In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Der Gerty-Spies-Literaturpreis geht im Jahr 2020 an Milo Rau. „Die Jury wählte Milo Rau aus, weil er wie kein anderer Kunst, Literatur und Politik verbindet“, heißt es in der Begründung der Jury. Der…
Die Wiener Staatsoper trauert um den bedeutenden zeitgenössischen Komponisten Krzysztof Penderecki, der am Sonntag, 29. März 2020, im Alter von 86 Jahren nach langer und schwerer Krankheit in Krakau…
Oper trotz Corona: Die Staatsoper Stuttgart setzt ihr digitales On-Demand-Programm mit John Adams¢ Nixon in China fort; Begleitendes Vermittlungsangebot des JOiN für zuhause
Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund ist mit der Produktion „Agent im Spiel“ zum diesjährigen WESTWIND-Festival eingeladen. Das 36. Theatertreffen für junges Publikum ist in diesem Jahr vom 3. bis…
Moskaus Bolschoi Ballett, Tokios New National Theater und viele mehr – Friedemann Vogel, Erster Solist des Stuttgarter Balletts, hat die bedeutendsten Ballettbühnen der Welt erobert. An der Seite der…
Das Landestheater Niederösterreich ist seit dem Beginn der Koronamaßnahmen über #theatertagebuch digital mit seinem Publikum, in zahlreichen Formaten wie Lesungen, Hörspielen, Bastelworkshops,…
Die Schaubühne stellt unter dem Titel »Zwangsvorstellungen« Aufzeichnungen aus ihrem Videoarchiv und 10- bis 15-minütige künstlerische Beiträge ihrer Ensemblemitglieder online zur Verfügung. In einem…
Seit fast zwei Wochen ist das Schauspiel Dortmund mit seinem Spielplan online. Bisher ist das Programm täglich gewachsen, denn die meisten Inszenierungen bleiben abrufbar.
Die Wiener Staatsoper öffnet während der Covid-19-bedingten Schließung (bis vorläufig inkl. 13. April 2020) ihre umfangreichen Online-Archive und zeigt seit 15. März 2020 täglich eine Aufzeichnung…
Mit einem ganz eigenen Format reagiert Regisseur Antú Romero Nunes auf die Corona-Krise. Die Proben seiner Inszenierung „Ode an die Freiheit. Ein Triptychon nach Schiller“, die am kommenden Samstag…
Die Deutsche Oper am Rhein stellt ab sofort auf der Online-Plattform operavision.eu Georg Friedrich Händels „Xerxes“ in der gefeierten Inszenierung von Stefan Herheim als kostenlosen Stream zur…
Seit der Spielbetrieb wegen der Corona-Krise eingestellt werden musste, ist es ruhig um das Staatstheater Augsburg geworden. Nun meldet sich das Viersparten-Haus mit einer Aktion für alle Bürger*innen…
Angesichts der gegen-wärtigen Corona-Krise stehen viele Kulturschaffende und Kulturinstitutionen vor der Aufgabe, ihre Betriebe und damit häufig die existenzielle Grundlage zu retten und zu sichern.…
Oper und Ballett für zu Hause. Das Opernhaus Zürich bietet ab sofort der Öffentlichkeit die Möglichkeit, auch in Zeiten von Corona und Social Distancing, vom Wohnzimmer aus am kulturellen Leben…
Das Stuttgarter Ballett tanz weiter trotz Coronavirus – auf den Bildschirmen der Ballettfans! Den Anfang der Reihe Stuttgart Ballet@Home macht ein Ballett der Superlative: Marcia Haydées Dornröschen.…
Die Ruhrfestspiele 2020 können aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus leider nicht wie geplant stattfinden. Nach § 11 Abs. 1 S. 1 der Verordnung zum Schutz vor…
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen! Francis Hüsers, Intendant des Theaters Hagen, das vorerst und mindestens bis 18. April 2020 keine Vorstellungen anbietet: „Wir wollen…
Das Schauspiel Leipzig bietet Zuschauerinnen und Zuschauern während der Schließzeit aufgrund der Corona-Pandemie die Möglichkeit, sich das Theater in die eigenen vier Wände zu holen. Jeweils Dienstags…
Das Theater Hagen reagiert auf die Corona-Krise mit einem Online-Spielplan. Zu diesem gehört auch ein Podcast, der jeweils in der Nacht von Sonntag ins Netz gestellt wird. Die erste Folge erscheint am…
Die 42. Oberammergauer Passionsspiele werden aufgrund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie verschoben. Grundlage ist ein Bescheid des Landratsamts Garmisch- Partenkirchen, der die…
Das Internationale Festival „Theater der Welt“ wird nicht wie geplant vom 14. bis 31. Mai 2020 stattfinden, sondern soll auf den Juni 2021 verschoben werden. Diese Entscheidung haben die Förderer des…
Wenn Kinder am heutigen Welttag des Kinder- und Jugendtheaters nicht ins Theater kommen können, weil sie sich und andere Menschen schützen, müssen wir das Theater zu den Kindern bringen. Unter dem…
Seit dem 18. März zeigen die Münchner Kammerspiele in der virtuellen Kammer 4 im täglichen Wechsel Inszenierungsmitschnitte. Innerhalb weniger Stunden wurde der Mitschnitt von „No Sex“ von Toshiki…
Oper trotz Corona: Die Staatsoper Stuttgart setzt ihr digitales On-Demand-Programm mit Prokofjews Die Liebe zu drei Orangen und Wagners Lohengrinauf ihrer Website fort und bleibt so weiterhin für ihr…
Damit Sie auch in Corona-Zeiten nicht auf Oper verzichten müssen, hat die Staatsoper unter den Linden Berlin einen Spielplan zusammengestellt, für den Sie nicht auf die Straße gehen müssen. Erleben…
Der Heidelberger Stückemarkt wird zum ersten Mal in seiner 36-jährigen Geschichte nicht stattfinden. Beteiligte Künstler*innen sollen trotzdem geehrt werden, die Manfred Lautenschläger-Stiftung erhöht…
Mihkel Kütson bleibt bis 2027 am Niederrhein: Das Theater Krefeld und Mönchengladbach hat gemeinsam mit den beiden Städten als Gesellschafter den Vertrag des Generalmusikdirektors vorzeitig um weitere…
Das Schauspiel am Staatstheater Kassel bekommt ab der Spielzeit 2021-22 eine neue Leitung. Patricia Nickel-Dönicke wird mit dem Intendanzwechsel als neue Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin die…
Im Mittelpunkt der Geschichte um Macht, Liebe, Verrat, Rache und Mord stehen Caesar und Kleopatra, zwei der berühmtesten Persönlichkeiten der Antike. Schauplatz ist Ägypten zur Zeit des…
„TECHNOMARMELADE“ ist ein absurd-groteskes Körpertheaterduett über Machtverhältnisse in privaten und intimen Zweier-Beziehungen, mit Live-Akkordeon-Musik. Bei einem Kartenspiel wird entschieden,…
„Warum kann man im Theater so gut Witze über Arme machen? – Weil sie sich die Karten eh nicht leisten können.“ Ein böser Scherz, besonders hinterhältig, wenn man bedenkt, wer da wahrscheinlich lacht:…
„Du kannst heute nichts mehr erfinden. Du kannst nur weiter entwickeln und neu kombinieren. Deshalb ist Coolhaze das größte Experiment aller Zeiten!“ Heinrich von Kleists Geschichte des Michael…
Zwei starke Frauengestalten des spanischsprachigen Kulturkreises stehen im Mittelpunkt eines leidenschaftlichen Tanzdoppelabends: Zunächst begibt sich Ballettdirektorin Jutta Ebnother auf Spurensuche…
Auf der kleinen Bühne des Volkstheaters schaut man hinter die Kulissen einer Hörspielproduktion. In diesem Stück sind jedoch kaum Stimmen, Geräusche und Musik zu hören. Das "Gehörlosen-Hörspiel“ ist…
Begeistert präsentiert Theo seiner Frau Anna die neueste Anschaffung – Herrn Kwant. Diese Person steht ihm nach Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit uneingeschränkt zur…
In der Dunkelheit des Waldes fleht eine Priesterin bei der Göttin des Mondes um Frieden. Es herrscht Krieg zwischen Mann und Frau, Vater und Tochter, um Land und Volk, um Liebe, Sex und Glauben – das…
Der Regisseur und Autor Alexander Eisenach bringt seine erste Inszenierung an der Volksbühne Berlin heraus. Das Projekt erzählt, basierend auf den gleichnamigen Western von Luis Trenker, vom Golden…
Durch die behutsame und doch distanzierte Be-obachtung seines autistischen Bruders erzählte der bildende Künstler und Regisseur Tobias Yves Zintel bereits in der filmischen Arbeit „Mental…
Zweigs Novelle „Brief einer Unbekannten” ist die Geschichte einer großen Leidenschaft. Eine Frau verliebt sich als pubertierendes Mädchen in einen jungen, erfolgreichen Schriftsteller. Ihr ganzes…
In Leonie Böhms erster Inszenierung am Schauspielhaus Zürich wird Leonce und Lena zu Leonce und Leonce. Die Anteile eines melancholischen Selbst begegnen sich und kommen miteinander ins Spiel. Das…
Als Erich Maria Remarques Roman „Der Funke Leben“ 1952 erschien, wurde die Darstellung des fiktiven Konzentrationslagers Mellern von verschiedenen Seiten als Affront gegen dasdeutsche Volk angesehen.…
Rose Bernd befindet sich in einer prekären Situation: Schwanger von ihrem verheirateten Liebhaber Christoph Flamm, willigt sie ein, August Keil, den Wunschkandidaten ihres autoritären Vaters, zu…
In fast jedem Stück der großen Autoren Anton Tschechow und Henrik Ibsen gibt es einen Arzt. Bei Tschechow, selbst praktizierender Arzt, plagen sie Desillusionen und Ängste und bei Ibsen agieren…
Regisseur Ernst Kurt Weigel Bernhards Heldenplatz mit Carpenters The Thing. Was geschieht, wenn man einen Theaterklassiker und einen Kultfilm kombiniert? Ernst Kurt Weigel und das.bernhard.ensemble…
Zwischen zweifelhaften Flirtstrategien, Männlichkeitswahn, ungeahnten Beziehungsängsten und sexuellen Neurosen offenbaren uns die »fiesen Männer« von David Foster Wallace ihre ganze Unsicherheit…
Was, wenn die Evolution in eine Sackgasse geraten wäre? Wenn es an der Zeit wäre, umzukehren? Rupp hat den Glauben an die Menschheit verloren. Er schert aus und legt den Rückwärtsgang ein. Vor den…
Eine Stadt wird von einer Serie von Brandstiftungen terrorisiert. In die Villa des Fabrikanten Biedermann und seiner Frau verschaffen sich nacheinander drei zwielichtige Gestalten Einlass. Biedermann,…
Unter der Prämisse, junge choreografische Bestrebungen zu fördern, stellt Iván Pérez für »Momentum« einen dreiteiligen Tanzabend zusammen. Die Arbeiten der drei Choreograf*innen stehen alle im Zeichen…
Nach „Häuptling Abendwind“ stellen Die Kassierer das Schauspiel Dortmund zum Abschluss der Intendanz von Kay Voges zum zweiten Mal auf den Kopf: diesmal mit einer Punk-Operette, spannend wie ein…
„Dann kam der 15. März und mit ihm alles, was an diesem Tag geschah und nach diesem Tag noch geschehen sollte: Die deutsche Wehrmacht fiel ins Land ein, der Führer kam nach Prag, über der Prager Burg,…
Die USA. Es ist ein sehr heißer Sommer in Leister County. Ein Fremder wird erschossen, auf einer Farm. Das anschließende Gerichtsverfahren untersucht jedoch nicht die Tötung, sondern verhandelt die…
Mittwoch, 4. 3. 2020, 19:00 Erich Kästner, Ein kleiner Junge unterwegs Kindergeschichten für Erwachsene Mit: Judith Gruber-Rizy - Heidi Hagl (Auswahl und Gestaltung) - Angelika Raubek - Hilde…
Susan Svendsen, eine Experimentalphysikerin, wird erpresst: Entweder ihre ganze Familie wandert ins Gefängnis, oder sie beschafft hochrangigen Regierungsbeamten die Protokolle einer geheimen…
In Äthiopien beschließt die junge Fana auf Anraten einer Ärztin die Flucht nach Deutschland zu riskieren, da sie in Afrika keine Perspektive für ihr Leben sieht. Ihre Hoffnung ist, dort ein…
Kurz vor seinem Tod schrieb die Pop-Ikone David Bowie eine berührende Geschichte über das Ewige Leben. Jetzt ist das weltweit erfolgreiche Musical LAZARUS am Stadttheater Gießen zu erleben. Natürlich…
Der reichste Mann der Stadt gibt einen geselligen Abend, der nach Kunst und Unterhaltung mit einem Feuerwerk beendet werden soll. Die angeheuerten Künstler*innen könnten unterschiedlicher nicht sein:…
Fassungslosigkeit packte Elfriede Jelinek in jener Novembernacht 2016, als feststand, dass ein skrupelloser Geschäftsmann und schamloser Aufpeitscher der Menschenmassen zum amerikanischen Präsidenten…
Ein Scheidungskind, ein Waisenkind. Eriopis lebt nach der Trennung ihrer Eltern Medea und Jason mit ihren Zwillingsbrüdern bei der Mutter im hohen Norden zwischen Schlittenhunden im Schnee. Bis die…
Mama, die in New York auf Geschäftsreise ist, hat einen Verkehrsunfall. Papa nimmt den nächsten Flieger in die USA. Und Martha sowie ihre jüngeren Brüder Mikkel und Mats sollen die Sommerferien bei…
Den Auftakt bildet András Lukács’ 2017 an der Volksoper Wien als Auftragswerk des Wiener Staatsballetts uraufgeführtes Stück "Movements to Stravinsky". Der Staatsballett-Halbsolist, der seit 1999 auch…
Albees Stück ist das böseste, garstigste, schrecklichste Theaterstück. Aber solche Kritik bleibt nur die halbe Wahrheit, wenn man nicht ergänzt: es ist auch das aufrichtigste, lauterste, wunderbarste.…
Die wortwiege, unter der künstlerischen Leitung von Anna Maria Krassnigg, zieht mit ihren Mitstreiter*innen aus dem Bereich Kunst und Wissenschaft in die Kasematten nach Wiener Neustadt. In…
Bestimmen die Menschen ihr Schicksal oder ist es ihnen vorgezeichnet? Der trojanische Held Aeneas überlebt den Untergang seiner Heimatstadt Troja und muss sich entscheiden, ob er an der Seite der…
Im nationalsozialistischen Deutschland vor Kriegsbeginn ist die öffentliche Meinung, und auch das, was man im Privaten sagen darf, durch Erlasse, Propaganda und soziale Kontrolle beeinflusst und…
Der große russische Dichter und Sozialrevolutionär Alexei Peschkow nannte sich Maxim Gorki, den »Bitteren«. Entsprechend bitter gerät auch sein Bild einer Familie, das er im 1910 entstandenen Drama…
Die Erzählung über das „Fräulein in Not“ ist überall: ob in der griechischen Mythologie, im Kino oder in Computerspielen. Eine schöne, junge Frau wird von einem Ungeheuer oder Bösewicht entführt und…
William Shakespeares "Romeo und Julia" ist die Liebesgeschichte schlechthin. Die Dokumentation „Wahnsinnswerke: Romeo und Julia“ (Erstausstrahlung) von Catharina Kleber, die 3sat am Samstag, 7. März…
2053: Wir haben unser Bestes gegeben, aber Roboter, selbstfahrende Autos und künstliche Intelligenzen waren besser. Inzwischen ist ein Viertel der Menschheit nicht mehr zu gebrauchen. Wie Unkraut.…
Paul Bratter, solider und überaus korrekter Anwalt, und die lebenslustige, impulsive Corie haben geheiratet. Nach den Flitterwochen beginnt das normale Eheleben: Das frischgebackene Ehepaar zieht in…
Nicolas ist 17 und kein fröhliches, unbeschwertes Kind mehr. Alles um ihn herum ist zu viel für ihn. Erwachsenwerden, das Abschlussjahr im Gymnasium, die Trennung der Eltern und die neue Familie des…
Karl und Franz Moor, zwei Brüder, zwei Rivalen, buhlen um die Zuneigung ihres Vaters und wollen sich doch beide nicht mehr mit der patriarchalen Ordnung abfinden. Während der freiheitsliebende Karl…
Wie wollen wir in Zukunft leben? In welche Richtung tendiert das politische System weltweit? Was sind Weltanschauungen noch wert? Erleben wir eine Renaissance längst überholter politischer Diskurse?…
Helen und Danny sitzen zu zweit am reich gedeckten Tisch und genießen sich und ihr Familienglück. Doch als plötzlich Liam, Helens Bruder, blutverschmiert hereinplatzt, ist die Idylle zerstört. Von wem…
Bernard-Marie Koltes ist in den 1980er Jahren aufgestiegen wie ein Komet, die Theater haben sich auf seine Stücke gestürzt, bevor er 1989 mit nur 41 Jahren verstarb. Heute gilt er als einer der…
Geboren vermutlich 1412 als einfaches Bauernmädchen, führt Johanna im Hundertjährigen Krieg, als die Lage bereits aussichtslos scheint, das französische Heer gegen die Engländer an. Ihr gelingt es,…
Ein boshafter Kommentar zu Korruption und Lobbyismus, der überdies die Fragen nach der Moral in der Politik stellt.-- Wie korrupt geht es in der Politik zu? Was verrät ein Blick hinter den…
Wie soll man mit Werk und Biografie dieser Frau, der aus Lustenau stammenden Malerin, heute umgehen? Ihr zeichnerisches Talent katapultierte sie aus der Vorarlberger Provinz in eines der damaligen…
In „Götterdämmerung“ bricht die Kluft zwischen Macht und Liebe, die als bestimmendes Motiv Wagners „Der Ring des Nibelungen“ durchzieht, immer weiter auf: Auch der „freie Held“ Siegfried erliegt…
Es gilt als die Bibel des Erzählens schlechthin und eines der großen Geschichtenarsenale der Weltliteratur: Giovanni Boccaccios Decamerone, verfasst in den Jahren zwischen 1349 und 1353. Seine…
Inszenierung anlässlich des Jugendstiljahres 2019/2020 Wiesbaden. -- Helena von Gersdorf kehrt nach Wiesbaden zurück, in welchem sie 20 Jahre zuvor Mann und Kind verlassen hat und von der Gesellschaft…
Februar 2020: Im neuen Theaterstück von Regisseur Volker Lösch, das zu Beginn der nächsten Spielzeit im Essener Grillo-Theater zur Uraufführung kommen wird, geht es um die Themen Wohnungslosigkeit und…
Enttäuscht und aller Theorie überdrüssig, stürzt sich der wissbegierige Gelehrte Dr. Faust in einen Pakt mit dem Teufel. Schau' alle Wirkenskraft und Samen, / Und tu' nicht mehr in Worten kramen. Also…
Nach Arbeiten in Warschau und Zagreb ist das Europa Ensemble wieder zurück in Stuttgart und präsentiert erstmals ein Theaterstück, das extra für es geschrieben wurde. Mit The Clickworkers erzählen der…
Der Teufel ist in der Stadt. Brandstiftung, heilloses Chaos im Varietétheater, Falschmünzerei — es trifft die braven Bürger, und die Behörden scheitern kläglich mit ihren rationalen…
Am Anfang steht Orpheus‘ tief empfundene Trauer um seine verstorbene Frau Eurydike. Ein Leben ohne sie kann er sich nicht vorstellen. Auch die Götter haben Mitleid mit Orpheus, der seinen Verlust so…
Mit Die große Nacht des Tanzes setzt Enrique Gasa Valga die Reihe berühmter zeitgenössischer Choreografien mit weiteren Werken der Extraklasse fort.
In der Dunkelheit des Waldes fleht eine Priesterin bei der Göttin des Mondes um Frieden. Es herrscht Krieg zwischen Mann und Frau, Vater und Tochter, um Land und Volk, um Liebe, Sex und Glauben – das…
Carolina, die jüngere Tochter des reichen Kaufmanns Geronimo, verheiratet sich heimlich mit dem Hausgehilfen Paolino. Als Graf Robinson vom Vater als standesgemäßer Bräutigam für die ältere Schwester…
Wir werden heutzutage älter als jemals zuvor – was macht das mit uns, auch mit den Jüngeren? Eine Stückentwicklung zum Thema ‚Alter‘ ist seit einiger Zeit geplant - den Text dafür beisteuern wollte…
Nazareth vor ziemlich genau 2000 Jahren, hier wächst Emmanuel mit seinen Freund*innen auf: mit der Jüdin Ruth, mit Amon, der babylonische Wurzeln hat und mit Titus, der in Rom geboren worden ist. Um…
Effi Briest ist gerade einmal 17 Jahre alt, als sie nach einer unbeschwerten und behüteten Kindheit von ihren Eltern mit dem 20 Jahre älteren Baron von Innstetten verheiratet wird. Nach der Hochzeit…
Die lange zu Unrecht in Vergessenheit geratene Oper »Die heilige Ente« des von den Nationalsozialisten vertriebenen Komponisten Hans Gál kommt neu auf die Bühne des Theaters Heidelberg. Sie wurde…
Schlechte Zeiten für Männer – vor allem, wenn sie jung sind und einen Job suchen. »status quo« zeigt die Welt, wie sie ist, bloß spiegelverkehrt: wir begleiten den jungen Florian 1 als Neueinsteiger…
Ein Verurteilter soll getötet werden. Ausführendes Organ ist ein Offizier, der die traditionelle Hinrichtungspraxis nicht infrage stellt. Der neue Kommandeur der Strafkolonie hat angeordnet, dass ein…
Es ist Liebe auf den ersten Blick. Bei einem Maskenball kommt es zur zufälligen Begegnung von Romeo und Julia. Der Funke springt. Zwischen den beiden jungen Menschen entbrennt die grosse Liebe. Doch…
Mit dem Ballettdoppelabend Le sacre du printemps nähert sich das Hessische Staatsballett dem gleichnamigen Skandalstück der Tanzgeschichte aus zwei unterschiedlichen Perspektiven.
Das dreiteilige Programm vereint Tanzvisionen aus den Niederlanden und Großbritannien: „ZERO“ von Nanine Linning (UA: Theater und Orchester Heidelberg), „Bolero“ von Ihsan Rustem (UA: NW Dance…
Die letzte Zusammenarbeit des erfolgreichen Künstler-Gespanns werden: Hofmannsthal starb vier Tage nach Beendigung des Librettos von Arabella. Im Zentrum der Handlung, die in Wien spielt, steht eine…
Camera Actor’s Studio - Rollenarbeit nach der Susan Batson Methode - Casting-Training – Synchronsprechen - Potenziale entwickeln - Screen-Acting Masterclass Es bestehen diverse Fördermöglichkeiten…
Graf Luna nützt rücksichtslos seine politische Machtstellung, um eine Privatfehde gegen Manrico zu führen, wütet in Hass und Eifersucht gegen jeden, der seinen Zielen im Weg steht. Der unter Fremden…