Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Marcel Kohler erhält den Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2016Marcel Kohler erhält den Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2016Marcel Kohler erhält den...

Marcel Kohler erhält den Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2016

Preisverleihung am letzten Tag des Berliner Theatertreffens: Sonntag, 22. Mai 2016 um 13 Uhr im Haus der Berliner Festspiele. -----

Die Jurorin des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2016, die Schauspielerin Maren Eggert, hat nach Besuch der zehn zum 53. Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen ihre Entscheidung getroffen.

 

Den mit 5.000 € dotierten Alfred-Kerr-Darstellerpreis für die beste Leistung einer jungen Schauspielerin/eines jungen Schauspielers im Rahmen des Theatertreffens der Berliner Festspiele geht in diesem Jahr an Marcel Kohler für seine Rolle des Studenten Arkadij Nikolajitsch Kirsanow in der Aufführung „Väter und Söhne“ von Brian Friel nach dem Roman von Iwan Turgenjew. Die Produktion aus dem Deutschen Theater Berlin ist eine Inszenierung der Regisseurin Daniela Löffner, im Rahmen des Theatertreffens war sie am 7., 10., 15. und 19. Mai 2016 in den Kammerspielen des Deutschen Theaters zu sehen.

 

Aus der Begründung der Jurorin Maren Eggert:

„Es freut mich zu sehen, wie zugewandt dieses Spiel ist, und wie wichtig und wertvoll Kohler ganz offensichtlich seine Spielpartner sind. Und für diesen Moment frage ich mich nicht mehr, warum ein Mensch Schauspieler ist. Es ist einfach gut so, wie es ist.“

 

Marcel Kohler wurde 1991 in Mainz geboren. Schauspielausbildung von 2011 – 2014 an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Seit Februar 2015 ist Marcel Kohler festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Dort ist er u.a. in „Wassa Schelesnowa“ von Maxim Gorki und in „Unterwerfung“ nach dem Roman von Michel Houellebecq jeweils in der Regie von Stephan Kimmig sowie in „Romeo und Julia“ in der Regie von Christopher Rüping zu sehen. Marcel Kohler ist Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. 2012 gewinnt er für sein Stück „Costa“ den internationalen Wettbewerb für neue Theatertexte „Lingue in Scena“ des Goethe-Instituts und der Buchmesse Turin. Er wurde mit dem Best Acting Prize beim 3. Internationalen Festival der Schauspielschulen in Peking 2013 ausgezeichnet. 2014 erhält er den O.E. Hasse-Preis.

 

Zur Preisverleihung am 22. Mai um 13 Uhr im Haus der Berliner Festspiele sind anwesend: Dr. Günther Rühle (Präsident Alfred-Kerr-Stiftung), Torsten Maß (Stiftungsvorstand), Dr. Thomas Oberender (Intendant der Berliner Festspiele), Yvonne Büdenhölzer (Leiterin des Theatertreffens) und Prof. Dr. Peter von Becker (Der Tagesspiegel). Der Schauspieler und frühere Juror (2005) des Alfred-Kerr-Darstellerpreises Ulrich Matthes liest aus Texten Alfred Kerrs.

Der Eintritt ist frei.

 

Der Alfred-Kerr-Darstellerpreis wurde 1991 von der Familie Kerr und der Pressestiftung Tagesspiegel sowie den Berliner Festspielen gemeinsam ins Leben gerufen. Mit dem Preis wird die herausragende Leistung eines/r jungen Schauspielers/in ausgezeichnet, der/die in einer der zum Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen mitwirkt. 2015 ging der Preis an Gala Othero Winter.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑