Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vögel" von Wajdi Mouawad - Hans Otto Theater Potsdam "Vögel" von Wajdi Mouawad - Hans Otto Theater Potsdam "Vögel" von Wajdi...

"Vögel" von Wajdi Mouawad - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere Fr 11.09.2020, 19:30 - 22:20 Großes Haus, PREMIERE II 12-SEP-2020

Es ist wie der Big Bang, als sich Wahida und Eitan in einer New Yorker Universitätsbibliothek begegnen. Ein Buch über einen Grenzgänger zwischen verschiedenen Kulturen wird zum Ursprung ihrer kraftvollen Liebe. Frei wie Vögel fühlen sich die Amerikanerin arabischer Herkunft, die ihre Doktorarbeit schreibt, und der aus Berlin stammende Genetikstudent und Sohn jüdischer Eltern. Aber ihre Beziehung stößt bei Eitans Vater auf strikte Ablehnung. Dessen wütender Hass auf die Araber ist dem jungen Mann ein Rätsel, und er beginnt, seinen familiären Wurzeln nachzugehen.

 

Eitan und Wahida reisen nach Israel, hier will er seine ihm unbekannte Großmutter treffen, wird aber bei einem Terroranschlag schwer verletzt. Wahida bewirkt, dass sich seine Eltern und Großeltern im Krankenhaus begegnen. Die Situation fordert alle heraus, sich der Vergangenheit zu stellen, jahrelanges Schweigen zu brechen und die eigene religiöse, kulturelle und nationale Zugehörigkeit neu zu bestimmen.

Der mehrfach ausgezeichnete Autor und Regisseur Wajdi Mouawad, 1968 im Libanon geboren, musste als Kind seine Heimat verlassen und wuchs in Frankreich und Kanada auf. Er leitet heute das Théâtre national de la Colline in Paris. Hier brachte er 2017 „Tous des oiseaux“ in eigener Regie zur Uraufführung.

aus dem Französischen von Uli Menke / Historische Beratung: Natalie Zemon Davis

Regie Bettina Jahnke
Bühne Juan León
Kostüme Ivonne Theodora Storm
Musik Bojan Vuletic
Dramaturgie Bettina Jantzen

MIT
Alina Wolff
als Wahida
Paul Wilms
als Eitan Zimmermann
Andreas Spaniol
als David, sein Vater
Kristin Muthwill
als Norah, seine Mutter
Rita Feldmeier
als Leah, seine Großmutter
Jörg Dathe
als Etgar, sein Großvater
Ulrike Beerbaum
als Eden, eine Soldatin / Ärztin

ca. 2 Stunden 50 Minuten, eine Pause / PREMIERE I 11-SEP-2020 /
Aufgrund der Corona-Pandemie wird es leider keine Premierenfeier geben. Sie haben jedoch die Möglichkeit, im Anschluss an die Vorstellung noch bei einem Drink im Glasfoyer zu verweilen. Die obere Bar hat geöffnet!

TERMINE
Fr 11.09.
19:30 - 22:20 Großes Haus
Sa 12.09.
19:30 - 22:20 Großes Haus
So 13.09.
15:00 - 17:50 Großes Haus
Do 17.09.
19:30 - 22:20 Großes Haus
Fr 18.09.
19:30 - 22:20 Großes Haus
Sa 19.09.
19:30 - 22:20 Großes Haus
So 20.09.
15:00 - 17:50 Großes Haus
Fr 25.09.
20:00 - 22:50 Großes Haus
Sa 26.09.
20:00 - 22:50 Großes Haus
So 27.09.
17:00 - 19:50 Großes Haus
Do 15.10.
19:30 - 22:20 Großes Haus
Fr 16.10.
19:30 - 22:20 Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑