Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival „Queer and Now: From Stonewall to Queertopia!“ in den Münchner KammerspielenFestival „Queer and Now: From Stonewall to Queertopia!“ in den Münchner...Festival „Queer and Now:...

Festival „Queer and Now: From Stonewall to Queertopia!“ in den Münchner Kammerspielen

11. – 14. JULI 2019

Stonewall war ein Aufstand. Wir glauben an diese Aufstände – an eine unmögliche Revolution, eine Revolution des Überflusses, eine Revolution der Vorstellungskraft, der Wahrnehmungsfähigkeit und der Sprache, die längst überfällig und notwendig ist. Dieses Festival bricht Grenzen und hackt die Maschine, die die Repräsentation produziert – das Theater. Eine Maschine, die auf der Stille von queeren, unsichtbar gemachten Körpern und dem Ausradieren unerzählter Geschichten aufgebaut ist.

Queer bezieht sich auf mehr als Sexualität und Gender: Queer hinterfragt alles. Jede Grenze und Binarität, wie wir uns versorgen und uns umeinander sorgen. Queer ist ein Aufstand.

"Queer and Now: Von Stonewall zu Queertopia" zielt darauf ab, die Linearität einer verengten Gegenwart zu durchbrechen, indem normative Erzählungen aufgelöst, neue Fiktionen geschaffen und Praktiken der Subversion vermittelt werden. Das Festival fordert uns auf, gemeinsam das Hier und Jetzt zu überdenken, um eine queere Zukunft anzuvisieren. Vier Tage lang wird an den Stonewall-Aufstand von 1969 erinnert. Queere und (post-)migrantische Künstler*innen sind eingeladen, die Vergangenheit und die Bedingungen der Gegenwart in Frage zu stellen und eine konsumistische, normative Zukunft mit Queerness aufzubrechen.

Die Zusammenarbeit zwischen den Kammerqueers und Beyond Color, einem queer, trans* Schwarz und POC Kollektiv aus München, zeichnet Linien von Verletzlichkeit zu Widerstand, von Unsichtbarkeit zu Subversion, um ein neues Spannungsterritorium zu erfinden. “Queer and Now: from Stonewall to Queertopia” entfesselt die Möglichkeiten einer queeren Zukunft und erinnert zugleich entschieden an die Vergangenheit.

Ein Festival von Beyond Color und KammerQueers Mit Adrian Marie Blount (GodXXX Noirphiles), Danielle Brathwaite-Shirley, Faris Cuchi Gezahegn, Thomas Hauser, Lola Fonsèque, Manuel Ricardo Garcia, Miriam Ibrahim, Keith Zenga King, Mala (Hamza Badi), Selin Masakeni, Lisa Mayerhöfer, Ella McCarthy, Paul Miiro, Mandhla Ndubiwa, Rae Parnell, DJane Riya, DJ Simo, Sheila Stellah (Smoothoperator), Alemi Tayo, Lux Venérea Produktion Sabine Klötzer Kuratiert von Lola Fonsèque, Keith Zenga King Dramaturgie Martin Valdés-Stauber

Aufführungen
KAMMERQUEERS INVITES. LET THEM EAT!

EINTRITT FREI
PRACTICAL DRAG: USE WHAT YOU GOT, HONEY!

MIT ADRIAN MARIE BLOUNT / EINTRITT FREI, AUF ENGLISCH, BITTE ANMELDEN
POSING THROUGH OPPRESSION

MIT RAE PARNELL / EINTRITT FREI, BITTE ANMELDEN
ART, POLITICS AND VISIBILITY – 50 YEARS AFTER STONEWALL

MIT MANUEL RICARDO GARCIA, FARIS CUCHI GEZAHEGN, SELIN MASAKENI, MODERATION: KEITH ZENGA KING / EINTRITT FREI
SAFE PLACE AND THEATER

THEATER-WORKSHOP FÜR PEOPLE OF COLOR MIT MIRIAM IBRAHIM / EINTRITT FREI, AUF ENGLISCH UND DEUTSCH, BITTE ANMELDEN
RASSISMUS IN QUEEREN COMMUNITIES

MIT SHEILA STELLAH UND RIYA / EINTRITT FREI, AUF DEUTSCH
WUSS 3000 X QULTUR

PERFORMANCES VON MALA (HAMZA BADI), DANIELLE BRATHWAITE-SHIRLEY, MANDHLA NDUBIWA, RAE PARNELL, SMOOTHOPERATOR, LUX VENÉREA / DJANE RIYA, DJ SIMO / HOST: GODXXX NOIRPHILES // 5 EURO, SEHR LIMITIERTER VORVERKAUF

Alle Infos: www.muenchner-kammerspiele.de/queer-and-now-from-stonewall-to-queertopia

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche