Nach Dea Loher übernimmt im laufenden Jahr der Autor, Theatermacher und Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss den Vorsitz der ATT-Jury. Der Stücke-Wettbewerb startet ab sofort. Aus allen eingesandten…
das Globe Berlin eröffnet eine zweite Prolog-Saison mit dem Spielzeitmotto „Hoffnung & Heimat“ auf der temporären „Open O Bühne“ in Charlottenburg. Sie startet mit Gastspielen von The Swingin‘…
mit Theater, Lesungen, Konzerten, Performances und Stücke für Familien auf der schwimmenden Seebühne. Mitten in der Stadt und dennoch in idyllischer Naturkulisse mit viel Luft und Platz präsentiert…
Vom 19. bis 21. Juni öffnet das Deutsche Theater Berlin also seine Türen für ein internationales Publikum. Auf drei Bühnen sowie in acht weiteren Räumen des Hauses findet parallel Theaterkunst aus…
Auch wenn der diesjährige Bautzener Theatersommer rund um "Sherlock Holmes" im Hof der Ortenburg nicht stattfinden kann und erst im kommenden Jahr das Publikum begeistern wird, müssen Bautzener und…
Drei der größten Häuser für freischaffend produziertes Figuren- und Objekttheater, das FITZ Zentrum für Figurentheater Stuttgart, die Schaubude Berlin und der Westflügel Leipzig, schließen sich zur …
Stuttgarts erstes interdisziplinär konzipiertes Festival DIE IRRITIERTE STADT wird wie geplant in der Zeit vom 21. bis 26. Juli 2020 an vielen Orten im Stuttgarter Stadtgebiet stattfinden. Fünf…
Die Ausschreibung des Kleist-Förderpreises 2021 hat begonnen. Zum 26. Mal vergeben die Kleiststadt Frankfurt (Oder), die Dramaturgische Gesellschaft und das Kleist Forum Frankfurt (Oder) den mit 7.500…
Mit ihrem Stipendienprogramm Reload. Stipendien für Freie Gruppen will sich die Kulturstiftung des Bundes speziell für die besonders stark von den Folgen der Coronakrise betroffene Freie Szene…
Im Frühjahr 2019 wurde die Akademie für Theater und Digitalität als neue Sparte am Theater Dortmund gegründet. Seitdem forschen Stipendiatinnen und Stipendiaten aus dem In- und Ausland an der…
Gute Nachrichten aus dem Kulturbereich hört man aktuell selten, doch das Kölner Festival SOMMERBLUT hat jetzt angekündigt, trotz der Coronavirus-Pandemie vom 8. bis 24. Mai stattzufinden. Zumindest…
Nachdem das Staatstheater Augsburg zum Osterwochenende mit »Judas« die erste Inszenierung per VR-Brille direkt ans das Publikum zuhause ausgeliefert hat, steht nun auch schon die zweite Inszenierung…
Das Theater der Klänge hat eine Aktion ins Leben gerufen, die ein Versuch ist, Kultur auch in Zeiten anzubieten, in denen es eine Gefahr für das eigene Leben und das Leben anderer darstellt, wenn man…
Das Nationaltheater Mannheim geht ab Montag, 23. März mit einem neuen Online-Programm an den Start. Unter dem Titel »Digitales Nationaltheater«, kurz DNTM, werden täglich kostenfrei neue Inhalte aus…
Die für den 8. April – 16. Mai 2020 geplante 2. Roma-Biennale mit dem Titel WE ARE HERE! wird voraussichtlich auf den Zeitraum August/September 2020 verlegt. Die Kurator*innen Delaine Le Bas und Hamze…
Liebe Theatearkompass-Leserschaft, wegen der akuten Corona-Gefahr haben die meisten Theater ihre Vorhänge fallen lassen und ihre Häuser bis auf Weiteres geschlossen. Trotzdem haben wir aktuelle…
brut präsentiert bei imagetanz zehn brandneue Positionen aus Choreografie und Performance, intime Einblicke in künstlerische Schaffensprozesse, anregende Diskussionen, Partys und Workshops – unter dem…
Am 25. Februar 2020 starten die Aufführungen des Jugendwettbewerbs UNART 2020 am Thalia Theater in Hamburg. Insgesamt sind 118 Jugendliche mit selbst erarbeiteten Performances bei dem Wettbewerb in…
Am 10. Februar 2020 ist Bertolt Brechts 122. Geburtstag. Nur wenige Tage später, am 14. Februar, beginnt in seiner Heimatstadt das Brechtfestival. Die Stadt Augsburg ehrt mit dem 10-tägigen Festival…
Das Theater KOSMOS Bregenz schreibt im Jahr 2020 für seine Foyer-Spielstätte KOSMODROM erneut einen Stückewettbewerb aus. Das Kosmodrom wurde vor acht Jahren initiiert und ist eine Plattform für junge…
Der „Blick zurück nach vorn“ und die Frage „Wer wollen wir gewesen sein?“ stehen im Zentrum des zweiten Frühjahrsfestivals der Staatsoper Stuttgart. Rund um drei Opernneuproduktionen lädt die…
das DRAMA FORUM von uniT bietet mit dem FORUM Text jungen AutorInnen einen Ort und eine Hilfe für ihre individuelle künstlerische Entwicklung und wurde so zum Meilenstein einiger erfolgreicher…
Am 16. Januar 1970 wurde das Düsseldorfer Schauspielhaus am Gustaf-Gründgens-Platz feierlich eröffnet. Seitdem zählt die weiße, geschwungene Fassade des Gebäudes von Bernhard Pfau zu den Wahrzeichen…
Wem gehört die Welt?…fragen die diesjährigen Lessingtage. „Uns jedenfalls nicht!“ wäre die Antwort. Warum aber tun wir dann so, als ob sie uns gehören würde? Der Satz „Macht euch die Erde untertan“…
Der Retzhofer Dramapreis ist ein Nachwuchspreis für szenisches Schreiben, der sich von vielen anderen Preisen im deutschen Sprachraum unterscheidet. Das Besondere dieses Preises ist, dass die…
Mit der Spielzeit 2019|20 erfindet der Winter in Schwetzingen sich neu: das Barock-Fest bleibt barock, aber deutsch! Während der Fokus der vergangenen Spielzeiten auf der Ausgrabung selten gespielter…
Am 9.11.2019 wurden im Staatstheater Kassel zum 14. Mal die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Theaterpreises DER FAUST ausgezeichnet. Durch den Abend führte die Schauspielerin und…
Bereits zum dritten Mal in Folge lädt das Theater und Orchester Heidelberg, unterstützt vom Freundeskreis des Theaters, 10 Stipendiat*innen zum Heidelberger Stückemarkt ein. Das Theater möchte jungen…
Die Burghofbühne Dinslaken lobt gemeinsam mit der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe und der Stadt Dinslaken den Kathrin-Türks-Preis 2020 aus. Der Preis, benannt nach der ersten Intendantin der…
Das Theatertreffen der Berliner Festspiele fördert jährlich eine neue Generation internationaler Theatermacher*innen, Künstler*innen und Journalist*innen. Die Formate Stückemarkt, Internationales…
Der Heidelberger Stückemarkt präsentiert an 10 Tagen im Frühling 2020 die Avantgarde des Theaters: Neue Stücke werden gelesen und herausragende Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum zu…
Seit 1991 ehren die Kleist-Festtage jährlich im Oktober den in Frankfurt an der Oder geborenen Dichter Heinrich von Kleist. Das Theater- und Literaturfestival ist eine Gemeinschaftsproduktion der…
Das 28. Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater präsentiert unter dem Titel MÄRCHEN-FEST 2019 sechsundzwanzig Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene exklusiv mit sechs Inszenierungen des…
URBÄNG!, das Festival für performative Künste der Freihandelszone, nimmt die urbane Gesellschaft unter die Lupe, fragt nach ihrer Ästhetik, Toleranz und Fähigkeit, Gemeinschaften zu bilden, nach der…
Der 2019/2020 zum siebten Mal ausgeschriebene und 2018 mit dem Kulturförderpreis der Deutschen Wirtschaft ausgezeichnete Jugendwettbewerb für multimediale Performances – UNART ist in diesem Jahr für…
Mit dem Jahr 2019 beginnt ein besonderes Jahr für die Württembergische Landesbühne Esslingen: Als zweitältestes Landestheater Deutschlands feiert die WLB dieses Jahr ihren 100sten Geburtstag. Im Mai…
Berlin markiert international eines der wichtigsten Zentren zeitgenössischen Musiktheaters. Nirgendwo gibt es eine größere Anzahl von Akteur*innen, Gruppen und Ensembles, die sich einem alternativen…
Vom 12. bis zum 22. September präsentiert die Lebenshilfe Kunst & Kultur zum 21. Mal das Theaterfestival Grenzenlos Kultur. Spielort und Partner ist seit 2015 das Staatstheater Mainz. 16 Ensembles aus…
Tanz im August ist Berlins internationales Festival für zeitgenössischen Tanz. Jedes Jahr lädt das von HAU Hebbel am Ufer präsentierte Festival in vier Wochen das Publikum ein, die gesamte Bandbreite…
Das Motto 2019: »Mondschein« --- Wer sich mit Beethoven beschäftigt, der kommt am Begriff »Monschein« nicht vorbei. Das Beethovenfest Bonn 2019 widmet sich diesem Begriff und seinen verschiedenen…
Das Spieltriebe-Festival für zeitgenössisches Theater findet zum achten Mal zu Beginn der Spielzeit 2019/20 statt. Vom 6. bis 8. September 2019 wird in der ganzen Stadt Osnabrück an ungewöhnlichen…
Weit über die Grenzen Thüringens und Deutschlands hinaus haben sich die DomStufen-Festspiele einen klangvollen Namen gemacht. Jahr für Jahr veranstaltet das Theater Erfurt dieses sommerliche…
Thüringens größtes und deutschlandweit renommiertes Festival für zeitgenössische Künste bietet eine aktuelle und dezidiert politische Rezeption und Reflektion der Weimarer Kulturgeschichte. Thema des…
Die Ruhrtriennale – das Festival der Künste lädt jedes Jahr zeitgenössische Künstler*innen ein, die monumentale Industriearchitektur der Metropole Ruhr zu bespielen. Hallen, Kokereien,…
Das ASPHALT Festival präsentiert ein breites Spektrum künstlerischer Disziplinen: Kunstinstallationen, Tanz und Theater, Musik verschiedenster Genres, Performances im öffentlichen Raum - von und mit…
Stonewall war ein Aufstand. Wir glauben an diese Aufstände – an eine unmögliche Revolution, eine Revolution des Überflusses, eine Revolution der Vorstellungskraft, der Wahrnehmungsfähigkeit und der…
10 Städte, 10 Theater, Spaß hoch 10. -- Das Festivalmotto lautet diesmal Theater10: Alle 10 Städte des Kreises sind dabei, 10 Theater ganz unterschiedlichen Formats wurden ausgewählt und versprechen…
Das Festival-Programm enthält 20 hochklassige Produktionen aus der ganzen Welt, darunter eine Europa-Premiere, neun Deutschland-Premieren, zwei abendfüllende Uraufführungen und COLOURS-Koproduktionen …
Oper auf dem Klosterhof Tanz in der Kathedrale Konzerte im Stiftsbezirk
Das internationale Festival Theaterformen präsentiert an elf Tagen 14 Produktionen aus zwölf Ländern. Rund 150 hannoversche Mitwirkende sind an der Hälfte der Stücke, die über Wochen und Monate vor…
2019 feiert das internationale Festival TANZ | MODERNE | TANZ in Chemnitz bereits sein fünfjähriges Jubiläum. Gemeinsam mit dem Publikum soll ein Fest der Bewegung, der Erzählungen, der kreativen…
Alljährlich erleben rund 15.000 Besucher aus ganz NRW dieses einzigartige Festival, das in dem verkleinerten Nachbau des originalen Londoner Shakespeare-Theaters (dem »Wooden O« von 1599) besonders…
Am 20. Juni jährt sich der 200. Geburtstag von Jacques Offenbach. Durch das ganze Festjahr hindurch feiert Köln mit dem Rheinland den deutsch-französischen Komponisten mit Kölner Wurzeln. »Piff, Paff,…
So gemeinschaftsstiftend das Wir auch daherkommen mag, es schafft immer auch Differenz, eine Abgrenzung zu all jenen, die nicht dazugehören. Schon seit einiger Zeit scheinen die Wirs immer weiter…
Mittenmang – Bremens einzigartiges Theaterfestival – geht in die dritte Runde! In bewährter Tradition, mit reichlich Programm und noch mehr Künstler*innen. Das inklusive Theater-, Tanz- und…
Fünf internationale Produktionen und zehn Gastspiele aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, dazu drei Uraufführungen in einer Langen Nacht: Die Autorentheatertage bündeln die Tendenzen des…
Die diesjährigen Mülheimer Theatertage NRW starten am Samstag, dem 11. Mai, um 19.30 Uhr mit Wonderland Ave. in der Inszenierung von Ersan Mondtag. Das Werk von Sibylle Berg ist das erste von…
Am 3. Mai wird das Theatertreffen mit Simon Stones „Hotel Strindberg“ eröffnet und versammelt bis zum 20. Mai außergewöhnliche Inszenierungen, herausragende Künstler*innenpersönlichkeiten, neue…
Unter dem Motto „Poesie und Politik“ beginnen am 1. Mai die Ruhrfestspiele unter der neuen Intendanz von Olaf Kröck. Die erste Festspielsaison berührt in diesem Spannungsfeld eine Vielzahl von Themen…
Das Festspiel-Programm mit über 50 Veranstaltungen rückt in diesem Jahr unter dem Motto »Die Stille dazwischen« Wolfgang Amadeus Mozart in den Mittelpunkt. Alle Sparten der Darstellenden Kunst sind…
Zum 15. Mal präsentiert das Münchner Volkstheater mit Radikal jung erfolgreiche Inszenierungen von Nachwuchsregisseuren. Das Festival Radikal jung fördert dieses Jahr somit erneut junge Talente im…
Das Theater und Orchester Heidelbergrichtet zum 36. Mal das bedeutende Festival für Gegenwarts-Dramatik und neue Autor*innen aus. Die Aufführungen, Lesungen, Gespräche, Konzerte und Partys des…
In der Oper dominiert oft genug das Tragische. Die FESTTAGE 2019 zeigen, dass dies nicht immer so sein muss. Zwei musikalische Komödien des 19. und 20. Jahrhunderts stehen im Mittelpunkt: Richard…
«It’s The Real Thing – Basler Dokumentartage» ist zurück! Das Festival für dokumentarische und propagandistische Künste beleuchtet seit sechs Jahren die Art und Weise, wie wir Realitäten darstellen –…
Zum 5. Mal dreht sich bei den Jüdischen Kulturtagen alles um die jüdischen Impulse in der zeitgenössischen Kultur der Rhein-Ruhr Region. Begegnungen, Ausstellungen, Lesungen, Theater und Konzerte…
Schon zum dritten Mal versammeln sich in den Münchner Kammerspielen Zuschauer*innen, Künstler*innen und Gäste aus der ganzen Welt zu einem Showcase ausgewählter Inszenierungen. An einem Wochenende…
„Rien ne va plus“ – Nichts geht mehr: der Punkt, an dem für einen Moment die Zeit still steht, der Ausgang der Ereignisse vollkommen offen ist und sich alles entscheidet. Existenzen werden zerstört…
Seit Oktober 2018 betreibt das IMA Institut für Medienarchäologie einen temporären Raum in der Innenstadt St. Pöltens (Linzer Straße 17) unter dem Motto WIR HABEN EINE WAHL. Die MitarbeiterInnen des…
Im Haus der Berliner Festspiele wird vom 8. bis 10. März 2019 der Palast der Republik symbolisch neu errichtet. Künstler*innen, Philosoph*innen, Aktivist*innen, Musiker*innen und Theaterleute…
Das 27. Kurt Weill Fest positioniert Weill im Kraftfeld der Moderne. Zum 100-jährigen Bestehen des Bauhauses beleuchtet das Festival die Entwicklungen in Kunst, Politik und Industrie in Dessau und…
Wie vielfältig das Angebot der Theater und Philharmonie Essen (TUP) ist, das präsentieren die Sparten Aalto-Musiktheater, Aalto Ballett Essen, Essener Philharmoniker, Philharmonie Essen und Schauspiel…
Ausgehend von Brechts Gedichtzyklus „Aus dem Lesebuch für Städtebewohner“ (1926/27) ist die Beschäftigung mit dem Menschen in der Stadt das thematische Zentrum des Brechtfestivals 2019. Unter dem…
Die INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSPIELE ziehen mit Operninszenierungen in internationaler Starbesetzung sowie Konzerten renommierter Spezialist*innen Barock-Fans aus der ganzen Welt an. Auch die 42.…
Im Fokus stehen künstlerische Arbeiten, die sich von den übermächtigen polnischen Theatertraditionen abwenden und ihre eigenen neuen Geschichten und Arbeitsweisen generieren.
Die Raumbühne BABYLON der Oper Halle nimmt die Zuschauer*innen mit in apokalyptische Welten auf der Suche nach versunkenen Zivilisationen und zukünftiger Gesellschaftlichkeit. Inmitten verwitterter…
Zum zehnten Mal findet am Thalia Theater das Festival „Um alles in der Welt – Lessingtage“ statt. Die Gastspiele und Koproduktionen aus Russland, Nigeria, von der Elfenbeinküste, aus dem Libanon, aus…
Ende Januar 2018 ist es wieder so weit: Das Thüringer Staatsballett lädt ein, die Vielfalt des Tanzes in einmaliger Konzentration auf den Bühnen der Stadt Gera zu erleben. 13 Veranstaltungen stehen…
Seit 2012 existiert am Theater Krefeld und Mönchengladbach das Opernstudio Niederrhein. 20 junge Gesangssolisten und angehende Repetitoren haben mittlerweile hier ihre Bühnenlaufbahn gestartet und…
Die OpernChorAkademie (OCA) des Theater Basel richtet sich ab der Spielzeit 2019/2020 an junge Sänger_innen in allen Stimmgruppen, die an einer praxisorientierten Ausbildung zum Berufschorsänger bzw.…
Eine Begegnung, ein Wagnis, ein Festival! Mit dem international besetzten Performancefestival Permanente Beunruhigung werden 10 Jahre postmigrantisches Theater am Ballhaus Naunynstraße gefeiert! 23…
„Gut geht besser!“ – so lautet das Motto des Tollwood Winterfestivals, das vom 23. November bis zum 31. Dezember 2018 auf der Münchner Theresienwiese stattfindet. Schluss mit Negativ-Nachrichten und…
Die Eröffnung des Festivals erfolgt am 30. November 2018 im Rokokotheater Schwetzingen mit der Oper „La Verità In Cimento“ von Antonio Vivaldi. Die Musikalische Leitung liegt bei Davide Perniceni, die…
Mit der Premiere von HIPPOLYTE ET ARICIE, der Neuproduktion A MONTEVERDI PROJECT sowie mit zwei Wiederaufnahmen, zehn Konzerten und Sonderveranstaltungen
Unter dem Motto „Bühnen – Klang – Welten“ - Mozart trifft auf afrikanische Folklore, Hip-Hop auf Jazz und Oper wird gepfiffen. -- Die euro-scene Leipzig findet vom 06. – 11. November 2018 zum 28.…
Die Herbstausgabe der Plattform Open Spaces, die drei Mal im Jahr stattfindet, präsentiert unter anderem auch die Arbeiten von fünf Künstler(gruppen) aus dem europäischen Netzwerk advancing performing…
Das ID Festival präsentiert unter dem Titel »Next Generation« neue Künstler*innen und Formate und stellt sich aktuellen Auseinandersetzungen zum Thema Israel-Deutschland.Es findet zum vierten Mal…
Das Theatertreffen der Berliner Festspiele fördert jährlich eine neue Generation internationaler Theatermacher*innen und Kulturschaffender. Die Formate Stückemarkt, Internationales Forum und…
Die Freihandelszone präsentiert zum zweiten Mal URBÄNG!, das Festival für performative Künste in Köln: Unter dem Motto „Performance. Partnerschaft. Partizipation. Polarisierung. Party.“ nimmt URBÄNG!…
22 Opernhäuser, 14 Länder, eine neue digitale Opernspielzeit für Europa. Am 27. September startet der europäische Kultursender ARTE in Partnerschaft mit führenden europäischen Opernhäusern und…
Kaserne Globâle bildet den Auftakt der ersten Spielzeit unter neuer künstlerischer Leitung. Neukreationen und Kollaborationen von Künstler*innen auf der Nord-Süd-Achse Berlin, Basel, Beirut, Ramallah,…
Seit 25 Jahren bietet das iSFF Weiterbildungen in den Bereichen Film/TV, Synchron, Sprech- und Musiktheater. Es bietet für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv für bestimmte Berufsbilder…
Das Beethovenfest Bonn unter der künstlerischen Leitung von Nike Wagner steht 2018 unter dem Motto »Schicksal«. Der Begriff des Schicksals ist eng mit dem Leben und Werk Beethovens verbunden. Der…
Favoriten ist das Festival der frei produzierenden darstellenden Künste Nordrhein-Westfalens. Alle zwei Jahre lädt die freie Szene nach Dortmund ein, um ästhetisch innovative Arbeiten, Fragestellungen…
DER FLIEGENDE HOLLÄNDER von Richard Wagner (1813-1883) wurde 1843 in Dresden uraufgeführt. Der Holländer, ein Seefahrer, ist zur Unsterblichkeit auf hoher See verdammt, falls ihm nicht eine Frau ewige…
ab Ende Juli feiert das Muffatwerk sein Silberjubiläum mit einem Feuerwerk aus Konzerten, Performances, Theater und Tanz. Mit der Eröffnung der Muffathalle im Jahr 1993 kam die Multikultur im besten…
Die sechste Ausgabe des ASPHALT Festivals in Düsseldorf ist ein reicher Reigen künstlerischer Aktionen und Reaktionen und ein zugleich sehr politisches Festival der Künste. Ein neues Erleben der…
Im Zentrum des FEstivals stehen Mozart als Erneuerer der Oper und die Ideale der europäischen Aufklärung. Mit dem europäischen Festival soll modernes, aufregendes Musiktheater in allen Spielarten…
Seit über 30 Jahren, also dem Jahr 1987, kommt die COMOEDIA MUNDI nach Frankfurt und war Vorreiter in der sanften Belebung und Urbanisierung des Mainufers. Das Tangente-Festival, im Jahr 2000 erstmals…
Ab in die Zukunft! Neue Musik und zeitgenössisches Musiktheater – wie könnte das klingen, was könnte es bewegen? Diese Frage stellte man sich nicht nur kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, als sich…