Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „¡Quixote!“ - Puppenspiel nach Miguel de Cervantes - Uraufführung: „¡Quixote!“ - Puppenspiel nach Miguel de Cervantes - Uraufführung:...

Uraufführung: „¡Quixote!“ - Puppenspiel nach Miguel de Cervantes -

Premiere am Freitag, den 2. Februar 2024 um 19 Uhr, Altes Theater/Puppenbühne

Inspiriert von der Lektüre fantastischer Romane wird Alonso Quixano, ein einfacher Landadliger, selbst zum Helden. Fortan zieht er auf dem alten Klepper Rosinante als fahrender Ritter Don Quixote hoch zu Ross durch die spanische Mancha. Seinem »Knappen«, dem Bauern Sancho Pansa, der ihn – hoch zu Esel – begleitet, beschreibt er die Welt, wie er sie sehen will: voller Abenteuer und Unrecht, das es zu bekämpfen gilt.

Copyright: Franziska Bilharz

Unermüdlich, fanatisch und lustvoll widmet sich der Ritter seinen Aufgaben. Windmühlen werden zu Riesen, Niederlagen zu Kniffen feindlicher Zauberer. Und alles das für ein Mädchen aus seiner Jugend, das er als Dulcinea von Toboso verehrt und für deren Gunst er sich durch seine Aventüren schlägt.

Quixotes Heldentaten enden fast immer in der Katastrophe und doch ist die Geschichte über den Ritter von der traurigen Gestalt, den Inbegriff des wahnsinnigen Fantasten so rührend, großherzig und liebevoll, dass wir alle vergnügt mit ihm auf Abenteuerfahrt ziehen.

Inszenierung Johannes Weigand
Bühne Moritz Nitsche
Puppenbau Franziska Bilharz
Musik Leonhard Steinhoff
Dramaturgin Luise Vollprecht

Mit Dirk Baum , Kerstin Dathe , Roman Weltzien
und als Ariost Michael Tews

Termine im Alten Theater/Puppenbühne
02.02.2024, 19 Uhr (Uraufführung) (Restkarten)
18.02.2024, 19 Uhr
Weitere Termine werden später bekanntgegeben

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche