In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Drei Mal Tanz der Gegenwart: "Decadance" von Ohad Naharin "Environment" (Uraufführung) von Ben J. Riepe "Abendlied (Uraufführung)" von Remus Şucheană
Zeitgenössische Dramatik von renommierten Theatern, interessante Gastspiele, neue Stücke, zeitgenössische Autor*innen, spannendes Gastland, umfangreiches Rahmenprogramm … u. v. m. … Vom 20. bis 29.…
Der Spanier Belmonte trifft an der türkischen Küste ein, um seine Verlobte Konstanze aus dem Palast des Bassa Selim zu entführen. Dieser hatte sowohl Konstanze als auch deren Zofe Blonde und…
Ein versehentlich gelöster Schuss bringt das Schicksalsrad ins Rollen: Bei ihrem Versuch, gemeinsam zu fliehen, werden Leonora und Alvaro von Leonoras Vater überrascht. Sekunden später trifft diesen…
Martin Luther hatte eine besondere Beziehung zu Augsburg. Berühmt ist sein Verhör im Fugger-Stadtpalast vom 12. bis 14. Oktober 1518 durch den römischen Kardinal Cajetan. Standhaft hielt er dabei an…
Am Hofe in Worms wird eine Vereinbarung getroffen: Siegfried, durch ein Bad im Drachenblut nahezu unverletzlich, soll mit Hilfe seiner Tarnkappe die unbezwingbare Königin Brunhild von Isenland für…
Wie autonom sind wir – im Denken, in der Kunst, in der Liebe? Mit seiner Vision einer radikal neuen Architektur macht sich Howard Roark nur Feinde. Sein Freund und Kollege Peter Keating dagegen passt…
Für seine Fassung dieses Ballettklassikers hat Nacho Duato ganz der kongenialen Komposition von Serge Prokofieff vertraut, aus der sich die tänzerischen Bewegungen wie von selbst ergeben. Ein Hauch…
Welch großen Effekt in Baumrinden geschnitzte Herzchen und Liebesschwüre doch haben können! Als Ritter Orlando anhand der Schnitzereien erkennt, dass seine angebetete Angelica einen anderen liebt,…
Was tut Frau, wenn die Hosenträger des Gemahls in der Post liegen – abgesandt von einem schlüpfrigen Hotel mit eindeutigem Ruf? Genau! Sie unterzieht die bessere Hälfte einem Treuetest. Raymonde…
Beide Opern, die hier erstmals zu einem Theaterabend verbunden sind, haben starke politische Implikationen: Dallapiccolas 1949 uraufgeführte Oper Der Gefangene, ein Plädoyer individueller Freiheit…
Mit Il pirata gelang Vincenzo Bellini nicht nur sein internationaler Durchbruch, er schaffte mit dem 1827 in Mailand uraufgeführten Werk auch den italienischen Prototypen der romantischen Oper: Ein…
Ein Theaterabend mit Musik über die Sehnsucht nach einer besseren Welt. -- „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“ ist ein berühmtes Zitat von Altkanzler Helmut Schmidt in pragmatischen Zeiten.…
Ist Kunst, was man darunter verstehen will? Oder was man dafür bezahlt hat? Ein monochromes, weißes Gemälde ca. 1,20 mal 1,60 Meter ist das berühmteste Bild der Theatergeschichte. Erdacht hat es die…
Ein Auftragswerk der Jungen Oper Stuttgart für alle ab 14 Jahren. -- „Wenn bei uns Krieg wäre. Wohin würdest du gehen?“ Mit der Umkehrung der gegenwärtigen globalen Situation fordert die dänische…
Heute: Revolutionsausverkauf! Vor über 25 Jahren rief Rebelldiva Ortrud Beginnen zu Spenden für den Bau eines „Stamm-Heims“ für satte Revolutionäre auf, die beim Nisten in den Fugen der Macht langsam…
Lulu ist schön und begehrt. Von allen Männern angehimmelt, liebt sie nur einen: Dr. Schön, der sie einst aus der Gosse rettete und sie seither protegiert. Doch Lulus Beziehungen sind nie von langer…
„Glück“ beginnt mit einem Unglück. In Südfrankreich starben 2015 während heftiger Unwetter mehrere Menschen bei dem Versuch, ihr Auto aus der Tiefgarage zu fahren. Ausgehend von diesem realen Ereignis…
Menschen beginnen, sich in Nashörner zu verwandeln. Mit dieser bedrohlichen Entwicklung sieht sich eines Sonntagvormittags Behringer konfrontiert, der noch ein wenig mitgenommen vom Alkohol, mit dem…
Eine wahre Begebenheit: Im April 1945 wird ein Soldat wenige Tage vor Kriegsende als Deserteur hingerichtet. Einige Monate später – nach dem Ende der Nazi-Diktatur – wird die Frau, die ihn angezeigt…
Auf dem Grundmuster von William Shakespeares Macbeth erzählt die Bühnenfassung von Viscontis filmischem Meister-werk La caduta degli dei (1969) vor dem Hintergrund der Machtergreifung durch die…
DIE GESCHICHTE VOM SOLDATEN (L’HISTOIRE DU SOLDAT) von Igor Strawinsky wurde 1918, vor genau einhundert Jahren, komponiert und uraufgeführt und gilt als eines der Schlüsselwerke der Neuen Musik. Das…
Keine Papiere, keine Arbeit − keine Arbeit, keine Papiere. Vor über 100 Jahren wusste Wilhelm Voigt, bekannt geworden als ‚Hauptmann von Köpenick‘, nur einen Ausweg aus dem durch Behördenwillkür und…
Das Ballett Augsburg zeigt ab dem 21. April seine zweite zeitgenössische Produktion mit »Dimensions of Dance. Part 1« im martini-Park. Die überraschende Chopin-Interpretation des Isländers Ólafur…
Ein unerwarteter Kuss in den Nacken. Von einer Wildfremden. In der Großstadt London begegnen sich am Bahnhof St Pancras auf diese Weise zwei Menschen, die ungleicher nicht sein könnten. Ist es Zufall…
Bei einer Abendgesellschaft lernt Hettore Gonzaga, Prinz von Guastalla, die junge Emilia kennen, ein Mädchen ohne Vermögen und Rang. Seitdem geht ihm ihr Bild nicht mehr aus dem Kopf, heimlich stellt…
Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, wurde vonseinem machtgierigen Bruder Antonio ertrieben. Er und seine Tochter Miranda gelangten auf eine Insel, die von Geistern bewohnt ist. Prospero hat mit…
Das Leben ist ziemlicher Bockmist, findet die neunjährige Tilla. Vor zwei Jahren hat bei ihr mit dem Tod ihres älteren Bruders David die größte Gemeinheit der Welt eingeschlagen. Seitdem ist alles…
Ana und Monika bilden ein Team. Sie nehmen an einem Wettbewerb teil und trampen von ihrer schwedischen Heimat Richtung Strezimirovci, einer geteilten Stadt auf der Grenze zwischen Bulgarien und…
Im Jahr 1969 kam ein Film in die Kinos, der ebenso als Meisterwerk hochgelobt wie umstritten war: „Die Verdammten“. Darin erzählt Regisseur Luchino Visconti in einer „opulenten Mischung aus Melodram,…
Am Hof der Bauernfamilie Tilo: Während sich Großvater Ulpian und Oma Heloise gemeinsam mit Bürgermeister und Dorfkaplan bei ausufernden Kartenspielen vergnügen, frönen die Enkel Schoscho und Georg…
Schön ist die Aussicht im heruntergekommenen Hotel längst nicht mehr. Direktor Strasser hat mehr Personal als Gäste und steht kurz vor dem Bankrott. Gemeinsam mit Kellner Max und Chauffeur Karl,…
Seit Euripides ist der «Mythos Medea» immer wieder neu und anders erzählt worden. Kaum eine dieser Interpretationen ist so eigenständig wie die der beiden jungen Australierinnen Anne-Louise Sarks und…
„Ach. Mein, dein. Das sind doch bürgerliche Kategorien“, sagt das Känguru. Nach diesem Motto hat es sich nicht nur sämtliche Zutaten für die Eierkuchen zusammengeschnorrt, sondern zieht auch einfach…
Ein Anwalt stellt einen jungen Schreiber für sein Büro an. Bartleby. Anfänglich sehr engagiert, stellt dieser Schreiber eines Tages seine Arbeit ein: „Ich möchte lieber nicht.“
Beim WG-Abendessen verkündet Benny die Neuigkeit: Er wird für ein Jahr als Dozent in die USA gehen. In dieser Zeit würde er das Zimmer gerne Flüchtlingen zur Verfügung stellen. Die Fotografin Sophie…
Coco war die berühmteste Transfrau der Schweiz der 1990er-Jahre, verletzlich, getrieben, charismatisch. In Bern war sie ein Star: Eine Frau im Körper eines Mannes, die leidenschaftlich und furchtlos…
Madame Sophie Chandebise erhält ein Päckchen. Der Inhalt: Die Hosenträger ihres Mannes Victor. Absender: Das Hotel „Zum galanten Kätzchen“. So entsteht der Floh in Sophies Ohr und springt von da aus…
Zwei Straßen sind in Oberhausen nach dem Antifaschisten Fritz Giga benannt, einen Wikipedia-Eintrag gibt es über ihn bis heute nicht. Die Gestapo hat sich 1934 sehr für ihn interessiert, vor allem für…
„Cinderella“ („Aschenputtel“, „Aschenbrödel“) gehört zu den bekanntesten Märchen der Welt. Die berührende Geschichte bewegt immer wieder aufs Neue: Nach dem Tod der so geliebten Mutter lebt Cinderella…
Ein Sonntagnachmittag: Die Magd Zerline hält Rückschau auf ihr Leben, das sie im Dienst einer Baronin verbracht hat: eine Lebensbeichte voller Sehnsucht nach einer erfüllten Liebe, die sie glaubte, im…
Die siebte Ausgabe des Festivals INTO THE FIELDS hat sich konsequent dem unmittelbaren Dialog zwischen Künstlern und Zuschauern verschrieben. Die meisten Aufführungen verändern die klassische Rollen-…
Die Plattform Regie „Young Directors“ wurde in der Spielzeit 2015/16 ins Leben gerufen, um Künstlern des Ensembles die Gelegenheit zu geben, am eigenen Haus selbst Inszenierungen zu entwickeln. In…
Max Schulz, gelernter Friseur, macht in den 1930er Jahren Karriere in der SS. Als Wachmann eines Konzentrationslagers tötet er mit eigener Hand seinen jüdischen Schulfreund Itzig Finkelstein und…
Professor Vollmer hat am Institut für Kybernetik und Zukunftsforschung einen Supercomputer geschaffen, dessen Herzstück das Programm Simulacron ist: Tausende simulierte Menschen, sogenannte…
Antonio Salieri, Hofkapellmeister Kaiser Josephs II in Wien, blickt auf sein Leben zurück, das überschattet wird von der Existenz eines gewissen Mozarts. Einst verehrte er die Kompositionen des…
Ein hochaktueller Stoff. Schon als Film der Überraschungserfolg der Berlinale 2014, besticht „Zeit der Kannibalen“ auch auf der Bühne als Kammerspiel mit pointierten Dialogen. Ein Stück, das als…
Jules Massenets (1842–1912) Märchenoper »Cendrillon (Aschenputtel)« erzählt den großen Traum eines einsamen Mädchens, sich aus seinem hasserfüllten Elternhaus befreien zu können. Die 1899 an der…
»Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt, niemand was meckt!« Das glaubt zumindest der kleine reimverliebte Kobold mit den roten Haaren, bis er schließlich an einen Leimtopf in Meister Eders…
An drei Festivaltagen treffen sich vom 19. bis 21. April wieder Studierende und Mitarbeitende des Schauspielhauses im Theater. Es wird entdeckt, gespielt, sich ausgetauscht, hinter die Kulissen…
Ein Autounfall hat sie fast ihr Leben gekostet. Jetzt sucht sie ihre Bestimmung. Sie gibt sich den Decknamen Butterfly und erklettert einen 1000 Jahre alten Mammutbaum, um zu verhindern, dass ihn der…
Montag, 9. April 2018: Die sechsten International Opera Awards haben gerade ihren feierlichen Abschluss im Londoner Coliseum gefunden. Durch die Galaveranstaltung führte das dritte Jahr in Folge der…
„Wir haben keine Angst. Wir wollen alles.“ Unter diesem Leitsatz ist das Projekt #nofear der Jungen Triennale gestartet. Im kommenden Ruhrtriennale-Zyklus 2018 – 2020 unter der künstlerischen Leitung…
Professor Serebrjakow kehrt nach der Pensionierung auf das Landgut seiner verstorbenen Frau zurück, das von seiner Tochter Sonja und ihrem Onkel Wanja bewirtschaftet wird. Jahrelang haben die beiden…
Während die berühmte Schauspielerin Arkadina den jungen Schriftsteller Trigorin liebt, sehnt sich Arkadinas Sohn Konstantin (ein angehender Schriftsteller) nach Nina, die wiederum Schauspielerin…
Baron von Essenbeck, Familienoberhaupt und Stahlwerkchef, feiert gerade seinen Geburtstag im Kreise der Familie, als die Nachricht vom Reichstagsbrand eintrifft. Der greise Patriarch reagiert sofort:…
Margit Mezgolich lädt mit UNTERM STRICH nicht nur zu einem schrägen Klassentreffen, sondern schickt auch fünf Menschen auf eine rasante Zeitreise durch die letzten drei Jahrzehnte. Ein humorvoll…
1823 vollendete Franz Schubert seinen Liederzyklus Die schöne Müllerin zu den Gedichten von Wilhelm Müller. Dieses „Drama in Bildern“ schildert die tragische Liebe eines Müllergesellen, der sich auf…
Auf dem Schlachtfeld beweinen Frauen ihre gefallenen Männer. Als der Kommandeur Macbeth siegreich und stolz über das Feld schreitet, rebellieren die Witwen. Sie verwandeln sich in Hexen, die Macbeth…
So wie Saturn alle dreißig Jahre von seiner Sonnenumrundung zurückkehrt, erzählt das Stück auf poetisch berührende, aber auch komische Weise von der Umlaufbahn eines Menschenlebens. In Rückblenden…
In einer kleinen Provinzstadt leben die drei Schwestern Olga, Mascha und Irina. Jede von ihnen ist auf ihre Weise unzufrieden mit ihrer Lebenssituation. Olga ist gestresst durch ihre Arbeit als…
Alles beginnt mit einem Liebesbrief, in einer schlaflosen Nacht geschrieben von der jungen Tatjana an den weltgewandten Eugen Onegin. Er flirtete mittags heftig mit ihr, als Lenski, der Bräutigam…
Musiktheaterkollektiv AGORA inszeniert mit Francesca Caccinis ›Liberazione‹ die erste Oper einer Komponistin der Musikgeschichte Francesca Caccini, als erste Opernkomponistin eine Ausnahmeerscheinung…
Zwei Kinder werden von ihren Eltern im Wald ausgesetzt, weil es nicht mehr genug Essen für die ganze Familie gibt. Das bekannte Märchen der Brüder Grimm, das Themen wie Angst, Hoffnung, Armut und…
Mit dem Titel »Tosca« verbindet man heute vor allem Giacomo Puccinis hochdramatische Oper, die 1900 uraufgeführt wurde. Victorien Sardous gleichnamiges Schauspiel, das bereits 1887 mit Sarah Bernhardt…
Sein Glück soll der sechzehnjährige Karl Roßmann in Amerika suchen. So wollen es zumindest seine Eltern, die den Jungen auf die Fahrt über den Atlantik geschickt haben, nachdem er ein Dienstmädchen…
Heilig Abend. 22:30 Uhr. Einfaches Setting: ein Tisch, zwei Stühle, ein Telefon. Der Ermittler Thomas verhört die Philosophieprofessorin Judith. Sie steht unter Verdacht, gemeinsam mit ihrem Ex-Mann…
Es ist ein wichtiger Abend im Leben des jungen Bildhauers Brindsley Miller: Wird er den russischen Kunstsammler Godunow vom künstlerischen Wert seiner Skulpturen und den Vater seiner Freundin Carol…
„Das hier ist eine Geschichte über Könige, oder was man heutzutage so für Könige hält. Mitte der achtziger Jahre. 1985, um genau zu sein. Ich schrieb für Forbes und fürs Wall Street Journal. Gerede…
SENDEREIHE VON LENA KUPATZ ZDF/ARTE, SIGNED MEDIA DEUTSCHLAND 2017, 5 X 26 MIN. ERSTAUSSTRAHLUNG
In einem schauerromantisch verdichteten Kammerspiel, das es mit der historischen Wahrheit nicht so genau nimmt, trifft Lucrezia hier auf ihren Sohn aus einer früheren Ehe. Unwissend wer sie ist, fühlt…
Für die Hälfte aller japanischen Ehepaare spielt nach Umfragen der Japan Family Planning Association Sex keine Rolle mehr, mehr noch: knapp 50% der 18- bis 24-Jährigen hatten noch nie Sex. „Ich finde…
Eines regnerischen Morgens klopft ein alter Mann an die Tür einer deutschen Familie im Schwarzwald. Mit ihm tritt nicht nur die Vergangenheit, sondern auch ein anderer Kontinent ein: Der Besuch des…
Ein heißer Tag im Jahr 1912 an der Küste Neuenglands. Im Sommerhaus von James Tyrone, einst ein erfolgreicher Schauspieler, jetzt ein verbitterter Grundstücksspekulant, wird geliebt, gehasst und vor…
Wien am 7.4.2018 - Sean Keller wird für seinen Stückentwurf mit dem Arbeitstitel „Sommer“ mit dem Hans-Gratzer-Stipendium 2018 ausgezeichnet. Nach einer intensiven Debatte in der Jury fiel die…
Ende 2014 wird die "kollektive Schwangerschaft" von sieben Teenagerinnen in bosnischen und internationalen Medien skandalisiert. Viel wird gemutmaßt und geurteilt über diese Mädchen. Sie selbst kommen…
1607 schreibt Monteverdi in Mantua seine erste Oper und setzt damit Maßstäbe, die bis heute gelten. Dennoch verlässt er 1613 den herzoglichen Hof und wird Kapellmeister des Markusdoms in Venedig. Über…
Eine Politikerin kämpft – um unsere Lebensweise, um unsere Familien, um unsere Kultur. Ihr Programm für die Zukunft sieht schmerzhafte Einschnitte vor. Aber die Zukunft selbst geht andere Wege als…
Die jungen Nachwuchssänger des Opernstudios erarbeiten auch 2018 eine eigene Produktion: Ernst Kreneks Der Diktator und Viktor Ullmanns Der zerbrochene Krug. Die Thematik von Macht und dessen…
Kurz vor der Eröffnung des neuen „Nō Nō Nō“-Supermarkts hat sich Filialleiterin Olivia hohe Ziele gesetzt: Hier soll das ultimative Konsumparadies für den Kunden entstehen, das vor allem durch die…
In Thomas Manns Novelle führt eine Lebenskrise den Künstler Gustav von Aschenbach zur Flucht nach Venedig, wo Laster und Schönheit, Verführung und Verfall nicht mehr zu unterscheiden sind. Doch nicht…
„Am Königsweg“ von Elfriede Jelinek Wenn Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek schreibt, reagiert sie auf die Welt, die uns umgibt: klug und wortgewaltig. Ihr allerneustes Stück begann sie am…
Am Pfingstmontag des Jahres 1828 erscheint in Nürnberg eine «possierliche und pudelnärrische Gestalt» mit rudimentären Sprachkenntnissen und gibt zu Protokoll, jahrelang in Dunkelhaft gehalten worden…
Der Schinken ist die Keule des Schweins, also seine hintere Körperpartie. Das Bürgertum ist so etwas wie der Schinken der Demokratie. Ihr Sitzfleisch. Ein nahrhaftes und lange gereiftes Stück unserer…
Als Vorlage dient das bis zur Absurdität geistreiche, gleichnamige Schauspiel von Christian Dietrich Grabbe (1801 – 1836), in dem der klassische deutsche Idealismus aufs Korn genommen wird. Sowohl…
Nach dem Ein-Personen-Stück Abrahams Kinder. Eine Reise nach Jerusalem von Svein Tindberg mit Rainer Frank, setzt das Schauspiel Hannover die auf persönlichen Erlebnissen eines Schauspielers beruhende…
Abtauchen in eine Welt voller Abenteuer, die noch kein Mensch zuvor erlebt hat? – Wovon viele nicht einmal zu träumen wagen, wird für den jungen André Conseil mit einem Schlag Wirklichkeit, als er mit…
Jeden Sonntag macht sich der Sohn auf den Weg zu seiner demenzkranken 80-jährigen Mutter im Pflegeheim. Er hilft ihr beim Anziehen, nimmt sie mit in die Sonne raus und versucht ihr über das gemeinsame…
Die junge Emma Bovary hat sich mehr vom Leben erwartet, als ihr Dasein als Landarztgattin in der französischen Provinz zu fristen. Sie träumt von der Stadt Paris, von Luxus, Abendgesellschaften und…
Die Stiftung zeichnet mit dem Preis ein beispielhaftes interkulturelles Kulturprojekt für Kinder und Jugendliche aus. Die mit 1000 € dotierte Prämierung richtet sich an regionale, überregio-nale und…
Der Doppelabend kreist um die Frage, wie wir mit alten und neuen Leitbildern und den gravierenden Veränderungen unserer Zeit umgehen.
Über der Macht steht das Gesetz – das ist ein Grundgedanke freier demokratischer Ordnungen. So entsteht unter anderem der geschützte Raum des Privaten. Doch das Gesetz ist abstrakt, bürokratisch, so…
Was passiert mit uns, wenn wir in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr liefern können? Die Leistungsgesellschaft verlangt uns immer mehr ab, baut immer mehr Druck auf – und fordert auch immer mehr…
„Ich bin nicht so sehr für das, was man eine Musterehe nennt.“ Effi Briest heiratet auf Wunsch ihrer Mutter den mehr als doppelt so alten Baron Geert von Innstetten. Sie ist eine unbeschwerte junge…
Das Besondere an der „Have a look“-Reihe, die jetzt mit einer fünften Folge fortgesetzt wird, besteht darin, dass Tänzerinnen und Tänzer der Compagnie eigenständig choreografieren und im intimen Raum…
Der Weltuntergang naht, es ist zweieinhalb Minuten vor Mitternacht. In dem Kabinett eines Landes mit einer pazifistischen Verfassung und einem staatlichen Abrüstungsprogramm stehen die Präsidentin und…
Der Tag, an dem Mojo und Mickybo sich das erste Mal treffen, ist der heißeste Tag in der ganzen Christenheit – zumindest, wenn man sie selbst fragt. Seit diesem Tag sind sie „unzertrennlich wie zwei…
Am Ende der Komödie, nach einem Ritt quer durch die ganze Skala der Gefühle, kommt Orgon zu nur einem Schluss: »Der Mensch ist ein gemeines Tier.« Bis dahin hat er viel erlebt, der Familienvater…
Ich habe ein kleines Problem. Ich bin zu viel, ein bisschen zu viel. Ich bin stur, ich bin unflexibel. Ich hasse mich. Ich bin aggressiv. Ich bin konkurrenzgierig. Man könnte sagen ich bin nicht…
Gerhard Bohner gilt als einer der Pioniere des zeitgenössischen Tanzes. In den 70er-Jahren, zur gleichen Zeit wie Pina Bausch und Johann Kresnik, begann er nach neuen choreografischen Ausdrucksformen…