Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Requiem für Europa" von Oliver Frljić und Ensemble im Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Requiem für Europa" von Oliver Frljić und Ensemble im...Uraufführung: "Requiem...

Uraufführung: "Requiem für Europa" von Oliver Frljić und Ensemble im Staatsschauspiel Dresden

Premiere 4. November 2016 im Kleinen Haus 1. -----

Am Anfang Europas steht ein Verbrechen. Der Raub der syrischen Jungfrau Europa durch den griechischen Gott Zeus in Gestalt eines Stieres. Während dieser serielle Triebtäter mittlerweile vor allem an der amerikanischen Börse gegen den Bären der Rezession kämpft, macht Europa mit Sternenkranz einen auf Gottesmutter, unter den Füßen die Trümmer von einmal Auschwitz und zweimal Weltkrieg.

Friede, Freude, Gurkennorm? Der Thron wankt. In letzter Zeit mischen sich in all den brüderlich vereinten Jubel vermehrt einzelne Gegenstimmen und Straßenlärm. Ist Europa in Gefahr, wegen Überfüllung geschlossen oder zu Tode verteidigt zu werden? Oder droht eine neue „Vergewaltigung Europas“, die Rückkehr des Opfer-Mythos, wie ein konservatives polnisches Magazin Anfang 2016 titelte?

Der kroatische Regisseur Oliver Frljić, der als wichtigster Theatermacher seines Landes gilt, widmet sich in seiner Arbeit am Staatsschauspiel Dresden der Frage von Europas Identität, seinen Mythen in Zeiten wirtschaftlicher wie humanitärer Krisen und erstarkender nationalistischer Bewegungen.

Unter www.staatsschauspiel-dresden.de/requiem_fuer_europa und in den Foyers der Spielstätten finden Sie Fragebögen, deren Ergebnisse Teil der entstehenden Uraufführung werden. Unter allen Teilnehmern werden 15 x 2 Freikarten für „Requiem für Europa“ verlost.

Mit: Annedore Bauer, Loris Kubeng, Benjamin Pauquet, Sebastian Pass, Alexandra Weis

Regie: Oliver Frljić

Bühne und Kostüm: Oliver Frljić / Anne-Alma Quastenberg

Musik: Oliver Frljić

Dramaturgie: Michael Isenberg, Marija Karaklajić

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche