In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Über 60 Jahre lang war Peter Maertens eng mit dem Thalia Theater verbunden. Am 11. Juli ist der Schauspieler nach längerer Krankheit im Alter von 88 Jahren in seiner Heimatstadt verstorben. Das Thalia…
Der Rat der Stadt Münster hat die Verlängerung des Vertrags mit GMD Golo Berg bis zum Ende der Spielzeit 2026/27 beschlossen. Vorausgegangen war eine Abstimmung der rund 70 Musiker*innen des…
«Die Mörder sind unter uns» lautete der Arbeitstitel von Fritz Langs berühmtem Film «M» von 1931. Er spiegelt die Ambivalenz, mit der Lang und Thea von Harbou die Jagd auf den Serienmörder Hans…
Er zählt zu den einflussreichsten Tanzschaffenden unserer Zeit und hat die Szene weit über die Schweizer Grenzen hinaus prägend beeinflusst. Das Zürcher Ballett hat er zu einer der bekanntesten und…
Während die laufende Spielzeit 2019/20 so, wie sie ursprünglich geplant war, abgesagt werden musste, freut sich das Stuttgarter Ballett umso mehr, im Juli nun doch noch eine Premiere auf die Bühne…
Das Theater Ulm lädt nach der Corona-bedingten Schließung wieder zu Vorstellungen und Konzerten ein. Im Foyer und auf der Bühne des Großen Hauses werden bis zum 19. Juli 2020 immer freitags, samstags…
Auch in den Sommermonaten zeigt das Schauspielhaus Graz Theater und streamt „Vernon Subutex“: Alexander Eisenach inszenierte das Gesellschaftspanorama als Eröffnungsproduktion der Saison 2019.2020 des…
4 Tage, 5 Impro-SpielerInnen und ein Musiker: Das ist das Rezept für eine ganz besondere Ausgabe des schon legendären Improfestivals. Jeden Abend wird ein anderes Format gezeigt, nur eines ist immer…
Unter dem Titel Demo(kratie) – ein Bühnenfreifestspiel mit dem Staatsopernchor lädt die Staatsoper Stuttgart in Kooperation mit dem Schauspiel Stuttgart an drei Terminen zu einer musiktheatralen…
Was bleibt von einer flüchtigen Theateraufführung zurück? Aufzeichnungen, Kritiken und selbst Regiebücher bilden nur einen Teil der Aufführung ab. Hormone, Gerüche, Textur haben andere Spuren…
Als erstes Theater im deutschsprachigen Raum hat das Staatstheater Augsburg nun eine Projektleitung für Digitale Entwicklung. Tina Lorenz, sowohl am Theater als auch im Digitalen »zu Hause«, wird das…
Sprühende Leidenschaft für die Musik verknüpft mit einer außergewöhnlichen dirigentischen Präzision – Patrick Hahn hinterließ bereits im Januar dieses Jahres bei seinem Dirigat des 5. Sinfoniekonzerts…
Schauplatz: das Münchner Olympiastadion, eine der spektakulärsten Bühnen der Stadt. Als architektonisches Meisterwerk zeugt das Stadion von der Vision einer demokratischen und offenen Gesellschaft…
Der Komponist Marc Sinan und die Choreografin und Performerin Kettly Noël gehen für ihre transkulturelle und multimediale Musikperformance "Am Anfang" auf die Suche nach der Entstehung der Welt und…
Der vom Theater KOSMOS im deutschsprachigen Raum ausgeschriebene KOSMODROM Stückewettbewerb zum Thema „Life in 2050“ brachte zahlreiche und qualitativ überzeugende Einsendungen von jungen AutorInnen…
Die Deutsche Oper am Rhein und die Duisburger Philharmoniker fügen ihrer 2017 begonnenen intensiven Beschäftigung mit Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ ein weiteres Puzzleteil hinzu: Nachdem im…
Im Sommer 2022 übernimmt Simone Sterr die Intendanz am Stadttheater Gießen. Sterr hat sich im Team mit Ann-Christine Mecke beworben, die den Bereich Musiktheater leiten wird.
Ursprünglich sollte die Inszenierung von William Shakespeares »Ein Sommernachtstraum« am 24. März 2020 Premiere am Staatstheater Braunschweig feiern. Der Lockdown hat dies verhindert. Doch schnell kam…
Das Schauspiel Stuttgart vergibt erstmals einen Europäischen Dramatiker*innen Preis. Die vom Kunstministerium Baden-Württemberg geförderte und mit 75.000 Euro dotierte Auszeichnung ehrt eine*n…
Die letzten Wochen der Spielzeit 2019/20 geben weitere Gelegenheit für spartenübergreifende Kooperationen. In zwei Projekten der Staatsoper Stuttgart sind Ensemblemitglieder des Schauspiels Stuttgart…
Mit dem besonderen Projekt Startbahn 2020 dreht das Hessische Staatsballett zum Ende der Spielzeit 19/20 den Spieß um: 12 Tänzer*innen des Ensembles starten als Choreograf*innen durch. Sie entwickeln…
Am 3. Juli 2020 streamt das Staatsballett Berlin eine digitale Gala als Vorgeschmack auf den Saisonbeginn im August und September 2020. Während die Berliner Bühnen noch geschlossen sind, bietet das…
Die Beiträge werden in Anlehnung an die ursprüngliche Festivalstruktur tageweise veröffentlicht und sind auch im Anschluss noch auf der Webseite des Nationaltheaters Mannheim kostenfrei abrufbar.…
Zum Start der Sommerferien geht die neue Webseite www.theaterfuerzuhause.ch von Schweizer Tanz- und Theaterschaffenden für Kinder und Familien online.
Aus einem Tippfehler und einer fehlgeleiteten E-Mail entwickelt sich zwischen Emmi Rothner und Leo Leike eine besondere Beziehung. Emmi will ein Zeitschriftenabo kündigen. Die E-Mail landet in Leos…
Jeder kennt Orte wie diese leerstehenden Cafés: sie fügen sich unscheinbar ins Stadtbild ein und man hat nie mit ihnen zu tun. Man geht an einem davon vorbei, wenn man vom Einkaufen nach Hause kommt…
29. Juni Ödön von Horváth, Himmelwärts Verantwortlich: Manuel Girisch
Handlung: Während ihrer allabendlichen Partie Bridge geben sich zwei befreundete Paare in Gedanken ihren Träumen und Trieben hin. David sehnt sich nach der Macht seines Chefs, seine Frau Geraldine…
Traditionell präsentieren sich die Tänzer*innen des Staatstheaters Kassel zum Ende der Spielzeit mit eigenen Choreografien in der „Choreografischen Werkstatt“ auf der Studiobühne im tif - Theater im…
FRACTURA ist ein Brückenschlag von Kolumbien/Südamerika nach Deutschland/Europa. Eine Reise durch die seelischen und körperlichen Verletzungen einer emigrierten Tänzerin, die, dem Schmerz zum Trotz,…
Am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau haben kulturinteressierte Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit bei einem FSJ in die vielfältige Theaterwelt einzutauchen. Wer schon immer den…
Christoph Nix, Gerade-noch-Intendant am Theater Konstanz/Bodensee, wird neuer künstlerischer Leiter der Tiroler Volksschauspiele in Telfs. Was Christoph Nix vorweisen kann, hat er in den letzten 14…
Die Hessische Spielgemeinschaft ist in hellster Aufregung. Jahraus, jahrein spielt die Truppe den „Datterich“, doch für diese Saison hat Spielleiter Peter Squenz andere Pläne. Ein bislang unbekanntes…
Zum Abschluss von Martin Schläpfers elfjähriger Leitung des Balletts am Rhein hätte es noch einmal choreographische Meilensteine aus dem reichen Œuvre des Schweizer Künstlers auf der Bühne geben…
Das Theater Pforzheim präsentiert im Großen Haus eine Soiree mit Mitgliedern des Schauspiel-, Musiktheater und Ballettensembles anlässlich des 250. Geburtstages von Friedrich Hölderlin. Ob „Hyperion“…
Auf dem Münsterplatz wird das eigens für diesen Ort geschriebene Stück HERMANN DER KRUMME ODER DIE ERDE IST RUND uraufgeführt. Christoph Nix setzt Hermann, dem Lahmen, dem lokalen Helden aus dem…
Auch das SUMMER UP zieht in diesem Jahr ins Internet um. Eigentlich hat das einzige Theaterfestival im deutschsprachigen Raum, das sich explizit den Assistierenden der Theaterbranche widmet und ihre…
Seit seiner Neubelebung im Jahr 2008 verleiht die Burghofbühne Dinslaken gemeinsam mit der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe und der Stadt Dinslaken alle zwei Jahre den Kathrin-Türks-Preis für…
Zum Sommeranfang hat das Theater Bremen die Performance-Gruppe Gintersdorfer/Klaßen für eine Woche als Artists in Residence eingeladen: Vom 24. bis 27. Juni gibt es auf dem Goetheplatz täglich ab 15…
Das Festival hat sich dem literarischen Nachwuchs und der neuen deutschsprachigen Dramatik verschrieben. 4 + 1 geht vom 22. bis zum 27. Juni in diesem Jahr nicht analog, sondern digital, aber wie…
Der Fluch gegen Ödipus, der seinen Vater getötet und vier Kinder mit seiner Mutter gezeugt hat, ist an seine Söhne weitervererbt worden. Nach Ödipus’ Tod haben sich Polyneikes und Eteokles im Kampf um…
Endlich hebt sich seit der pandemiebedingten Einstellung des Vorstellungsbetriebs im März wieder der Vorhang im Großen Haus des Theaters Pforzheim. 99 Zuschauer*innen – so viele dürfen laut der…
Zum Abschluss seines elfjährigen Schaffens in Düsseldorf und Duisburg zeigt die Deutsche Oper am Rhein in Kooperation mit dem Deutschen Tanzarchiv Köln eine Retrospektive zu Choreographien von Martin…
In Zeiten von Selbstoptimierung und Abstiegsängsten erweist sich das 1949 uraufgeführte Drama ›Tod eines Handlungsreisenden‹ des Pulitzer-Preisträgers Arthur Miller als hellsichtige…
Das NRW Kultursekretariat fördert über die Maßnahme „Neue Wege“ das Projekt TINY MUSIC HOUSE der Dortmunder Philharmoniker und THEATER IN TRANSITION des Schauspiel Dortmund. Mit der Förderung in Höhe…
Hits aus den ganz großen Musicals unserer Zeit stehen auf dem Programm, wenn am Samstag, den 27. Juni die Musical-Gala »The Show must go on« auf der Freilichtbühne am Roten Tor Premiere hat.…
Durch die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 26. Mai 2020 sind auch am Theater Ulm Veranstaltungen mit bis zu 100 Teilnehmenden ab Juni wieder erlaubt. Nach der Corona-bedingten…
„The Big Sleep“ versammelt im fiktiven Depot eines naturhistorischen Museums ein Inventar aus Menschen, Objekten und Tierpräparaten und geht den Motiven, Hintergründen und Abwegen jenes…
Das Theater Bremen nutzt die Stille des Hauses und lädt jeweils einen Menschen ein, sich in den verlassenen Zuschauerraum des Theater am Goetheplatz zu setzen: In Felix Rothenhäuslers Projekt „Komm!…
Zum 200. Todestag von Pauline Fürstin zur Lippe. --- Sie war »eine gescheidte, thätige aber sehr eigenwillige Fürstin, die ihre gebieterische zweideutige Liberalität alten Rechten ebenso tyrannisch…
Ballettdirektorin Marguerite Donlon kreierte einen „Prolog“ zu ihrem Werk „Schwanensee-Aufgetaucht“. Konzentriert auf die Protagonisten, wie in einem Psychogramm, erforscht sie choreographisch die…
Seit der Spielzeit 18/19 veranstaltet das Schauspiel Stuttgart in Kooperation mit dem JES-Junges Ensemble Stuttgart, dem Theater Rampe und dem Theaterhaus Stuttgart die künstlerische Diskurs-Reihe…
Der Kurt-Hübner-Preis der Bremer Theaterfreunde geht in diesem Jahr an die Regisseurin Alize Zandwijk. Erstmals wird auch ein Nachwuchspreis vergeben, den erhält der 26-jährige Dirigent Killian…
Anna Neata wird für ihren Stückentwurf „Oxytocin Baby“ mit dem Hans-Gratzer-Stipendium 2020 ausgezeichnet. „Oxytocin Baby“ ist eine hochmusikalische, formal bestechende Auseinandersetzung mit…
Anstelle des ursprünglich geplanten Live-Theaterabends wagen sich die Mitglieder des Jungen Theaters im Juni an eine Filmversion ihres Beethoven-Projektes: Regisseurin Katja Bening hat gemeinsam mit…
Beim Sommertheater Open Air auf dem Hof der Alvensleben-Kaserne zeigen Schauspiel, Musiktheater, Orchester und Ballett bis 11. Juli 2020 unter dem Motto „Mit Abstand das Beste“ vier Programme, die…
Rudolstadt. Steffen Mensching bleibt bis Ende Juli 2025 Intendant und Geschäftsführer der Thüringer Landestheater und Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt GmbH. Am Donnerstag, 11. Juni,…
Kultur und kulturelle Fragen spielen eine sehr große Rolle im gesellschaftlichen Leben – im Gegensatz dazu spielt Kulturpolitik in der öffentlichen Wahrnehmung eine geringe Rolle. Gerade jetzt in der…
Das Junge Ensemble Stuttgart öffnet wieder seine Türen, mit aller Vorsicht und Zurückhaltung: Vom 14. Juni bis zum Beginn der Sommerferien wird es an jedem Wochenende ein Angebot für Familien und /…
An insgesamt 18 Abenden erwartet das Publikum ein künstlerischer Rückblick auf die Intendanz von Jörg Gade. Die Gastronomie öffnet um 18 Uhr, das künstlerische Programm beginnt jeweils um 19 Uhr. Den…
Rund 70 Aufführungen an den unterschiedlichsten Orten der Stadt beinhalten die kommenden Wochen – Experimentelles steht hier neben Familienfreundlichem, Sinfonisches neben Kammermusikalischem,…
Die Förderung innovativer Nachwuchsautor*innen ist eine echte Herzensangelegenheit. Das Hans-Gratzer-Stipendium hat sich insbesondere in den letzten Jahren zu einem Sprungbrett für junge Talente…
Medeas Name und der Mythos faszinieren bis heute. Kaum eine der uns bekannten Tragödien und mythischen Figuren hat über die Zeiten so vielfältige mediale Transformationen durchlaufen wie diese.…
Stories from Europe: Crisis and Reflection ist ein internationales Projekt des Royal Dramatic Theatre(Dramaten) in Stockholm und acht weiteren europäischen Theatern, die in dem internationalen…
Freitag, 26.06.20, 19 Uhr: DIE WELLE (13+) | Spielclub 2 – Produktion Wi.Z Freitag, 03.07.30, 20:30 Uhr: Leonce und Lena, Schloss Wasseralfingen Mittwoch, 08.07.20: Sag doch was! (10+) |…
Mit einem „Sonderfahrplan“ meldet sich das STAATSTHEATER bereits in dieser Spielzeit zurück beim Publikum. Bis einschließlich 25. Juli werden 70 Veranstaltungen bis maximal 100 Teilnehmer*innen in…
„Neue Wege“ – Förderung des Theater Bonn durch das Land NRW. -- für das Projekt FOKUS '33 Mit einer Fördersumme von insgesamt 1.245.446 Millionen Euro wird das Theater Bonn in den kommenden drei…
Lust auf Theater, auf Durchatmen unter freiem Himmel und auf künstlerische Vielfalt – mit diesem Programm senden sechs Düsseldorfer Bühnen am Samstag, 20. Juni mit 3 x 90 Minuten Programm jeweils um…
Die Deutsche Oper am Rhein freut sich über eine Projektförderung, mit der die Landesregierung insgesamt 15 Theater und Orchester in Nordrhein-Westfalen unterstützt. Für ein „mobiles Klanglabor“, in…
Das Team um Matthias Lilienthal verabschiedet sich zum Ende der fünfjährigen Intendanz aus der Stadt München.
Wir schreiben das Jahr 2220. Willkommen in der postapokalyptischen Endzeitwelt: Jellyland; eine Landmasse, umgeben von einem riesigen Quallenmeer. Regierungsform: Diktatur mit okkulten Einsprengseln.…
Oper trotz Corona: Die Staatsoper Stuttgart setzt ihr digitales On-Demand-Programm mit Unterstützung der LBBW bis Ende der Saison fort. Es folgen bis 31. Juli noch acht weitere Streams.
Grenzgänger Festival Online, ein Gastspiel aus London, Jürgen Flimms Platonov und zwei neue digitale Formate
Der Theatergarten am großen Haus verwandelt sich im Juni und Juli in eine Freiluftbühne. Zwischen Platanen und Ulmen sind die Zuschauer eingeladen, sich freitags bis sonntags vom "Sommertheater im…
Das Stück EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL stammt von dem vielfach ausgezeichneten Dramatiker Wolfram Lotz, der in seinem zweiten Stück ein skurriles, poetisch schwebendes wie abgründig verzweifeltes…
Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Hagen hat am 4. Juni 2020 beschlossen, den Vertrag des Intendanten des Theaters Hagen Francis Hüsers bis Sommer 2025 zu verlängern.
Nach über drei Monaten hebt sich der Vorhang im Musiktheater und in den Kammerspielen endlich wieder. Der Sonderspielplan, für jeweils bis zu 100 Besucher*innen pro Abend, soll das Warten auf die…
In der Sparte Oper wird das Theater Bern einer Tradition des Musiktheaters folgen, bei welcher der Chefdirigent als künstlerischer Leiter zugleich auch die Position des Operndirektors innehat – frei…
Sie ist sexy, sie ist clever, sie ist selbstbewußt, sie ist verletzlich, grausam, süchtig, eine Spielerin, eine Hure, eine Mutter, ein verführerisches Dummchen und eine gnadenlose Verführerin. Mata…
Premiere im Autokino Düsseldorf: Nach drei Monaten coronabedingter Spielpause feiert die Deutsche Oper am Rhein das erste große Opern-Event auf dem Messeparkplatz P1 im Autokino Düsseldorf. Unter der…
Vielen ist in den letzten Wochen bewusst geworden, wie wichtig der Austausch und das gemeinsame Erleben sind und wie viel uns fehlt, wenn es keine Theateraufführungen und keine Konzerte gibt. Als…
Das Hessische Landestheater Marburg zeigt ab Mitte Juni drei Inszenierungen Open Air auf der Schlossparkbühne in Marburg und vor dem Theater am Schwanhof, darunter DER JUNGE IM ROCK und DEINE HELDEN –…
Der neue Hausautor am Nationaltheater Mannheim in der kommenden Spielzeit 2020/2021 heißt Necati Öziri. Der 1988 geborene und im Ruhrgebiet aufgewachsene Autor und Dramaturg war von der Spielzeit…
Um den Bonnerinnen und Bonnern auch in diesen Zeiten des Social Distancing Theater live zu ermöglichen, eröffnet das Theater Bonn am 5. Juni um 20 Uhr mit LINIE 16 sein Autotheater auf dem Gelände der…
Monatlich präsentieren die Dramatische Republik und Aktion Direkt zeitgenössische Dramatik im Haus der Statistik. Das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Stück „Der Koffer“ der polnischen…
Die sich seit vier Spielzeiten im Programm des Schauspielhaus Graz befindliche Erfolgsproduktion „Judas“ feiert am 3. Juni noch einmal Premiere: Der Monolog, gespielt von Ensemblemitglied Fredrik Jan…
Als erste Premieren nach der von der Corona-Krise erzwungenen Theaterschließung präsentiert das Hessische Staatstheater Wiesbaden im Großen Haus drei Stücke von Samuel Beckett. Diese…
Nach einer ersten Auflage des Formats im Jahr 2017, starten dieses Mal 12 Tänzer*innen als Choreograf*innen bei »Startbahn 2020« durch. Das Startbahn-Konzept sieht vor, einen Möglichkeitsraum zu…
Raus aus dem Opernhaus und endlich wieder dem Publikum begegnen – selbstverständlich auf sicherem Weg: An reguläre Opernvorstellungen oder Konzerte ist aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen…
Mit der Wiederaufnahme des Jugendstückes „Nolife“ (6. Juni 2020), den Premieren der szenischen Lesungen „Als die Theaterwelt noch in Ordnung war“ (Premiere: 13. Juni 2020), „Bettgeflüster und…
Auch wenn der diesjährige Bautzener Theatersommer rund um "Sherlock Holmes" im Hof der Ortenburg nicht stattfinden kann und erst im kommenden Jahr das Publikum begeistern wird, müssen Bautzener und…
Das Schauspiel Leipzig zeigt als Stream noch einmal zwei große Kooperationen, die im Schauspielhaus zu erleben waren: Am 2. Juni „Flesh“, eine Choreographie von Iván Pérez mit dem Ballett der Oper…
Der vielfach beachtete und genutzte Online-Spielplan des GRIPS Theaters, bei dem jeden Freitag Aufzeichnungen von GRIPS-Kinderstücken kostenlos gestreamt werden, soll auch während der Berliner…
In der algerischen Küstenstadt Oran bricht eine seltsame Seuche aus. Doktor Bernard Rieux ahnt, was alle anderen für unmöglich halten: Es ist die Pest. Der Ausnahmezustand wird ausgerufen, die Stadt…
Knapp 220 Kurztanzfilme, aufgenommen von Tänzerinnen und Tänzern des Ballett Theater Pforzheim in Küchen, Zimmern und in Räumen im Schmuckmuseum sowie im Theater hat der Kölner Tanzfilmregisseur…
Samstag, 30. 5. 2020, 19:00 E. T. A. Hoffmann, Seltsame Leiden eines Theaterdirektors Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Gestaltung) - Ottwald John - Christa Kern - Renate Woltron Beim…
Endlich! – Mit großer Freude hat das Theater Hagen auf die so ersehnte Entscheidung des Krisenstabs der Stadt Hagen reagiert, neben dem Lutz nun auch wieder Vorstellungen im Großen Haus anbieten zu…
Auch im Juni setzt das Burgtheater sein Streaming-Angebot fort, jeweils am Montagabend (wie gewohnt um 18 Uhr) geht eine Inszenierung aus der Edition Burgtheater des Burgtheaters für 24 Stunden auf…
Theater-Container in der Altstadt und Parkspiele im Stadtpark. -- Nach der Aufhebung des generellen Theater- und Konzertverbots per 6. Juni starten das Theater und das Sinfonieorchester St.Gallen zum…