Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
INFERNO von Rafael Spregelburd, Auftragsarbeit, Vorarlberger Landestheater Bregenz INFERNO von Rafael Spregelburd, Auftragsarbeit, Vorarlberger Landestheater...INFERNO von Rafael...

INFERNO von Rafael Spregelburd, Auftragsarbeit, Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE: Do 23/02, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Rafael Spregelburd, der zurzeit erfolgreichste argentinische Dramatiker, erzählt in seinem neuesten Stück von den schmutzigen Kriegen, die die Militärdiktaturen Lateinamerikas gegen ihr eigenes Volk führten und von den Desaparecidos, jenen Menschen, die von staatlichen Organisationen entführt, gefoltert und ermordet wurden.

Als spielzeitübergreifendes Projekt gab das Vorarlberger Landestheater drei Theaterabende zu Hieronymus Boschs Triptychon DER GARTEN DER LÜSTE in Auftrag. Nach den Inszenierungen IMAGINÄRES PARADIES und PARADIES ODER NACH EDEN wird jetzt der dritte Bildteil DIE HÖLLE unter dem Titel INFERNO zur Premiere kommen.

Mit der Texterstellung beauftragt wurde der bekannte argentinische Autor der Gegenwart: Rafael Spregelburd, der sich bereits in früheren Arbeiten mit der Bilderwelt von Hieronymus Bosch auseinandergesetzt hat. Sein neuestes Stück, das jetzt in Bregenz uraufgeführt wird, handelt von den sieben Tugenden, die wie sich herausstellt, unmöglich alle zur gleichen Zeit zu befolgen sind – und wie der Titel in Anlehnung an Bosch vorgibt, einen nicht vor den Qualen der Hölle bewahren können.

Im Zentrum des Stücks steht Felipe, ein Reisejournalist, der überraschenden Besuch von zwei bibelfesten Damen erhält. Diese sind in heller Aufregung, weil der Vatikan versehentlich die Hölle abgeschafft hat. Die die Felipe nun auferlegten Exerzitien bringen eine verschlungene Geschichte ans Tageslicht. Sie handelt von den Opfern des schmutzigen Krieges, die von staatlichen Organisationen Lateinamerikas entführt, gefoltert und ermordet wurden – aber auch von Filmemachern und Ferienromanschreibern, Mathematikprofessoren und feministischen Kunstkritikerinnen. Das Stück ist eine Steilvorlage für vier Schauspieler, die auf der Suche nach den Tugenden, in rasantem Tempo in über ein Dutzend Rollen schlüpfen.

INFERNO

von Rafael Spregelburd

Auftragsarbeit zu Hieronymus Boschs Triptychon GARTEN DER LÜSTE, rechte Innentafel: DIE HÖLLE

Regie: Steffen Jäger

Bühne: Sabine Freude

Kostüm: Aleksandra Kica

Dramaturgie: Dorothée Bauerle-Willert

Regieassistenz: Lilli Löbl und Agnes Kitzler

Schauspieler: Luzian Hirzel

Schauspieler: David Kopp

Schauspielerin: Laura Mitzkus

Schauspielerin: Bo-Phyllis Strube

WEITERE AUFFÜHRUNGEN: Sa 04/03, Sa 25/03, Mi 12/04, Sa 13/05, Sa 17/06, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche