Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical-Revue „Yesterdate“ von Heribert Feckler und Marie-Helen Joël am Aalto-Theater - Theater und Philharmonie EssenMusical-Revue „Yesterdate“ von Heribert Feckler und Marie-Helen Joël am...Musical-Revue...

Musical-Revue „Yesterdate“ von Heribert Feckler und Marie-Helen Joël am Aalto-Theater - Theater und Philharmonie Essen

Premiere am Samstag, 8. Februar 2020, um 19 Uhr

Mit der neuen Musical-Revue „Yesterdate – Ein Rendezvous mit den 60ern“ präsentiert das Aalto-Musiktheater eine Zeitreise in die bewegte musikalische Vergangenheit des Ruhrgebiets. Den Hintergrund dieses Bühnenstücks bilden zwei bedeutende musikalische Ereignisse in der Essener Grugahalle vor mehr als 50 Jahren: Am 25. Juni 1966 gaben die Beatles auf ihrer Blitztournee neben München und Hamburg zwei ihrer wenigen Konzerte in Deutschland. Zwei Jahre später fanden hier die Internationalen Essener Songtage statt, die als Geburtsstunde eigenständiger deutscher Rockmusik angesehen werden.

 

Copyright: Volker Wiciok: Marie-Helen Joel

Im Mittelpunkt von „Yesterdate“ steht eine Clique, die einen der Essener Beatles-Auftritte miterlebt hat und 30 Jahre später wieder zusammenfindet. Obwohl sich alle aus den Augen verloren hatten, ist ein geplantes gemeinsames Benefizkonzert mit 60er-Jahre-Hits ein willkommener Anlass, sich wiederzusehen. Man erinnert sich an alte Zeiten, an das gemeinsame Singen, an die Blumenkinder und Pilzköpfe, die Miniröcke und an die Ausflüge im gelben VW-Bus, in dem man Musik gehört hat und „abgetaucht“ ist.

Es begegnen sich Menschen, die unterschiedlicher kaum sein können: Chefarzt, Haus- und Ehefrau, Hippie, Unternehmensberaterin, Schlager- und Jazzsängerin. Ob Überlebenskünstler, Familien- oder Karrieremensch, alle sind geprägt von den „Swinging Sixties“, die im zweiten Teil des Abends mit einem Konzert voller altbekannter Hits gefeiert werden.

Ensemblemitglieder des Aalto-Theaters, Musical-erfahrene Gäste und das United Rock Orchestra unter der Leitung von Heribert Feckler sorgen dafür, dass die von Marie-Helen Joël inszenierte Musical-Revue auch musikalisch zu einem ganz besonderen Ereignis wird.

Musikalische Leitung Heribert Feckler
Inszenierung und Bühne Marie-Helen Joël
Kostüme Ulrich Lott  
Dramaturgie Svenja Gottsmann, Sandra Paulkowsky

Penny Christina Clark | Bärbel Marie-Helen Joël | Gunda Brigitte Oelke | Alexander Thomas Hohler Lutz Albrecht Kludszuweit | Rolf Karel Martin Ludvik | Kenneth Henrik Wager

United Rock Orchestra

Weitere Vorstellungen 14. Februar; 27. März; 8., 11., 17. April; 16. Mai; 1. Juni 2020
Einführungsmatinee Sonntag, 2. Februar 2020, 11:00 Uhr, Aalto-Theater, Eintritt frei
Im Anschluss an die Matinee findet ein Frühschoppen rund um die „Swinging Sixties“ im Aalto-Foyer statt.
It’s Teatime Freitag, 7. Februar 2020, 16:30 Uhr, Aalto-Cafeteria, Eintritt frei

Karten unter T 02 01 81 22-200 oder www.theater-essen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑