Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheaterfestival »HAPPY NEW EARS. MUSIKTHEATER FÜR JUNGES PUBLIKUM« - Junges Nationaltheater Mannheim Musiktheaterfestival »HAPPY NEW EARS. MUSIKTHEATER FÜR JUNGES PUBLIKUM« -... Musiktheaterfestival...

Musiktheaterfestival »HAPPY NEW EARS. MUSIKTHEATER FÜR JUNGES PUBLIKUM« - Junges Nationaltheater Mannheim

Mit einem Festakt zum zehnjährigen Bestehen der Jungen Oper Mannheim wird diesen Sonntag, den 20.11.2016 um 17.30 Uhr im Unteren Foyer des Opernhauses, das Musiktheaterfestival Happy New Ears eröffnet.

Zur Eröffnung sprechen der Oberbürgermeister der Stadt Mannheim Dr. Peter Kurz sowie Theresia Bauer, die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, und Teresa Darian von der Kulturstiftung des Bundes.

 

Außerdem weihen Schülerinnen und Schüler der Mannheimer Diesterwegschule und Künstler der Jungen Oper den Klang Spiel Platz ein. Diese musiktheatrale Rauminstallation für Jung und Alt aus phantastischen, teils begehbaren instrumentalen Objekten, wird in einer kurzen Performance zum Klingen gebracht.

 

Nach der Eröffnungspremiere Mein Bruder Don Juan der Königlichen Oper Stockholm im Opernhaus lädt das Festival zum stimmungsvollen Ausklang in die Hörbar I ein. Im Theatercafé erwartet das Publikum neben Livemusik der Mannheimer Jazzmusiker Matthias Debus, Claus Kiesselbach und Olaf Schönborn die Performance »Sounds & Street Art«. Zum Spiel des Schlagzeugers Erwin Ditzner wird Künstler und Schauspieler Cédric Pintarelli ein Graffiti auf die Leinwand bringen.

 

Vom 20. bis 27. November präsentieren Compagnien und Theater aus Norwegen, Großbritannien, Frankreich, Schweden, Belgien, Deutschland und den Niederlanden 14 herausragende Musiktheaterproduktionen, die sich mit ihren spezifischen Klangsprachen und Darstellungsweisen unterschiedlichen Altersgruppen zuwenden. Die Suche nach Klängen – in Übergängen zu Bildender Kunst, zum Figuren- und Tanztheater -, das Erfinden eigener musikalischer Ausdrucksmöglichkeiten und eine frühe Vermittlung der Fähigkeit zur Rezeption komplexer musiktheatraler Ereignisse bilden das Herzstück des gesamten Festivals.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑