Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheaterfestival »HAPPY NEW EARS. MUSIKTHEATER FÜR JUNGES PUBLIKUM« - Junges Nationaltheater Mannheim Musiktheaterfestival »HAPPY NEW EARS. MUSIKTHEATER FÜR JUNGES PUBLIKUM« -... Musiktheaterfestival...

Musiktheaterfestival »HAPPY NEW EARS. MUSIKTHEATER FÜR JUNGES PUBLIKUM« - Junges Nationaltheater Mannheim

Mit einem Festakt zum zehnjährigen Bestehen der Jungen Oper Mannheim wird diesen Sonntag, den 20.11.2016 um 17.30 Uhr im Unteren Foyer des Opernhauses, das Musiktheaterfestival Happy New Ears eröffnet.

Zur Eröffnung sprechen der Oberbürgermeister der Stadt Mannheim Dr. Peter Kurz sowie Theresia Bauer, die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, und Teresa Darian von der Kulturstiftung des Bundes.

Außerdem weihen Schülerinnen und Schüler der Mannheimer Diesterwegschule und Künstler der Jungen Oper den Klang Spiel Platz ein. Diese musiktheatrale Rauminstallation für Jung und Alt aus phantastischen, teils begehbaren instrumentalen Objekten, wird in einer kurzen Performance zum Klingen gebracht.

Nach der Eröffnungspremiere Mein Bruder Don Juan der Königlichen Oper Stockholm im Opernhaus lädt das Festival zum stimmungsvollen Ausklang in die Hörbar I ein. Im Theatercafé erwartet das Publikum neben Livemusik der Mannheimer Jazzmusiker Matthias Debus, Claus Kiesselbach und Olaf Schönborn die Performance »Sounds & Street Art«. Zum Spiel des Schlagzeugers Erwin Ditzner wird Künstler und Schauspieler Cédric Pintarelli ein Graffiti auf die Leinwand bringen.

Vom 20. bis 27. November präsentieren Compagnien und Theater aus Norwegen, Großbritannien, Frankreich, Schweden, Belgien, Deutschland und den Niederlanden 14 herausragende Musiktheaterproduktionen, die sich mit ihren spezifischen Klangsprachen und Darstellungsweisen unterschiedlichen Altersgruppen zuwenden. Die Suche nach Klängen – in Übergängen zu Bildender Kunst, zum Figuren- und Tanztheater -, das Erfinden eigener musikalischer Ausdrucksmöglichkeiten und eine frühe Vermittlung der Fähigkeit zur Rezeption komplexer musiktheatraler Ereignisse bilden das Herzstück des gesamten Festivals.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche