Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Schauspiel Leipzig: "Ein Berg, viele" von Magdalena Schrefel //Gewinnerstück des Kleist-Förderpreises für junge Dramatikerinnen und Dramatiker 2020Uraufführung im Schauspiel Leipzig: "Ein Berg, viele" von Magdalena Schrefel...Uraufführung im...

Uraufführung im Schauspiel Leipzig: "Ein Berg, viele" von Magdalena Schrefel //Gewinnerstück des Kleist-Förderpreises für junge Dramatikerinnen und Dramatiker 2020

Diskothek-Premiere am 26.9.2020 um 20 Uhr

Der Flussverlauf kann so nicht stimmen. Aufzeichnungen und Maßangaben türmen sich im Arbeitszimmer, jedes kleine Detail soll seinen Weg in die anwachsende Landkarte finden. Der Geograph ist der Verzweiflung nahe und mit ihm sein ganzer Hausstand. Um sich die Biegung des Niger auf dem afrikanischen Kontinent zu erklären, nimmt er gedanklich ein natürliches Hindernis an. Vom alten Europa aus setzt er in seine Karte ein fiktives Gebirge namens „Kong“ und füllt damit ihren letzten weißen Fleck.

Copyright: Schauspiel Leipzig

Das ferne Land ist nun vermessen. Mit der Karte ist ein Bild entworfen und ein wissenschaftliches Instrument zum Reisen. Schnell wächst der Ruhm des Geographen. Aber keine Reise kann von den Kong-Bergen berichten. Doch der europäische Blick dominiert weiter, wo vor Ort längst keine Zweifel mehr bestehen.

Zu einer anderen Zeit macht sich eine junge Dokumentarfilmerin auf nach „Berg Kong“. An den Toren dieses fiktionalen Staates trifft sie auf Ismael. Der Grenzwächter verwehrt ihr zwar den Zutritt in das fremde Land, wird für sie aber zur zentralen Begegnung ihrer Recherche. In den beiden treffen das Interesse für das vermeintlich Andere und die Hoffnung auf das verheißungsvolle Europa aufeinander. Gemeinsam betrachten sie die Welt, wie sie vor ihnen liegt. Nicht immer sehen sie dasselbe. Bis zuletzt die turbulenten Umstände an den Landesgrenzen offenbaren, welche Art Trennlinie zwischen ihnen verläuft.

Aus diesen übereinandergeschichteten Erzählsträngen zwischen Afrika und Europa entspinnt sich eine szenische Landschaft, die weite zeitliche und kulturelle Distanzen umspannt. Die darin beheimateten Figuren sind Suchende. Sie verhandeln verschiedene Strategien, ihre Welt zu vermessen und letztlich zu verstehen. Dabei kratzen sie an der Selbstverständlichkeit bestehender Normen und Regeln. Folglich werden sie auch mit dem Zerfall ihrer Gedankengebirge konfrontiert — eine befreiende wie schmerzliche Erfahrung.

Für „Ein Berg, viele“ erhält Magdalena Schrefel den Kleist-Förderpreis für junge Dramatikerinnen und Dramatiker 2020. Bereits zum 25. Mal vergeben die Stadt Frankfurt (Oder), die Dramaturgische Gesellschaft und das Kleist Forum Frankfurt (Oder) den mit einer Uraufführung verbundenen Nachwuchsförderpreis. Der in Wien geborenen Autorin „gelingt es mit ihrer szenischen Setzung“, so die Jury, „die Konstruktion von Grenzen aufzuzeigen, ob geografisch, politisch oder ideologisch. Sie hinterfragt ihren Nutzen und Urheberschaften und beschreibt, wie Scheinwelten und -autoritäten erschaffen werden. Dafür überlagert Magdalena Schrefel zeitgenössische, historische und fiktive Referenzen. Gleichzeitig erstreckt sich entlang ihrer vielfältigen Sprachfarben auch das Potenzial von gemeinsamen Linien, um Welt zu beschreiben und Utopien zu formulieren.“

Mit dem Leipziger Debüt von Magdalena Schrefel stellt sich auch die Regisseurin Pia Richter dem Publikum am Schauspiel vor. Neben Einladungen ihrer Arbeiten zur „Young Actors Week“ in Salzburg, zum „Your Chance“-Festival in Moskau, zum „Körber Studio Junge Regie“ in Hamburg und zum „Summer UP“ am Theater Heidelberg inszenierte sie außerdem am Landestheater Schwaben, Landestheater Tübingen, Theater Regensburg und Theater Koblenz.

Besetzung
Paulina Bittner, Thomas Braungardt, Anne Cathrin Buhtz, Patrick Isermeyer

Team
Regie: Pia Richter
Bühne & Kostüme: Julia Nussbaumer
Dramaturgie: Marleen Ilg
Licht: Thomas Kalz

So, 27.09. 20:00
Diskothek
Do, 01.10.
Schauspiel unterwegs, Eröffnung der Kleist-Festtage 2020
Kleist Forum Frankfurt (Oder)
Externer Kartenverkauf
Fr, 09.10. 20:00
Diskothek
Sa, 31.10. 20:00
Diskothek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche