In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Choderlos de Laclos’ weltberühmter Briefroman „Les Liaisons dangereuses“ erzählt von den Intrigen der verwitweten Marquise de Merteuil und ihres einstigen Geliebten Valmont. Soeben wurde die Marquise…
1. BIN NEBENAN. MONOLOGE FÜR ZUHAUSE Vier Einrichtungsvorschläge von Ingrid Lausund
Seit vielen Jahren bewirtschaftet Wanja mit seiner Nichte Sonja das Landgut seiner verstorbenen Schwester. Mit den hart erarbeiteten Einnahmen finanzieren sie pflichtbewusst das Leben des einst…
Mit dem Konzept der »White-Wall-Opern« (»WWO«) geht die Oper des Nationaltheaters Mannheim unter Albrecht Puhlmann einen kreativen Weg und stellt sich künstlerisch innovativ den Herausforderungen im…
Im dunklen Schwarzwald: Peter Munk ist ein fleißiger, anständiger junger Mann. Allerdings betrübt ihn immer wieder die Aussicht, nichts weiter als ein einfacher und armer Köhler wie schon sein Vater…
Ein sinnliches Theaterspektakel mit Musik, bei dem Fiktion und Wirklichkeit ineinander übergehen. Der junge Will Shakespeare ist ein Star unter den Bühnenautoren seiner Zeit – aber er steckt in einer…
Kaum ein Autor hat das Klima der Orientierungslosigkeit und Unfähigkeit zum Aufbruch so poetisch, feinsinnig und humorvoll gezeichnet wie Anton Tschechow. Mit ihrer dritten Inszenierung am Luzerner…
„Es ist ein allgemeines, menschliches Bedürfnis, sich täuschen zu lassen“, schreibt der Hochstapler Felix Krull in seinen „Memoiren“ nieder. Diese Erkenntnis, dass fast überall nur der Schein gilt,…
Die Doppelgänger-Komödie zwischen Schein und Sein ist aktuell wie nie und wirft eine Frage auf, die mit der Pandemie eine neue Relevanz bekommen hat: »Wer steckt eigentlich hinter der Maske?«
Eine junge Frau nimmt die Zuschauer*innen im Anschluss an eine Therapiesitzung mit in ihren Gedankenstrom, ein junger Immobilienmakler erzählt von Sex und seinem Beruf und eine Motorrad-Gang nimmt…
Die genialen Komponisten Antonio Salieri und Wolfgang Amadeus Mozart waren einander zu Lebzeiten positiv gestimmt. Nach Salieris Tod allerdings wurden Gerüchte laut, dieser hätte auf dem Sterbebett…
1.Don Karlos von Friedrich Schiller Regie: Laura Linnenbaum Premiere 18.09. / Schauspielhaus Regie Laura Linnenbaum Bühne Valentin Baumeister Kostüme David Gonter Musik Fiete Wachholtz Dramaturgie…
Adam, Richter in Huisum, einem fiktiven Dorf bei Utrecht, ist nicht in bester Verfassung: Wunden auf dem Kopf und im Gesicht, der Fuß verletzt, die Perücke abhanden. Adam will beim Aufstehen aus dem…
Willkommen im magischen Realismus! Drei Handlungsstränge, in denen die Zeit nicht linear verläuft, Kausalitäten höchst subjektiv sind, das Wunderbare alltäglich, das Alltägliche dagegen wunderbar. In…
Arbeiten in Corona-Zeiten bedeutet Stillstand und Unsicherheit. Für manche nur ein paar Wochen. Für andere für immer. Was das für eine Schauspielbühne bedeuten kann, entwirft Rainald Grebe in seiner…
Nach der Beerdigung ihres Vaters treffen sich die Schwestern Edda und Freya in ihrer alten Familienvilla. Am Ufer des Bodensees sprechen sie über ihre Kindheit, den frühen Tod der Mutter, die ersten…
Dieser Kult-Erfolg des Musiktheaters überschreitet mit seinen Songs und seiner Geschichte jede geographische, soziale und sexuelle Grenze. Von Ost-Berlin kämpft sich Hedwig auf der Suche nach dem…
Das Tor einer psychiatrischen Anstalt steht offen. Die 14-jährige Isa nutzt die Gunst der Stunde und geht einfach weg. Barfuß erobert sie sich die Freiheit und die Welt jenseits der Mauern. Eine Welt,…
Eingefangen und aus seiner Heimat verschleppt, hat sich der Affe Rotpeter innerhalb weniger Jahre durch Auftritte im Varieté in die Mitte der menschlichen Gesellschaft gearbeitet. Den Mitgliedern…
Ein wunderbar bös geschliffener Dorfkrimi mit Toten in der Jauchegrube und in Strohballen, unfähigen Dorfpolizisten, kauzigen Bauern und schlauen Frauen.
Mit dem Musical «Chicago» startet das Musiktheater am 19. September 2020 in die neue Spielzeit des Stadttheaters Bremerhaven und bietet alles, was das Zuschauer*innen-Herz begehrt: Klischees und…
Staatsfeindin wider Willen. - Wir befinden uns im Jahr 2070. Die Hauptfigur ist Mia Holl. Sie ist eine Musterbürgerin, 34 Jahre alt, Biologin und völlig unpolitisch. Bis zu dem Tag, an dem ihr Bruder…
"Heute muß ich mit euch über ein sehr irdisches Problem reden, über die leidige Vergeßlichkeit. Wer kennt das nicht. Das trifft ja nicht nur die fortgeschrittenen Semester, sondern auch Jüngere wie…
„Wir arme Leut ... ich glaub wenn wir in Himmel kämen, so müssten wir donnern helfen.“ Mit diesem bitteren Scherz beschreibt Franz Woyzeck den schmalen Wert, den die Gesellschaft seinem und…
„Die Dumme frei’n heißt, nicht der Dumme werden! Frauen mit Geist – das bringt Beschwerden. Ich weiß, wie mancher kluge Mann fand in der klugen Frau Verderben.“ Arnolphe, ein alter, aber reicher Mann,…
In dem aufgeheizten Klima der auf Dauer gestellten Fehde zwischen Montagues und Capulets schauen Romeo und Julia sich zum ersten Mal in die Augen. Es bleibt ihnen nicht viel Zeit. Sie heiraten…
Geprägt von den grundlegenden gesellschaftlichen Veränderungen seiner Zeit, vor allem aber beeinflusst durch die Ideen der Aufklärung und der Französischen Revolution erzählt Kleist in dieser…
Eine namentlich nicht bekannte Dame verkleidet sich um das Jahr 1792 im französischen Département Loire als Mann und verdingt sich als Gehilfe in dem Gefängnis, in dem ihr Ehemann von den Jakobinern…
In Ulysses beschreibt James Joyce auf fast 1000 Seiten einen einzigen Tag in Dublin. Die Handlung an diesem 16. Juni 1904 ist in 18 Kapitel gegliedert und im weitesten Sinne an Homers Odyssee…
GROSSE OPER MIT BORIS GODUNOW +++ LEICHTE MUSE MIT DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN +++ KINDEROPER DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN +++ VERDI-GALA +++ DREI TAGE OPER FÜR ALLE – DIGITAL +++ RESTAURANT IM NEUEN DESIGN …
Die Wohnungsbesichtigung als Castingshow: attraktiv, erfolgreich, mit dickem Bankkonto und einem vorzeigbaren Partner versehen – so sieht er aus, der Mieter oder die Mieterin mit Chancen. Um ein…
Es könnte alles so schön sein: Die Försterstochter Käthchen und der Amtsschreiber Wilhelm lieben sich und wollen heiraten. Doch Käthchen muss, so will es die Tradition, einen Jäger zum Mann nehmen.…
Das Leben hat sich geändert, der Alltag, die Kommunikation: Telefon und Computer sind zum Fenster nach draußen geworden, zu Medien, um Kontakte aufrechtzuerhalten oder neue zu knüpfen. „Social…
Leonore macht sich als Mann verkleidet unter dem Namen „Fidelio“ auf die Suche nach ihrem spurlos verschwundenen Ehemann Florestan. Weil er die Wahrheit gesagt hatte, wurde dieser in Ludwig van…
Wird der Abstand zwischen Politik und Volk zu groß, dann bröckelt die Demokratie. Es ist Wahlkampf. Der Bürgermeisterkandidat Heiko Braubach hat unschuldig einen jungen drogenabhängigen Mann…
Aus reiner Bosheit haben die Schwestern Claire und Solange ihren „gnädigen Herrn“ durch falsche Zeugnisse verhaften lassen. Der „gnädigen Frau“ dienen sie weiterhin als Zofen und spielen in deren…
Es ist eine Geschichte von Gewalttätigkeit und einem unbedingten Willen zur Macht, die Luchino Visconti mit seinem monumentalen Filmkunstwerk »La caduta degli dei« (dt. Die Verdammten) beschrieb. Am…
»Im traurigen Monat November war’s…« als Heinrich Heine zu einer letzten Reise von Frankreich nach Deutschland aufbrach. Station für Station auf dem Weg zu seiner Mutter zeichnet er ein messerscharfes…
Distanz halten – wie soll das auf der Bühne aussehen? Eine spannende Herausforderung, die gegebenen Umstände nicht ausschließlich als Einschränkung, sondern auch als Möglichkeit für eine neue…
Die beiden Paare Helga und Hermann und Edgar und Emmi sind Nachbarn, Freunde und die Männer Arbeitskollegen als Schriftsetzer. Sie sehen sich mit Modernisierungen in ihrem Betrieb konfrontiert – der…
Es ist wie der Big Bang, als sich Wahida und Eitan in einer New Yorker Universitätsbibliothek begegnen. Ein Buch über einen Grenzgänger zwischen verschiedenen Kulturen wird zum Ursprung ihrer…
Johan und Marianne führen solange eine Musterehe, bis ihre Beziehung ebenso musterhaft zerfällt. Das so anrührende wie gnadenlose Psychogramm einer Ehe bewegt nach wie vor Generationen von…
»Das Leben ist eine Kunst« (UA) von Martin Mosebach »Die Gräten« (UA) von Lars Brandt »Alles ist groß« (UA) von Zsuzsa Bánk
Hat nicht die 17-jährige Greta Thunberg recht mit ihrer glasklaren Analyse? Ist die Welt wirklich um Antworten verlegen, wenn es um die Zukunft unseres Planeten geht? Klimawandel ist das Thema der…
Richard Gärtner möchte sterben. Obwohl er mit seinen 78 Jahren noch kerngesund ist. Seitdem seine Frau gestorben ist, kann er keinen neuen Lebenswillen aufbringen. Gärtner bittet seinen Hausarzt um…
Von April 2019 bis Februar 2020 diskutierte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine seit Jahren schwelende, unerlöste Debatte – den ärztlich assistierten Suizid. War dieser jahrzehntelang…
Der Wissenschaftler Prospero, der sich als Herzog von Mailand statt zu regieren eher dem Studium und den Künsten hingegeben hat, wurde von seinem Bruder entmachtet, mit seiner kleinen Tochter Miranda…
Die erste Schauspiel-Premiere der neuen Spielzeit am Theater Bielefeld verspricht eine Zeitreise in die späten siebziger Jahre zu werden. Mit Schlaghosen, merkwürdigen Frisuren und viel Musik erzählen…
Anhand von drei Fällen aus der jüngsten deutschen Kriminalgeschichte werden Zustände und Grenzen eines maroden Gesundheitssystems durchleuchtet, in dem jahrelang aus Profitinteressen von…
Die Krise boomt und mit ihr die Macht der Politiker, die sie zu managen haben. Überall wird in Menschen- und Bürgerrechte eingegriffen, vorübergehend mag das notwendig sein, doch es ist auch die…
Um die Filmproduktionsgesellschaft ihres Vaters aus finanziellen Nöten zu retten, hat Marylou eine brillante bahnbrechende Idee: Sie will den ersten Film der Filmgeschichte rausbringen, dessen…
Als The Medium von Gian Carlo Menotti (1911-2007) in Kombination mit Bruno Madernas Satyricon am Ende der Saison 2018/19 im Bockenheimer Depot zur Frankfurter Erstaufführung gelangte, war noch nicht…
King Lear gilt als Gipfel des Theaters, schwer einzunehmen, von dort aus blickt man in den Abgrund. Es ist ein Königsdrama, an dessen Beginn der alte König einen rhetorischen Wettbewerb zwischen…
»Von jedem Tag will ich was haben/was ich nicht vergesse/ein Lachen, ein Sieg/eine Träne, ein Schlag in die Fresse.« Gerhard »Gundi« Gundermann, der singende Baggerfahrer aus der sozialistischen…
Hinter der in Mozarts Todesjahr 1791 entstandenen Oper steckt ein politisch heikler Auftrag: Mitten in der Französischen Revolution musste Leopold II. nach seiner Krönung zum Kaiser in Prag zum König…
Bei »Späte Familie«, der Emanzipationsgeschichte einer Frau, die dem herkömmlichen Modell der Kleinfamilie entsagt und sich von ihrem Mann trennt, zeichnet Strunz auch für die Kostüme verantwortlich.…
Sie möchten Ihre Tochter gut verheiraten? Dazu wollen Sie natürlich gebildet wirken, man soll denken, Sie gehörten zur Oberschicht? … Wir können Ihnen verraten, wie Sie dieses Bild erzeugen können:…
WALK THE WALK für vier Performer, Laufbänder, Objekte, Licht und Rauch des dänischen Komponisten und Medienkünstlers Simon Steen-Andersen wird in Zusammenarbeit mit Brian Archinal, Victor Barceló,…
Vier Stimmen flüstern, durchdringen und verbinden sich. Auf dem Weg durch die Abgründe ihres zersplitterten Selbst werden sie zusammengeführt von Verlangen, Verletzung und Verlust. »Gier:Crave«…
„absence#1 – deconstruction of bodies” wirft einen Blick auf das Verschwinden des biologischen Körpers: Der Mensch von morgen gestaltet sich und sein Leben effizient und individuell.... oder wird er…
Eine Landvermesserin steigt in Wien in einen „Postzug“ und an der Endstation, nach einer strapaziösen Fahrt durch kriegsversehrte, entvölkerte Landschaften, wieder aus. Ihr Auftrag: die Grenze neu…
August Strindbergs Totentanz, das ist gewissermaßen die Urszene aller Ehedramen. Für seine Bearbeitung wollte Friedrich Dürrenmatt, der Großmeister des bitter-ironischen Blicks auf die Welt, alle…
Der Wald von Arden zieht Flüchtlinge aller Art an. »Hier kannst du lernen, wer du wirklich bist«, schwärmt der alte Herzog, der in der Naturidylle Urlaub vom Herrschen macht. Zu Hause übt sich sein…
Mit „Die Räuber“ startet am das Schauspiel am tfn in die neue Spielzeit. In Szene gesetzt von Hausregisseurin Ayla Yeginer bildet der Klassiker von Friedrich Schiller einen Teil der diesjährigen…
Schillers großes Freiheitsdrama gehört zu Recht zu den bekanntesten Dramen der deutschsprachigen Theaterliteratur. Diese Opernrarität, basierend auf Schillers Klassiker, beleuchtet das Thema der…
Im Zentrum der Geschichte stehen vier junge Menschen zwischen Teenagerleben und Erwachsenwerden, die mit dem Leistungsdruck der Gegenwart und dem Zwang der permanenten Selbstoptimierung, bei…
Die Laufzeit des Mietvertrags für das Hochzeitsnest in Nagasaki, das der amerikanische Marineleutnant Pinkerton inklusive Geisha angemietet hat, beträgt 999 Jahre, ist aber monatlich kündbar. Diese…
Diie Operette kommentiert mit extraterrestrischem Unterhaltungscharakter unseren neuen Alltag - mitsamt Sicherheitsabstand und Visier. Grenzen gibt es nur im Kopf! Abgesehen von den…
»In M…, einer bedeutenden Stadt im oberen Italien, ließ die verwitwete Marquise von O…., eine Dame von vortrefflichem Ruf und Mutter von mehreren wohlerzogenen Kindern, durch die Zeitung bekannt…
„761. Entscheiden, dass man nicht zu alt ist, um auf einen Baum zu klettern. / 823. Nacktbaden. / 993. Nachtisch als Hauptgericht essen. / 996. Richtig süße Wassermelonen.“ 1000 Gründe zu leben…
Als eines der ersten Theater eröffnet die Oper Wuppertal die Spielzeit 2020/21 mit einer groß besetzten Oper. Solist_innen des Ensembles, Gäste, der Opernchor und ein in der Größe der Mozart-Zeit…
Als The Medium von Gian Carlo Menotti (1911-2007) in Kombination mit Bruno Madernas Satyricon am Ende der Saison 2018/19 im Bockenheimer Depot zur Frankfurter Erstaufführung gelangte, war noch nicht…
Die Geschichte des Fürsten Myschkin, der aus einem Schweizer Sanatorium kommend in die Sankt Petersburger Gesellschaft gerät, gilt als einer der ersten psychologischen Romane der Weltliteratur. In…
Stückauftrag des Theaters St.Gallen. Mit Die Gastfremden hat Ivna Žic ein Stück über Migration geschrieben, das über ihre eigene persönliche Geschichte hinaus reicht. Ivna Žic ist 1986 in Zagreb…
Jean-Jacques Rousseaus Lebenswerk hat nicht nur auf die Französische Revolution und den Marxismus Einfluss genommen, sondern ebenso auf die Pädagogik, die Ethnologie und das Verständnis der Künste.…
Das Hamburg Ballett gehört international zu den ersten Compagnien, die nach dem Shutdown die Arbeit im Ballettsaal wiederaufgenommen haben. Auf der Basis eines ausgefeilten Hygienekonzepts finden seit…
Dienstag, 1. 9. 2020, 19:00 – ACHTUNG! Geänderter Veranstaltungsort! Blaue Stunde – Gedichte und Prosa Gedenktage, Jubiläen, Tage der Erinnerung * Nie wieder Krieg! (Beginn des 2. Weltkriegs 1939 –…
Distanz ist das große Thema, welches seit Monaten unfreiwillig unser Leben bestimmt und unser Miteinander im Alltag extrem verändert hat.
In Hamburg, München und Köln, natürlich in Berlin, aber auch in Hagen (nicht zu knapp!), Düsseldorf und manchmal auf dem platten Land: In den späten 1970er und 80er Jahren ging eine…
Theaterstück für Menschen ab 6. »Das Leben ist kein Wunschkonzert«, sagen die Erwachsenen. Und das sagt auch Anna, die ihren Alltag alleine meistern muss. Ihre Eltern sind seit geraumer Zeit irgendwo…
In Schillers „Kabale und Liebe“ dreht der Musikus Miller komplett durch: Tochter Luise hat eine Liaison mit dem adeligen Ferdinand von Walther. Das Liebesgeplänkel wird zum todernsten Zumutungsspiel…
Ursprünglich wollte die Staatsoper die neue Spielzeit mit Mussorgskis Boris Godunow eröffnen, dann machte die Corona-Krise einen Strich durch die Rechnung. Gerade diese personenintensive Oper ist…
Der Mensch und das Geld, was für eine wunderbare Beziehung. Bis die Coronakrise den weltweiten Waren- und Geldströmen den Stecker zog. Alles, was der Kapitalismus an Belohnungen und Glücksversprechen…
Die Liebe ist blind, und sie kennt keine Standesgrenzen: Während der ältliche Podestà Don Anchise für seine hübsche Gärtnerin Sandrina schwärmt, ist seine Dienerin Serpetta hinter ihm her und will von…
„Voyage“ ist ein Road Play, ein Trip durch Literatur und Zeit, ein Travelogue über das Überwinden und Überschreiten von Grenzen, über die Lust, sich selbst zu verlassen, um ein Anderer zu werden. Eine…
Sartres Text aus dem Jahr 1948 wirkt heute wie ein aktueller Polit-Thriller: Ein junger, radikalisierter politischer Aktivist bietet sich – aus Ekel vor Kompromissen - an, den Parteisekretär Höderer…
Gärend liegen an Europas Stränden Leichen. Angeschwemmt, eine nach der anderen. Der Überschuss postnationaler Planspiele, die Summe unserer Berechnungen. Zu wem gehören diese Toten? Antigone will sie…
Im lichten Foyer, auf den weit verzweigten Gängen im Keller, im leeren kleinen Haus … Bei einem theatralen Rundgang im und um das frisch sanierte Düsseldorfer Schauspielhaus können sich die…
Während in den schmutzstarrenden Hinterhöfen der Weimarer Republik Heerscharen arbeitsloser Sänger ihre Kunst um den Preis einer warmen Mahlzeit feilboten, verkaufte man in den Revuetempeln am…
Wieder einmal hat ihn keiner geweckt. Dabei ist es schon Viertel vor acht. In dem Jungen steigt Panik auf. Er wird es nicht mehr pünktlich in die Schule schaffen. Außerdem stinken seine Sachen. Das…
Futur3 blickt zurück und stellt sich der Frage, wer die Menschen waren, die die historische Nazi-Bewegung unter Einsatz sämtlicher Mittel systematisch vorangetrieben haben. Befragt wird damit auch…
Manfred Krug war ein Kerl wie ein Baum, eins neunzig, auf der Stirn die markante Narbe von einem Spritzer flüssigen Stahls, ein proletarischer Typ, engagiert, kantig, gleichzeitig sensibel. Nicht nur…
Mit „Atem / Souffle“ bringt das Musiktheater des Staatstheaters Darmstadt ein ungewöhnliches, gemeinschaftliches Projekt auf die Bühne, das mit der Corona-Situation kreativ umgeht. Spartenübergreifend…
Seit acht Jahren lebt H in Isolation in seinem Zimmer. Nur, um auf die Toilette zu gehen, verlässt er den Raum. Das Essen stellt seine Mutter ihm vor die Tür. Immer wieder will sie ihn überreden,…
Die erste Bühnen-Neuproduktion des Staatsballetts Berlin nach dem Lockdown wird gestaltet von Choreograph*innen aus dem Ensemble: Alexander Abdukarimov, Arshak Ghalumyan, Andreas Heise (für Yolanda…
Rainer Merkels erstes Stück spielt im westafrikanischen Sierra Leone, einem Land gezeichnet von einem jahrelangem Bürgerkrieg. Der Autor zeigt dabei sehr deutlich seine eigene europäische, weiße…
Die ersten Sekunden einer ersten Begegnung sind entscheidend. Wie das Licht fällt, wie der Kopf sich neigt. Herzklopfen, Händedruck, Umarmung? Nice to meet you. Der neue Ballettdirektor Demis Volpi…
katze und krieg spielen im öffentlichen urbanen Raum. Dabei nutzen die beiden Frauen das, was sie vor Ort finden. Barfuß und offen für das was passiert, untersuchen sie Möglichkeiten und Grenzen des…
Gala-Veranstaltungen sind häufig die Sternstunden der Saison. Sie sind bei Publikum und Akteuren gleichermaßen beliebt, bietet doch eine Gala den Tänzerinnen und Tänzern Spielraum für eigene…