Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater KOSMOS Bregenz: Ausschreibung Kosmodrom Stückewettbewerb - Wer Gewalt sät Theater KOSMOS Bregenz: Ausschreibung Kosmodrom Stückewettbewerb - Wer Gewalt...Theater KOSMOS Bregenz:...

Theater KOSMOS Bregenz: Ausschreibung Kosmodrom Stückewettbewerb - Wer Gewalt sät

Einreichungen bis zum 31.5.2019

Copyright: KP16

Das Theater KOSMOS Bregenz schreibt für seine Foyer-Spielstätte „Kosmodrom“ einen Stückewettbewerb aus. Das Kosmodrom wurde vor sechs Jahren initiiert und ist eine Plattform für junge AutorInnen und TheatermacherInnen. Unter dem Wettbewerbstitel „Wer Gewalt sät“ sind junge AutorInnen dazu eingeladen, sich in dramatischer Form mit dem Thema Gewalt in der Erziehung auseinanderzusetzen.

Anlass für den Wettbewerb ist eine Informationskampagne des Landes Vorarlberg zum Thema Gewaltverbot in der Erziehung. Das Gewaltverbot in der Familie ist 2019 seit 30 Jahren gesetzlich verankert, doch noch immer sind bis zu 7 Prozent der Kinder und Jugendlichen gravierenden körperlichen Angriffen ausgesetzt.

Auswahlverfahren
 Das Preisgeld für den Siegertext ist mit 3.000,- € dotiert. Bewerben können sich Autorinnen und Autoren bis zum 30. Lebensjahr (Jahrgang 1989 und jünger). Das Stück darf bei keinem Verlag erschienen sein und muss zur Uraufführung freistehen. Die Besetzung darf max. 5 Figuren betragen und das Stück zwischen 30 und maximal 60 Minuten dauern. Stücke können bis zum 31.5.2019 ausschließlich per e-mail eingereicht werden. Das von einer Jury ausgewählte Werk wird im Juli 2019 bekanntgegeben und im Herbst 2019 im Rahmen des Kosmodroms am Theater KOSMOS zur Uraufführung gebracht.

Bewerbungsunterlagen
a) eigenes, loses Datenblatt im PDF Format mit folgenden Informationen: Name, Anschrift, Email Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum
b) eigenes, loses Datenblatt im PDF Format mit kurzem Lebenslauf
c) Theaterstück in deutscher Sprache im PDF Format. Für eine Aufführungsdauer von 30 bis maximal 60 Minuten. Das Stück kann zwischen 1 und maximal 5 Figuren beinhalten. Die Datei darf keine Hinweise auf die Identität der Autorin bzw. des Autors beinhalten.

Kontakt und weitere Infos unter dem Betreff „Wer Gewalt sät“:
T +43-(0)5574-44034
office@theaterkosmos.at
Theater KOSMOS, areal schoeller 2welten, Mariahilfstraße 29, A- 6900 Bregenz

Mit freundlicher Unterstützung des Sozialfonds

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑