Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rückkehr in die Wüste", Komödie von Bernard-Marie, Stadttheater Fürth"Rückkehr in die Wüste", Komödie von Bernard-Marie, Stadttheater Fürth"Rückkehr in die Wüste",...

"Rückkehr in die Wüste", Komödie von Bernard-Marie, Stadttheater Fürth

Premiere 07.03.2020, 19:30, Stadttheater Fürth, Großes Haus

Bernard-Marie Koltes ist in den 1980er Jahren aufgestiegen wie ein Komet, die Theater haben sich auf seine Stücke gestürzt, bevor er 1989 mit nur 41 Jahren verstarb. Heute gilt er als einer der stilistisch herausragenden Dramatiker Frankreichs, und seine Themen Fremdenfeindlichkeit, Postkolonialismus und Entwurzelung gewinnen in Zeiten der Islam und Flüchtlingsdebatten zunehmend an Aktualität.

 


„Rückkehr in die Wüste“ spielt in der französischen Provinz zur Zeit des Algerienkrieges. Mathilde kehrt mit ihren Kindern aus Nordafrika zurück in ihr Elternhaus, aus dem sie als junge Frau vertrieben wurde. Ihr Bruder Adrien und sein Sohn haben es längst in Besitz genommen und zur bürgerlichen Schutzburg erklärt. Ein erbitterter Streit der Geschwister um den Familienbesitz hält das Dienstpersonal und die gesamte Familie auf Trab, bis in einem arabischen Café eine Bombe explodiert und ein Sondertrupp der Armee für Friedhofsruhe in der Provinz sorgt.

Der im Privaten ausgetragene Kampf ist zugleich eine Auseinandersetzung zwischen Okzident und Orient. Bernard-Marie Koltès war Sohn eines national gesinnten Offiziers aus Metz und rebellierte gegen den Vater und das kolonialistische Erbe Frankreichs. Wenn Koltès sein Drama eine Komödie nannte, so tat er dies in Anlehnung an Tschechow, dessen Komödien zugleich starke Tragödien waren. Barish Karademir inszeniert „Rückkehr in die Wüste“ nach „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“, „Geächtet“ und „Liliom“ am Stadttheater Fürth.

Produktion Stadttheater Fürth

Inszenierung:
Barish Karademir
Bühne:
Andreas Braun
Kostüme:
Kaja Fröhlich-Buntsel

mit Zeynel Alkis, Rainer Appel, Frerk Brockmeyer, Tristan Fabian, Ulrike Fischer, Marcel Herrnsdorf, Kathrin Horodynski, Lukas Kientzler, Nicola Lembach, Florian Sumerauer, Isabella Szendzielorz

Weitere Termine

    10.03.2020
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    11.03.2020
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus   
    12.03.2020
    19:30
  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑