Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: »Gier:Crave« von Sarah Kane Schauspiel Frankfurt: »Gier:Crave« von Sarah Kane Schauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: »Gier:Crave« von Sarah Kane

Premierentermine am 12., 18., 19., 25. September 2020, 20.00 Uhr, Bockenheimer Depot

Vier Stimmen flüstern, durchdringen und verbinden sich. Auf dem Weg durch die Abgründe ihres zersplitterten Selbst werden sie zusammengeführt von Verlangen, Verletzung und Verlust. »Gier:Crave« erzählt von dem Versuch die eigene Isolation in der gegenseitigen Begegnung zu durchbrechen. Sarah Kane verfasste diesen eindringlichen Text 1998 in einer Zeit grundlegender gesellschaftlicher und technologischer Umbrüche.

Der Regisseur Robert Borgmann geht mit seiner performativen Inszenierung dieses theatralen Prosa-Gedichts der Frage nach: Wer bin ich, wenn ich dem Anderen, das als außerhalb der Grenzen des Ichs existierend wahrgenommen wird, begegne? Das Theater wird in der Begegnung zum Schauplatz des radikal Fremden, das an das Innerste unseres Selbst rührt.

Regie und Bühne Robert Borgmann
Kostüm Bettina Werner
Video Krzysztof Honowski
Musik Philipp Weber, Tom Müller
Dramaturgie Lukas Schmelmer

mit Marta Kizyma, Heiko Raulin, Samuel Simon, Laura Sundermann

die nächsten Vorstellungen: 26., 27. September, 1., 2., 3., 4. Oktober 2020

Im Vorfeld der Premiere findet am 8. September um 16.00 Uhr ein Pressegespräch mit Robert Borgmann und dem Dramaturgen Lukas Schmelmer statt. Anmeldungen unter sandra.strahonja@buehnen-frankfurt.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑