Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jelisaweta Bam" von Daniil Charms im Theater Plauen-Zwickau "Jelisaweta Bam" von Daniil Charms im Theater Plauen-Zwickau "Jelisaweta Bam" von...

"Jelisaweta Bam" von Daniil Charms im Theater Plauen-Zwickau

Premiere am 1. Februar 2024 um 19.30 Uhr auf der Kleinen Bühne in Plauen.

Jelisaweta Bam soll verhaftet werden! Zwei Herren stehen vor ihrer Tür und drohen, diese selbst zu öffnen, wenn sie es nicht tut. Sie soll für ein Verbrechen büßen, das erst noch stattfinden wird. Die beiden Herren verschaffen sich schnell Einlass, plaudern mit Mama und Papa und lassen sich zu artistischen Kunststücken hinreißen.

Copyright: André Leischner

Man spricht in Silben oder spielt ein Instrument. Jelisaweta Bam droht der Tod, Papa fordert einen der beiden Mächtigen zum Zweikampf heraus. Eine Szenerie, die Themen wie politische Willkür und brutale Machtausübung aufgreift, verpackt in virtuoser Sprachakrobatik. Daniil Charms Stück, das aus locker zusammenhängenden Szenen besteht, wirft jede Chronologie über Bord, und spielt mit verschiedenen musikalischen und szenischen Genres.

Daniil Charms rebellierte mit der Vielzahl an Gestaltungsmitteln gegen das herkömmliche realistisch-naturalistische russische Drama seiner Zeit. Er schrieb „Jelisaweta Bam“ für die Theatersektion der Avantgarde-Gruppierung Oberiu, die das Stück im Januar 1928 unter seiner Regie uraufführte. In ihrer Deklaration heißt es: „Die dramaturgische Handlung des Stücks wird von vielen quasi nebensächlichen Themen verwackelt, enthält aber eine szenische Handlung, die sich mit Sturmgewalt aus allen Elementen unseres Spektakels heraus entwickelt.” Daniil Charms konnte aufgrund der staatlichen Restriktionen unter dem Stalinismus kaum veröffentlichen. Erst posthum konnte sein umfangreiches dramatisches Werk erschlossen werden.

Regie   Carlos Manuel  
Musikalische Leitung  Sebastian Undisz
Bühne und Kostüme  Annabel von Berlichingen
Dramaturgie  Isabel Stahl
Regieassistenz  Mariia Chechel
Inspizienz/Soufflage  Mikko Will

Jelisaweta Bam/Ein Stubenmädchen  Elisa Ender
ihre Mama & ein Bettler  Mariia Chechel
ihr Papa  Sebastian Undisz
Pjotr Nikolajewitsch (1. Stimme)  Friedrich Steinlein
Iwan Iwanowytsch (2. Stimme)  Hanif Idris
Stimmen, zwei Köpfe, Musikinstrumente Ensemble

Fr
16
Feb
19:30 Uhr
Kleine Bühne Plauen
19.00 Uhr Einführung
Fr
08
Mär
19:30 Uhr
Kleine Bühne Plauen
19.00 Uhr Einführung
Sa
23
Mär
19:30 Uhr
Kleine Bühne Plauen
19.00 Uhr Einführung
Sa
06
Apr
19:30 Uhr
Kleine Bühne Plauen
19.00 Uhr Einführung
So
05
Mai
18:00 Uhr
Kleine Bühne Plauen
17.30 Uhr Einführung
Mo
06
Mai
18:00 Uhr
Kleine Bühne Plauen
17.30 Uhr Einführung
Fr
31
Mai
19:30 Uhr
Kleine Bühne Plauen
19.00 Uhr Einführung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche