Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: COCO – EIN TRANSGENDERMUSICAL von Alexander Seibt & Markus Schönholzer | Theater BernUraufführung: COCO – EIN TRANSGENDERMUSICAL von Alexander Seibt & Markus...Uraufführung: COCO – EIN...

Uraufführung: COCO – EIN TRANSGENDERMUSICAL von Alexander Seibt & Markus Schönholzer | Theater Bern

Premiere: Freitag 20. April 2018, 19:30 Uhr, Vidmar 1

Coco war die berühmteste Transfrau der Schweiz der 1990er-Jahre, verletzlich, getrieben, charismatisch. In Bern war sie ein Star: Eine Frau im Körper eines Mannes, die leidenschaftlich und furchtlos gegen alles anrennt, was zwischen ihr und jenem Tag steht, an dem sie endlich sagen kann: ≪Jetzt bin ich: Ich.≫ Ihre grössten Widersacher scheinen dabei weder ihre Eltern noch ihr überfordertes Umfeld zu sein, es ist ihr eigener Körper. Obwohl sie sich mit zwanzig einer geschlechtsangleichenden Operation unterzieht, bleibt ihr Leben eine verzweifelte Suche nach sich selbst – und ohne Happy End.

Ohne Anspruch auf historische Genauigkeit zu erheben, ist Coco die Hommage an eine Frau, die ihren anspruchsvollen Weg mit Entschlossenheit und Wurde gegangen ist. Aber tatsachlich geht es in dieser Geschichte um uns alle – um die Notwendigkeit, sich die alles entscheidende Frage zu stellen: ≪Wer bin ich?≫ Es geht auch um den Mut, den wir dafür aufbringen müssendoch vor allem geht es um den Preis, den wir für die Antwort zahlen.

Das Thema der Geschlechtsidentität ist eines der aktuellsten unserer Zeit. Überall wird darüber diskutiert, debattiert, geschrieben. Das KonzertTheater Bern geht noch einen Schritt weiter und präsentiert mit Coco das allererste Transgender-Musical im deutschen Sprachraum! Es ist kein biografisches Werk, sondern eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Geschlechtsidentität und den oftmals damit verbundenen Leidensgeschichten. Und nicht zuletzt gibt Coco Einblick in die schillernde Kunst- und Schwulenszene der Neunzigerjahre.

Schauspieldirektor Cihan Inan hat Coco bei Alexander Seibt und Markus Schönholzer in Auftrag gegeben. Während Seibt als professioneller Theater- und Drehbuchautor mit Coco sein Musicaldebut gibt, ist Schönholzer erfahrener Musicalkomponist von u. a. Die Schweizermacher und Gotthelf. Mit Stefan Huber, dem Regisseur dieser beiden Musicals, verbindet ihn eine intensive Zusammenarbeit, die nun in Coco ihre Fortsetzung findet. Stefan Huber ist in Bern kein Unbekannter, hat hier einst die HKB absolviert und am Stadttheater erste Regieprojekte realisiert. Seither hat er nebst zahlreichen Musicals im In- und Ausland über 30 Folgen der beliebten SRF-Sitcoms Fascht e Familie, Fertig Lustig und Mannezimmer inszeniert. Als Schauspieler mit von der Partie ist auch Christoph Marti, der künstlerische Leiter der Kabarett-Gruppe Geschwister Pfister.

Text Alexander Seibt – Songs & Lyrics Markus Schonholzer – nach einer Idee von Cihan Inan –

Regie Stefan Huber –
Bühne Jose Luna –
Kostüme Heike Seidler –
Musikalische Leitung Hans Ueli Schlaepfer –
Choreografie Timo Radunz –
Dramaturgie Fadrina Arpagaus –

Mit Grazia Pergoletti, Mariananda Schempp, Luka Dimic, Jonathan Loosli, Christoph Marti, Gabriel Schneider

Weitere Vorstellungen 22.**, 29. Apr | 05.*, 09.*, 15.*, 17., 26., 29.*, 30. Mai | 05., 06., 19.*, 20.* Jun 2018 | *Einführung 20 Min vor der Vorstellung| ** Publikumsgespräch mit Autor Alexander Seibt & Komponist Markus Schönholzer

Rund um das Musical Coco gibt es ein reichhaltiges Begleitprogramm an, u. a. mit Publikumsgesprächen, einer Filmreihe in Kooperation mit dem Kino Rex und einer Human Library in Zusammenarbeit mit dem Transgender Network Schweiz.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche