Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien: "This is Venice (Othello & Der Kaufmann von Venedig)" nach William ShakespeareBurgtheater Wien: "This is Venice (Othello & Der Kaufmann von Venedig)" nach...Burgtheater Wien: "This...

Burgtheater Wien: "This is Venice (Othello & Der Kaufmann von Venedig)" nach William Shakespeare

Premiere 22.02.2020, 19:00,

Auf dem Rialto ist die Hölle los. Intrigen werden gesponnen, Ehen besiegelt und Deals gemacht. Im großen Karneval um Macht, Geld und Handelsvorteile hat sich in Venedig ein rissiges patriarchales System durchgesetzt, das auf der Unterdrückung der Frauen und dem Ausschluss von Minderheiten basiert.

 

Copyright: Matthias Horn

Es gilt das Gesetz der Väter – und wer nicht weiß, venezianisch und christlich ist, wird ausgeschlossen. So stabilisiert sich die Geld- und Kriegsmaschine Venedig und übersteht eine Krise nach der anderen. Mehr noch: Sie vergrößert trotz ihres maroden Kerns ihren Reichtum und ihre Macht. In dem drohenden Krieg gegen die Türken, die das Kolonialreich bedrohen, will sich ganz Venedig bewähren.

Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen und die Bühnenbildnerin Muriel Gerstner haben mit Regisseur Sebastian Nübling die zwei großen Venedig-Stücke von William Shakespeare in einer dramatischen Welt vereint. Was geschieht, wenn der Krieg ausfällt und sich die Gewalt nach innen richtet? Und was wäre, wenn in diesem Venedig die Frauen – Desdemona, Emilia, Bianca, Portia, Nerissa und Jessica – das letzte Wort behielten?

nach William Shakespeare in einer Bearbeitung und neu übersetzt von Elisabeth Bronfen und Muriel Gerstner

Regie: Sebastian Nübling
Bühne: Muriel Gerstner
Kostüme. Pascale Martin
Musik: Lars Wittershagen
Choreographie: Christine Gaigg
Dramaturgie: Tobias Herzberg, Alexander Kerlin

Mit: Falk Rockstroh, Markus Hering, Roland Koch, Marie-Luise Stockinger, Norman Hacker, Mehmet Ateşçi, Gunther Eckes, Stefanie Dvorak, Sylvie Rohrer, Dietmar König, Stacyian Jackson, Itay Tiran, Maresi Riegner, Bardo Böhlefeld

25. Febr., Di.
19:00
02. März, Mo.
19:00
05. März, Do.
19:00


Das Bild zeigt Willikam Shakespeare

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑