Inès, Estelle und Garcin sind tot und in der Hölle, das zumindest wissen sie. Warum aber ist diese Hölle so anders als erwartet? Kein Folterknecht und kein Folterinstrument, nur dieser nichtssagende…
Franz Schrekers unbekannte Oper feierte am 21. Mai 2023 in einer Inszenierung von Julia Burbach und unter der musikalischen Leitung von Dirk Kaftan Premiere im Bonner Opernhaus. DER SINGENDE TEUFEL,…
„Das Leben erfordert gewaltigen Mut und gewaltige Stärke.“ (Virginia Woolf) – In einem einzigen schicksalhaften Moment verbinden sich die Leben der acht Figuren in Dea Lohers Stück: Bei einem…
Auf Initiative von Igor Levit lud das Berliner Ensemble am 27. November 2023 unter dem Titel „Gegen das Schweigen. Gegen Antisemitismus.“ zu einem großen Solidaritätsabend ein, an dem sich zahlreiche…
„Ich frage mich manchmal: Welche Gesellschaft bauen wir eigentlich auf? Man hat doch einen Traum.“ -- Sie heißen Rosi, Susanne, Ute, Barbara, Julia und Ruth, sie sind Ärztin, Facharbeiterin,…
In Gedenken an Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov und in Solidarität mit den…
Die Griechen vor den Mauern Trojas: der Kampf der Systeme ist zum Stellungskrieg geworden, als das Volk der Amazonen vor dem Heerlager erscheint. Die Amazonen sind stolze Kämpferinnen – an ihrer…
Idomeneo, König von Kreta, kehrt nach langer Zeit aus dem Trojanischen Krieg zurück. Der Meeresgott Poseidon schickt einen heftigen Sturm, in dem dessen Schiff unterzugehen droht. In höchster Not…
Wie es wäre, wenn infolge einer neuen Erbschaftsreform plötzlich reichen Menschen das Erbrecht entzogen und das Erbe in einer Lotterie des Jobcenters neu verteilt würde? In dieses Gedankenexperiment…
Es lohnt sich, in unserer krisengeschüttelten Zeit über das Verhältnis von Dystopie und Utopie immer wieder nachzudenken. Die Choreografin Ester Ambrosino beschreibt in ihrem zweiteiligen Tanzabend…
„Was sehen sie, wenn sie mit ihren Sowjetaugen durch die Gardinen in den Hof einer ostdeutschen Stadt schauen?“, fragt sich Nina, wenn sie an ihre Mutter Tatjana und deren Freundin Lena denkt, die…
Blutbuch gilt als das wohl meistbesprochene deutschsprachige literarische Debüt der letzten Jahre und ist ausgezeichnet mit dem Schweizer und dem Deutschen Buchpreis 2022. In Blutbuch macht die…
Reich und Arm, das sind Pünktchen und Anton. Pünktchen heißt eigentlich Luise und hat sich noch nie Sorgen machen müssen, etwa ob ausreichend Essen auf dem Tisch steht oder sie ein Dach über dem Kopf…
Glenealy ist ein kleines Dorf in Irland. Sandra ist hier aufgewachsen und nach dem College in Dublin nach London ausgewandert. Dort hat sie Ray kennengelernt. Jetzt ist sie mit ihm übers Wochenende in…
"Klavier pur" - Musik von Helmut Lachenmann in der Stadtkirche am 13.2.2024/BAD CANNSTATT. -- Er gilt als der größte lebende deutsche Komponist. Der 1935 in Stuttgart geborene Helmut Lachenmann hat…
Siroe, Re di Persia schrieb der Libretto-Star des 18. Jahrhunderts Pietro Metastasio, mit dem sich Händel für dieses Werk erstmals verband. Metastasios Siroe-Verse vertonten aber auch unzählige andere…
Der Glanz ist dahin, die Monarchie dahin, selbst der Prater, der Hitler und der Haider dahin, kein Felix Austria mehr, kein Weltreich, nix. Im Naturhistorischen Museum schaut makaber der Tod durch…
William Forsythe ist eine Choreographenlegende, weltweit verehrt als einer der kreativsten und innovativsten Erneuerer der Ballett-Tradition. Seit den 1970er Jahren revolutionierte er den Tanz mit…
Die junge Elisabeth stürzt sich hoffnungsvoll ins Leben. Um sich selbständig zu machen, fehlt ihr allerdings ein Gewerbeschein. Sie versucht ihren Körper schon zu Lebzeiten ans Anatomische Institut zu…
„Die leeren Versprechungen des Fortschritts waren nichts als Spucke in das Gesicht der Märtyrer aller Generationen. Wenn Zeit nur eine Form der Wahrnehmung ist, oder eine Kategorie der Vernunft, dann…
Kaum ein Mythos wurde öfter tradiert als der der Medea. Die mächtige Heilerin half ihrem späteren Mann Jason, einen Drachen zu besiegen und das goldene Vlies zu stehlen, floh nach Korinth und begann…
Sie ist Mitte fünfzig und beginnt ein Verhältnis mit einem dreißig Jahre jüngeren Mann. Einem Studenten, noch dem Milieu verhaftet, aus dem sie sich emanzipiert zu haben glaubt. Er verlässt die…
2022 veröffentlichte die Uni Münster einen Forschungsbericht, der ein extremes Ausmaß des sexuellen Missbrauchs an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und Ordensangehörige bezeugt. Ein…
»Der wichtigste Grundsatz von Demokratie ist die Gleichheit der Menschen.« Für die aktuelle Stadtlabor-Ausstellung»Vom Versprechen der Gleichheit« im Historischen Museum Frankfurt entwickelten…
Gemeinsame Aktion von über 50 Kultureinrichtungen in Hannover startet am Montag 12.02.2024. Seit Wochen gehen bundesweit hunderttausende Menschen auf die Straßen, um sich für eine offene demokratische…
Die Aufführung von Mahlers Mahlers zweiter Sinfonie erklang am 3. Februar auch im Mainzer Dom. Man erinnerte daran, dass der jüdische Komponist Gustav Mahler zum katholischen Glauben konvertierte. An…
Sie galt zu Beginn des 20. Jahrhunderts als »Die gefährlichste Frau Amerikas«: die Anarchistin Emma Goldman, deren Leben und leidenschaftlichem Kampf für Selbstbestimmtheit das Staatstheater Augsburg…
Die Gutsbesitzerin Ranjewskaja hat sich in eine finanziell aussichtslose Lage hineinmanövriert, aus der sie nur entkommen kann, wenn sie ihren Kirschgarten wirtschaftlich nutzt oder verkauft. Doch…
Dies ist die Familie Price: Obwohl die erwachsenen Kinder längst ihr eigenes Leben haben, sind sie in der Nähe geblieben – mit Ausnahme der jüngsten Tochter, die als Nesthäkchen gerade erst dabei ist…
Woyzeck ist in Bewegung. Er hetzt von Demütigung zu Demütigung. Zwischen Dienen und Gehorchen wird er zum Getriebenen und das alles, um zu überleben. Nicht nur um die eigene Existenz zu sichern,…
Elas Mutter ist zu dick. Regelrecht fettleibig. Das findet jedenfalls Elas Vater. Er macht seine Frau für alles verantwortlich, was in seinem Leben schiefläuft. Ihr vermeintliches Übergewicht ist…
CUBAN ECLECTICO: SATORI | FAUN | PAYSAGE | IMPRONTA | DE PUNTA A CABO --- Das Programm CUBAN ECLECTIO ist ein Querschnitt des kubanischen Lebens(stils). Acosta Danza vermischt klassisches Ballett und…
Nur durch treue Liebe kann die verzauberte Odette erlöst werden. Am einsamen Ufer verliebt sich Prinz Siegfried in die traurige Frau und lässt sich doch von ihrem trügerischen Gegenbild, dem schwarzen…
Wenn du singen willst, dann sing! Aber warum musst du jemand anders sein? Lionel und Pascaline sind die Eltern von Jacob – und der hält sich, seit er fünf ist, für Céline Dion. Deshalb ist…
Die Borgias waren skrupellose Strippenzieher im Kampf um Macht mit Hang zu Ehebruch und Giftmord. Im neuen Ballett „Borgia“ von Ballettdirektor Jörg Mannes beschäftigt sich das Ballett Theater…
Was Marivaux, Komödienautor des frühen 18. Jahrhunderts und nach Molière meistgespielter französischer Klassiker, als höfisches Lustspiel konzipiert hat, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als…
Duncan Macmillans viel gespielter Erfolgsmonolog über alles, was das Leben lebenswert macht. Ein humorvoller, nahbarer Abend gegen die trüben Momente im Leben.
Diese Buß- und Fastenpredigt von Pater Holger Paetz hatte es in sich. Der Zorn des Herrn ließ allerdings auf sich warten. Von Februar bis Ostern lehrte er seine Gemeinde das Fürchten. "Trennt euch vom…
„Was kann die darstellende Kunst zeigen, in einer Gegenwart, welche die schrecklichsten und skurrilsten Fantasien großer Dramatiker:innen auf der realen Weltbühne überbietet? Vielleicht, wie fragil…
Wie fühlt es sich an, unter ständiger Beobachtung zu stehen? Bohrenden Blicken auszuweichen und in den dazugehörigen Gesichtern die immer gleichen Fragen zu lesen? Wenn vermeintliche Neugierde ein…
Der Gymnasialprofessor Martin Gollwitz hat in seiner Jugend ein Theaterstück verfasst, das seither sein Dasein in der Schublade fristet: Die Römertragödie »Der Raub der Sabinerinnen« wird allenfalls…
Selten war das Verteidigen und Neugestalten von Freiheit drängender als heute. Dazu braucht es Mut, Zuversicht, Entschlossenheit. Und Erinnerung. Das Nachdenken, Reden und Streiten über Freiheit als…
Mai 1814: Nach dem Ende der Napoleonischen Kriege soll Europa neugeordnet werden. Dem schrulligen Zwergfürstentum Reuß-Greiz-Schleiz droht nun das Verschwinden von der Landkarte. Man wäre auf die…
Fast 20 Jahre haben sie nicht zusammen gearbeitet. Damals waren Michael und Johannes alias „Mike und Joe“ als das Kabarett- und Kleinkunstduo „Die Hinterbänkelsänger“ recht erfolgreich und hätten…
Lissi ist 16 Jahre alt und betreibt ihren eigenen YouTube-Kanal. In ihren Videos geht es hauptsächlich um praktische, unkomplizierte und doch glamouröse Make-Up-Tutorials. Auch wenn Lissi eine…
Voll jugendlicher Rebellion und Naivität werfen sich Leonce und Lena in ein Abenteuer und fliehen vor dem elterlichen Willen einer vorbestimmten Ehe. Ihre Reise führt sie nach Italien: Nichts wissend…
Nie wieder ist jetzt! Gemeinsam für Demokratie, Vielfalt, Offenheit und Toleranz. --- Die im Bundestag vertretende Partei AfD ist durch das Bundesamt für Verfassungsschutz bestätigter…
Eine ehemals glänzende, nun bankrotte Investmentbank im Sommer 2008: Eine Aufräumcrew soll die Scherben aufsammeln, die der Absturz hinterlassen hat. Zwischen Papierkram, Müll und Elektroschrott…
»Die Fledermaus« gilt als die Operette überhaupt, voll von Walzer, Polka, Wer-mit-Wem, Champagner, von Verwechslung, Verkleidung und Verbrüderung. Wie erfrischend, dass Gabriel von Eisenstein, der…
Es ist einer der berühmtesten Sätze in diesem fiebrigen, weltbekannten Stück: »Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.« Georg Büchner lotet in »Woyzeck« diesen Abgrund…
Falk Richters neuestes Stück für das Ensemble der Schaubühne wagt sich an eine Bestandsaufnahme der Gegenwart in fragmentierten Szenen, Varianten und Möglichkeiten von Wirklichkeit. Schon der…
Mrs. Bennett muss ihre fünf Töchter an den (Ehe-)Mann bringen. Denn das Erbrecht im alten England sieht Frauen als Erbinnen nicht vor. Für Jane rechnet sich Mrs. Bennett bei dem neu zugezogenen…
Ermöglicht durch die Berenberg Bank Stiftung von 1990, richtet das The-ater Kiel erstmals einen Wettbewerb für Nachwuchsdramatiker*innen aus: »Textflimmern« ist mit einem Preisgeld von 7.000 Euro…
Als sein Geliebter Guillaume unerwartet stirbt, reist Tom für die Beerdigung von der Großstadt in die Provinz. Was eigentlich nur ein letztes Abschiednehmen werden soll, reißt Tom in eine Welt, die…
»Ein Himmel voller Fliegen, Heuschrecken, Wespen, Käfer und Mücken. Trilliarden Herzen und noch mehr Flügel. Mächtige, majestätische Schwärme fanden sich über seinem Kopf zusammen. Und sie alle waren…
Die vier Kardinaltugenden Fortitudo (Tapferkeit), Justitia (Gerechtigkeit), Temperantia (Mäßigung) und Prudentia (Klugheit) treffen sich alle zehn Jahre zur Bestandsaufnahme des…
Die Influencerin Joy inszeniert sich als »stay at home girlfriend«. Während ihr Boyfriend auf der Arbeit ist, produziert sie Content. Ihre Themen: Kochen, Putzen, Fitness, Selfcare, Beauty. Jetzt will…
Antigone hat nicht nur ihren Vater Ödipus verloren, der seinen Vater Laios tötete und seine Mutter Iokaste heiratete. Auch ihre Brüder sind dem Familien-Fluch zum Opfer gefallen. Polyneikes führte…
Der geheimnisvolle, durchrhythmisierte Gewinnertext des Retzhofer Dramapreises 2023 von Leonie Lorena Wyss gleicht einer poetischen Traumsequenz, ist eine Partitur für drei Geschwisterstimmen. Am…
"Die Liebesleidenschaft wird im 17. Jahrhundert als eine Art Fieber aufgefasst, das plötzlich ausbricht, schnell seinen Höhepunkt erreicht und dann rasch wieder abklingt; ein Ausnahmezustand (wie der…
In dieser spartenübergreifenden Bearbeitung von Henry Purcells Semi-Oper aus dem Jahre 1692 überschlagen sich – frei nach dem Shakespeare’schen Original – die Ereignisse und Liebschaften.
In „Freedom Collective“ bewegen wir uns an der Schnittstelle unterschiedlicher Wirklichkeiten. Das Publikum ist eingeladen, einzutauchen in ein immersives Theaterlabyrinth und sich auf verschiedensten…
Eine junge Frau bekommt ein Kind und alle fragen sich, wer der Vater ist. Den aber will Hester Prynne par tout nicht verraten. So viel Halsstarrigkeit darf im Amerika des 17. Jahrhunderts nicht…
Von Petipa über Scholz bis hin zu Forsythe spannte sich diesmal der Bogen bei der neuen Vorstellung des Stuttgarter Balletts. Zunächst war "Das Königreich der Schatten" aus "La Bayadere" in der…
Das uckermärkische Fürstenfelde wird zum Schauplatz für einen Reigen von Geschichten voller Eigenwilligkeit und Poesie. Hier wird mehr gestorben, als dass Neues nachwächst, und wer kann, sucht am…
Die Erde kann nix dafür. — Ein Hof in Bayern ist der Schauplatz für drei Zeitbilder über die Abhängigkeit des Menschen von der Natur. „Land“ erzählt von unseren Versuchen, sie für das Überleben zu…
Marinka kehrt nach Jahren in ihren Heimatort zurück, um Gerechtigkeit einzufordern für das, was ihr damals hinter den Buden und Lichtern widerfuhr: der KUSS. Nur ein Traum, sagt ihr Bruder. Marinka…
Frei nach dem gleichnamigen historischen Trauerspiel Franz Grillparzers erzählt das Werk »Die Jüdin von Toledo« von der Liebesaffäre König Alfonsos VIII. von Kastilien zur schönen Jüdin Rahel zur…
Franz Lehárs Operette Die lustige Witwe kam 1905 in Wien zum ersten Mal auf die Bühne und löste innert kurzer Zeit ein bis dahin ungekanntes, weltweites Operettenfieber aus. In New York schwappte die…
Rechtsanwalt Bassow hat ein paar Freund:innen und Bekannte zum Digital Detox nach Davos eingeladen. Zwischen Bündner Bergwelt und Handyentzug entspinnen sich Liebeleien und Querelen. Doch die…
Demeter, die Göttin des Getreides, geht weinend über die Felder. Niemand vermag sie aufzuheitern. Bis die mythische Figur Baubo – die Myth-Queen herself, die Trauernde zum Lachen bringt. Sie hebt…
Ein starkes Mozart-Programm präsentierte die vielseitige russische Pianistin Elena Bashkirova im Forum am Schlosspark, dem man sich an diesem Abend noch mehr Zuhörer gewünscht hätte. Von Fanny Hensel…
An einer abgelegenen Bank trifft eine Mutter ihre erwachsene Tochter; ein Mann und seine Exfrau stossen dazu und liefern sich Wortgefechte; eine Witwe und ihre Söhne forschen nach einen guten Ort für…
Neue Musik für großes Orchester in neuen Konstellationen wurde beim diesjährigen "Eclat"-Festival präsentiert.
„Ändere die Welt, sie braucht es“, lautet ein vielzitierter Satz des in Augsburg geborenen Dichters und Theatermannes Bertolt Brecht. Aber wie veränderbar ist die Welt eigentlich noch? Kann man den…
Das Theater Heidelberg richtet mit ¡Adelante! zum dritten Mal sein einzigartiges iberoamerikanisches Festival aus, das in diesem Jahr zwölf Gastspiele aus Lateinamerika und Portugal zeigt. Über den…
Aus der Welt des Lesetheaters. --- Im Jahr 2023 fanden 70 Veranstaltungen an 25 unterschiedlichen Aufführungsorten in Wien statt. Es waren dabei 125 verschiedene Mitwirkende – einige zum ersten Mal –…
Eine Altbauwohnung in einer Großstadt, irgendwo in Deutschland, irgendwann zwischen HIV- und Coronapandemie. Draußen: Winter, Schneeregen, Eisschneeregen. Es klingelt. Vor der Tür steht: Der Tod. Mal…
Auf geht’s in die zweite Runde Schall&Rausch! Im Februar 2024 lädt die Komische Oper Berlin wieder zum Festival für brandneues Musiktheater ins Areal der ehemaligen Kindl-Brauerei in Berlin-Neukölln…
Regelmäßig treffen sich Louise und Tom im Pub. Sie ist Ärztin und trinkt Weißwein. Er ist Musikkritiker und mag Bier. Bei ihren Treffen handelt es sich allerdings nicht um ein Date im herkömmlichen…
Unter dem vielsagenden Motto "Allein seyn ist öde..." war diese Hommage an Franz Schubert ein besonderes Erlebnis. Der Jubilar wurde mit zahlreichen Liedern geehrt.
Was bestimmt unsere Identität? Beide Choreografien dieses Tanzabends ergründen auf sehr unterschiedliche Art die Prägungen, die unser Ich ausmachen: Annett Göhres Solo »Schwanengesang« zu Beginn von…
London, Mitte des 19. Jahrhunderts. Benjamin Barker, Herrenfriseur, ist glücklich verheiratet. Doch Richter Turpin interessiert sich für Barkers hübsche Frau. Mit juristischen Tricks lässt er Barker…
»Die Kunst der Freude« ist ein einzigartiges Werk, das sinnlich, scharfsinnig und visionär die Lebensgeschichte einer besonderen Frau erzählt und seiner Zeit weit voraus war. 1976 fand sich für das…
„Der Mensch ist frei, in dem Menschen verklärt sich die Individualität zur Freiheit!“, doziert der Doktor. „Ich mein’s gut mit Ihm, weil er ein guter Mensch ist“, behauptet der Hauptmann. Beiden…
Diese Operette der Operetten erzählt die südafrikanische Regisseurin Victoria Stevens in einer modernen Fassung. Im schlichten Bühnenbild von Basia Binkowska (Video: Lukas Eicher) sieht man einen…
Richard Hannay hat gerade seine neue Londoner Wohnung bezogen. Um dem Umzugschaos für einen kurzen Moment zu entfliehen, beschließt er, endlich mal wieder ins Theater zu gehen. Eine Entscheidung, die…
Der berühmteste Briefroman der deutschsprachigen Welt als sinnliches Theaterstück auf der Großen Bühne: Goethes autobiographische Studie über Leidenschaft und Selbstmord aus seiner frühen…
Sir Robert Chiltern ist ein idealer Mann. Findet zumindest seine Frau. Und in der Tat: Der populäre Politiker ist nicht nur gut aussehend, vertrauenerweckend und vermögend, er hat auch eine…
Tanzt die Verschiebung — „Kann in der besseren Welt vielleicht nur ankommen, wer die Annahme aufgibt zu wissen, wie diese bessere Welt aussehen wird?“
Als Brian Jones, Gitarrist und Gründungsmitglied der Rolling Stones, am 3. Juni 1969 in seinem Swimmingpool ertrank, zahlte er mit seinem Leben den ersten Mitgliedsbeitrag für einen Club, der bald…
Zwei Frauen lernen sich durch Zufall kennen. Unterschiedlicher könnten sie kaum sein. Vielleicht mögen sie sich gerade deshalb. Vielleicht sind sie aber auch einfach einsam. Zwischen den beiden…
Jelisaweta Bam soll verhaftet werden! Zwei Herren stehen vor ihrer Tür und drohen, diese selbst zu öffnen, wenn sie es nicht tut. Sie soll für ein Verbrechen büßen, das erst noch stattfinden wird. Die…
Inspiriert von der Lektüre fantastischer Romane wird Alonso Quixano, ein einfacher Landadliger, selbst zum Helden. Fortan zieht er auf dem alten Klepper Rosinante als fahrender Ritter Don Quixote hoch…
Dostojewskijs Großinquisitor ist einer der einflussreichsten Texte der Weltliteratur, der das kalte, moralbefreite Denken eines Realpolitikers erfahrbar macht. Sie handelt von der Wiederkehr von Jesus…
Erfahrungen des Mutterseins decken sich selten mit dem, was Kultur und Sprache darüber vermitteln. Diese ideale, selbstlos sorgende, unendlich geduldige und noch dazu glückliche Mutter – es gibt sie…
Internationale Bachakademie: Werke von Heinichen und Zelenka. -- Selten zu hörende Werke konnte man beim "Dresdner Barock"-Konzert der Gaechinger Cantorey kennenlernen.
„Wenn du mich liebst, bist du erledigt.“ (Jean-Luc Godard) — Wer ist Salome? Wovon erzählt die Geschichte der jungen Frau, die sich ihren erotischen Tanz vor dem Stiefvater mit einem abgeschlagenen…
Tauchen Sie ein in das Berlin der 1920er-Jahre – gezeichnet von wankenden Geschlechterrollen, einer drohenden Weltwirtschaftskrise und aufkommendem Krieg. Regisseur Max Merker und Theatermusiker…
Eines Abends betritt ein Unbekannter namens K. ein Dorfgasthaus. Wie ihm mitgeteilt wird, darf sich vor Ort aber niemand ohne Bewilligung der dem Dorf vorstehenden Schlossbehörden aufhalten. K. weist…