Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Technomarmelade“ in BerlinUraufführung: „Technomarmelade“ in BerlinUraufführung: ...

Uraufführung: „Technomarmelade“ in Berlin

Premiere 19. März 2020, 20 Uhr, im ACUD Theater Berlin.

„TECHNOMARMELADE“ ist ein absurd-groteskes Körpertheaterduett über Machtverhältnisse in privaten und intimen Zweier-Beziehungen, mit Live-Akkordeon-Musik. Bei einem Kartenspiel wird entschieden, welche der zwei Frauenfiguren das Attribut der Macht erhält: eine edle Mütze. Die Gewinnerin wird zur Lady, die Verliererin zur Dienerin. Beide stehen in einer hierarchischen Beziehung zueinander. Wie lange bleibt diese für sie genussvoll und was passiert, wenn der Genuss verloren geht?

Copyright: Jan Sobottka

Parragis und Nyxs Anliegen ist es, Verwicklungen von Macht, Abhängigkeit und Erotik künstlerisch und komplex zu verarbeiten. Dabei agieren sie weitgehend nonverbal, kommentiert durch rau-poetisches Akkordeonspiel und Songs. Ästhetisch ist das Stück durch Stummfilme inspiriert.

Die aus Ungarn stammende Performerin, Tänzerin und Schauspielerin Eszter Parragi lebt seit 2007 in Berlin. Sie selbst bezeichnet sich als „Babysitterin, Haushaltshilfe, Küchenhilfe, Kellnerin, Werbungverteilerin, Schuhverkäuferin, Putzfrau, Weinlesearbeiterin, Taugenichts, Lehrerin“. Sie studierte an der Freien Universität Berlin und arbeitete als Schauspielerin in verschiedenen Filmen mit. 2012 zeigte sie ihre Soloperformance „Illuminationen“ im Rahmen von „S.o.S. – Students on Stage“ im ada – Studio und Bühne für zeitgenössischen Tanz.

Dahlia Nyx ist Performerin, Domina, Escort, sowie Kunst- und Erotikmodell und arbeitet im Berliner Domina- und Bizarrstudio Lux. Beide Bereiche – Sexwork (bzw. Erotik) und Kunst – sind bei ihr eng miteinander verwoben. Das Verborgene und Absurde ziehen sie an und sie folgt ihrer Faszination für menschliche Tiefen und Sehnsüchte. Dabei streift sie durch die unterschiedlichsten künstlerische Disziplinen und Lebenswelten.

Anja Monden vereint in künstlerischer Leitung unter Herzkasperl (www.herzkasperl.at) eigene Projekte, die von Schriftstellerei über Clownerie zum Songwriting führen oder andersherum. Ihre Musik reicht von fast punkig bis hin zutiefst melancholisch, ist kantig und klar. Als Künstlerin ist sie bereits seit 14 Jahren u. a. in Wien unterwegs.

Regie und Performance: Eszter Parragi, Dahlia Nyx Musik und Sound: Herzkasperl alias Anja Monden

Dauer: 70 Min. Alterbeschränkung: ab 16 Jahren
Tickets 12,-- / 8,-- €:
www.acud-theater.de/reservierung.php

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche