Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: Kammer 4 – Live-Formate in der Corona-ZeitMünchner Kammerspiele: Kammer 4 – Live-Formate in der Corona-ZeitMünchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: Kammer 4 – Live-Formate in der Corona-Zeit

seit dem 18. März 2020

Seit dem 18. März zeigen die Münchner Kammerspiele in der virtuellen Kammer 4 im täglichen Wechsel Inszenierungsmitschnitte. Innerhalb weniger Stunden wurde der Mitschnitt von „No Sex“ von Toshiki Okada an die 6.000 Mal geklickt. Nun wird immer dienstags und donnerstags das Online Angebot um experimentelle Live-Formate erweiternt, bei denen es auch Interaktionsmöglichkeiten für die Zuschauer*innen gibt:

Copyright: Julian Baumann: YUNG FAUST

Es beginnt 24. März um 18 Uhr mit der Live-Cam-Performance von „Yung Faust“ von Leonie Böhm. Die Schauspieler*innen Annette Paulmann, Benjamin Radjaipour und Julia Riedler sowie der Musiker Johannes Rieder spielen das Stück gemeinsam, aber räumlich getrennt, aus ihrem jeweiligen Zuhause und versuchen so mit der Unmöglichkeit, sich zu begegnen, umzugehen.

Am 26. März folgt um 18 Uhr die Live-Cam-Lesung „Kein Freund außer den Bergen“ von Behrouz Boochani mit Damian Rebgetz und anderen Mitgliedern des Ensembles.

Auf der Webseite www.kammerspiele.de bleiben Sie über das Streaming-on-demand-Angebot sowie über die Live-Formate regelmäßig auf dem Laufenden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche