Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Luzern: DER KIRSCHGARTEN von Anton TschechowTheater Luzern: DER KIRSCHGARTEN von Anton TschechowTheater Luzern: DER...

Theater Luzern: DER KIRSCHGARTEN von Anton Tschechow

Premiere: Sonntag, 20. September 2020, 19.00 Uhr, Box

Kaum ein Autor hat das Klima der Orientierungslosigkeit und Unfähigkeit zum Aufbruch so poetisch, feinsinnig und humorvoll gezeichnet wie Anton Tschechow. Mit ihrer dritten Inszenierung am Luzerner Theater eröffnen die Regisseure Angeliki Papoulia und Christos Passalis die Spielzeit im Schauspiel mit Tschechows letztem Stück. Wie sein Werk sind ihre Inszenierungen von Melancholie und Komik geprägt.

Seit drei Jahren sind sie eng mit der Luzerner Schauspielsparte verbunden. Diesmal führen sie ein mehrsprachiges Ensemble aus Reims, Florenz, New York/Zürich und Luzern zusammen, um Tschechows Theaterklassiker «Der Kirschgarten» über den Abschied
vom Gewohnten als emotionalen Akt in die «Box» des Luzerner Theater zu bringen.

In ihrer Lesart wird Tschechows tragische Komödie über den Verkauf des Kirschgartens, eines überschuldeten Familienguts, zum einfühlsamen Abgesang auf eine glorreiche Zeit. Letzter Zeuge des einst blühenden Gartens ist ein verlassener Pavillon, den Bühnenbildner Márton Ágh mitten in die «Box» baut. Wie ein verlassenes Museum präsentiert er die Geschichten und Gefühle einer Zeit, in der der Wert der Dinge nicht ausschliesslich an ihrem Profit gemessen wurde.

Der alte Diener Firs ist der einzige, der sich noch an das Gutshaus und dessen Gesellschaft erinnert – und so bleibt den Geistern der Vergangenheit nur noch, den Ort der Erinnerung heimzusuchen und neu zu beleben. Mit einem mehrsprachigen Ensemble spannen Papoulia und Passalis ihren erzählerischen Bogen für Luzern von einer mythischen Vergangenheit («Alkestis!») über die Auseinandersetzung mit einer heutigen Stadtgesellschaft («Der Besuch der alten Dame») nun in eine offene Zukunft und zeigen mit Tschechows letztem Stück eine verunsicherte internationale Gemeinschaft im Umbruch…

Mit Marion Barché (Ljubov Andreevna Ranevskaja), Dagna Litzenberger - Vinet (Anja), Wiebke Kayser (Warja), Christian Baus (Leonid Andreevič Gaev), Fritz Fenne (Ermolaj Alekseevič Lopachin), Julian-Nico Tzschentke (Pëtr Sergeevič Trofimov), Alessio Montagnani (Semën Panteleevič Epichodov), Urs Bihler (Firs)

Inszenierung: Christos Passalis,
Konzept: Angeliki Papoulia und Christos Passalis,
Bühne: Márton Ágh,
Video: Péter Fancsikai,
Dramaturgie: Nikolai Ulbricht

Spieldaten:
So 20.09. (19.00 Uhr) / Do 24.09. (20.00 Uhr) / Sa 26.09. (20.00 Uhr) / Fr 09.10. (20.00 Uhr) /
Sa 10.10. (20.00 Uhr) / Mi 14.10. (20.00 Uhr) / Sa 17.10. (20.00 Uhr) / Do 22.10. (20.00 Uhr) /
Mi 28.10. (20.00 Uhr) / Do 29.10. (20.00 Uhr) / Sa 31.10. (20.00 Uhr) / Sa 07.11. (20.00 Uhr) /
Mi 11.11. (20.00 Uhr) / So 22.11. (19.00 Uhr) / Mi 25.11. (20.00 Uhr) / Do 26.11. (20.00 Uhr)
/ Fr 27.11. (20.00 Uhr)

Maskentragpflicht:
Wir bitten die Besucherinnen und Besucher ausdrücklich vom Betreten des Luzerner Theater
bis zu den Sitzen ihre Maske zu tragen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche