichts mehr. Ich schreibe hundert Mal öffentlich und zwei Mal privat oder zitiere die Constanze mit…
Das menschliche Leben, die Bewusstwerdung des Menschen als Heldenreise – zu dieser großen Frage hat sich die Berliner Regisseurin Susanne Kennedy mit ihren ersten beiden Arbeiten (Women in Trouble,…
In Gottes Schöpfung ist der Wurm drin, findet der gefallene Engel Lucifer. Eine ähnliche Auffassung teilt auch Lilith, die erste Frau Adams. Sie wurde aus dem Paradies verstoßen, da sie gegen Adams…
Am 30. Dezember 2019 feiert William Forsythe seinen 70. Geburtstag. Weltweit wird er als einer der kreativsten und intelligentesten Erneuerer der Tanz-Tradition geschätzt. Bereits in den 1970er-Jahren…
»Ich wünsche nichts, was Bestandteil der sogenannten Großen Oper ist. Ich halte Ausschau nach einem intimen, aber kraftvollen Drama, das aufgebaut ist aus dem Konflikt, der mich wirklich berührt«,…
Regisseur Clemens Bechtel, der insbesondere für seine dokumentarischen Arbeiten bekannt ist und in der letzten Spielzeit mit dem Projekt »Verlorene Kämpfer – Vom Ende der Roten Armee Fraktion« einen…
In dieser rasanten Komödie arbeitet der geschäftige Bankpräsident Norrison an einer zunächst unmöglich erscheinenden Unternehmung: Innerhalb einer Stunde soll aus dem bettelarmen Taxi-Chauffeur Anton…