Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rückkehr in die Wüste", Komödie von Bernard-Marie, Stadttheater Fürth"Rückkehr in die Wüste", Komödie von Bernard-Marie, Stadttheater Fürth"Rückkehr in die Wüste",...

"Rückkehr in die Wüste", Komödie von Bernard-Marie, Stadttheater Fürth

Premiere 07.03.2020, 19:30, Stadttheater Fürth, Großes Haus

Bernard-Marie Koltes ist in den 1980er Jahren aufgestiegen wie ein Komet, die Theater haben sich auf seine Stücke gestürzt, bevor er 1989 mit nur 41 Jahren verstarb. Heute gilt er als einer der stilistisch herausragenden Dramatiker Frankreichs, und seine Themen Fremdenfeindlichkeit, Postkolonialismus und Entwurzelung gewinnen in Zeiten der Islam und Flüchtlingsdebatten zunehmend an Aktualität.


„Rückkehr in die Wüste“ spielt in der französischen Provinz zur Zeit des Algerienkrieges. Mathilde kehrt mit ihren Kindern aus Nordafrika zurück in ihr Elternhaus, aus dem sie als junge Frau vertrieben wurde. Ihr Bruder Adrien und sein Sohn haben es längst in Besitz genommen und zur bürgerlichen Schutzburg erklärt. Ein erbitterter Streit der Geschwister um den Familienbesitz hält das Dienstpersonal und die gesamte Familie auf Trab, bis in einem arabischen Café eine Bombe explodiert und ein Sondertrupp der Armee für Friedhofsruhe in der Provinz sorgt.

Der im Privaten ausgetragene Kampf ist zugleich eine Auseinandersetzung zwischen Okzident und Orient. Bernard-Marie Koltès war Sohn eines national gesinnten Offiziers aus Metz und rebellierte gegen den Vater und das kolonialistische Erbe Frankreichs. Wenn Koltès sein Drama eine Komödie nannte, so tat er dies in Anlehnung an Tschechow, dessen Komödien zugleich starke Tragödien waren. Barish Karademir inszeniert „Rückkehr in die Wüste“ nach „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“, „Geächtet“ und „Liliom“ am Stadttheater Fürth.

Produktion Stadttheater Fürth

Inszenierung:
Barish Karademir
Bühne:
Andreas Braun
Kostüme:
Kaja Fröhlich-Buntsel

mit Zeynel Alkis, Rainer Appel, Frerk Brockmeyer, Tristan Fabian, Ulrike Fischer, Marcel Herrnsdorf, Kathrin Horodynski, Lukas Kientzler, Nicola Lembach, Florian Sumerauer, Isabella Szendzielorz

Weitere Termine

    10.03.2020
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    11.03.2020
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus   
    12.03.2020
    19:30
  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche