Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: "Wie es euch gefällt" von William ShakespeareSchauspiel Frankfurt: "Wie es euch gefällt" von William ShakespeareSchauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: "Wie es euch gefällt" von William Shakespeare

Premierenvorstellungen am 11./12./13. und 17. September 2020, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Der Wald von Arden zieht Flüchtlinge aller Art an. »Hier kannst du lernen, wer du wirklich bist«, schwärmt der alte Herzog, der in der Naturidylle Urlaub vom Herrschen macht. Zu Hause übt sich sein Bruder derweil im Thronraub und droht allen, die ihm in die Quere kommen, mit Verbannung. Angesichts solcher Umstände ziehen auch Orlando, Rosalind und Celia lieber in den Wald. »Je tiefer in Arden, desto verblödeter bin ich«, stöhnt dagegen Touchstone, der Narr, den die beiden Frauen im Schlepptau haben.

 

Doch auch er bleibt nicht verschont von allerhand amourösen Verstrickungen. Nichts, so scheint es, hat in Arden Bestand – am wenigsten die Liebe – doch niemanden scheint das sonderlich zustören. Hat der Narr am Ende Recht? Führt das Leben im Reich der Freiheit in die Verblödung? Shakespeare entwickelt in »Wie es euch gefällt« die vielleicht sonderbarste all seiner Fantasiewelten; ein Ort, dessen bukolische Idylle trügt und dessen Magie einzig darin besteht, dass er alle Konflikte der Außenwelt gleichsam in Klammern fortbestehen lässt.

Durch die Pandemie bedingte Theaterschließung konnten die Proben für »Wie es euch gefällt« von William Shakespeare in der vergangenen Spielzeit nicht beginnen und die Premiere im Mai 2020 nicht stattfinden. Die Produktion war mit stark reduziertem Bühnenbild die erste Produktion, die unter besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen ab Mitte Mai geprobt wurde und nun im September in der Regie von David Bösch mit reduzierter Platzkapazität im Schauspielhaus nachgeholt wird.

Regie David Bösch
Bühne Patrick Bannwart
Kostüm Moana Stemberger
Musik Karsten Riedel
Dramaturgie Alexander Leiffheidt

mit Isaak Dentler, Altine Emini, Sarah Grunert, Agnes Kammerer, André Meyer, Sebastian Reiß, Karsten Riedel (auch Live-Musik), Peter Schröder, Michael Schütz

weitere Vorstellungen: 18., 19., 20., 24., 25., 26., 27. September 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑