Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival "Neues Europa Theater Treffen", Freies Werkstatt Theater, Kölner Künstler Theater und Svetlana Fourer Ensemble in KölnFestival "Neues Europa Theater Treffen", Freies Werkstatt Theater, Kölner...Festival "Neues Europa...

Festival "Neues Europa Theater Treffen", Freies Werkstatt Theater, Kölner Künstler Theater und Svetlana Fourer Ensemble in Köln

Von Mittwoch, 1. Juni bis Samstag, 4. Juni 2016. -----

Internationales Kinder- und Jugendtheaterfestival zum Thema “Krieg und Frieden”. Wir leben in einer Zeit der Krisen. Im vergangenen Jahr 2015 zählten Forscher mehr als 400 Krisenherde weltweit. In den Ländern Europas gerät derzeit das lange Zeit gültige politische Leitbild eines gemeinsamen Hauses ins Wanken.

Das Theatertreffen „Neues Europa“ gibt Theaterschaffenden aus Deutschland und Osteuropa eine Plattform der Begegnung und der Diskussion über die Wege des Theaters in einem friedlichen Europa neuer Gemeinsamkeiten. Ziel ist, das Leitthema Krieg und Frieden in Europa unter einen künstlerischen Blickwinkel zu rücken und einen regen Austausch zu fördern, der in der nächsten Zukunft zu neuen Ideen, Kooperationen und Projekten über Grenzen hinweg führt.

Im FWT zeigt unter anderem das Ivan Franko National Drama Theater aus der Ukraine sein Stück "Maidaner Tagebücher" (1.6., 19:30 Uhr) und das Svetlana Fourer Ensemble aus Köln die Inszenierung "Hiob" nach dem Roman von Joseph Roth (2.6., 20 Uhr). Am 4.6., 11:30 Uhr gibt eine Video-Präsentation unter dem Titel „Ansichts-Karten von Gestern nach Morgen“ Einblicke in die Arbeit des Theater o.N. aus Berlin.

Alle Festival-Veranstaltungen im FWT finden Sie auf unserer Homepage unter www.fwt-koeln.de/festival-neues-europa-theater-treffen, alle Termine im Kölner Künstler Theater unter www.k-k-t.de und das vollständige Festivalprogramm unter www.festival-neues-europa.de.

Karten für die Veranstaltungen sind bei den jeweiligen Veranstaltungsorten erhältlich, im FWT unter karten@fwt-koeln.de, www.offticket.de oder Tel. 0221-327817.

Schirmherrin ist Elfi Scho-Antwerpes, Bürgermeisterin der Stadt Köln. Kuratorin ist Svetlana Fourer.

Gefördert wird das Festival durch das Goethe Institut, das Kulturamt der Stadt Köln und die RheinEnergie Stiftung Kultur. Die Theatervorstellungen richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren sowie Erwachsene und beschäftigen sich mit dem Thema "Krieg und Frieden".

Stücke

„Maidaner Tagebücher“ (Ivan Franko National Drama Theater, Kiew, Ukraine)

„Nölchen und Heulchen“ (Doc. Theater, Moskau, Russland)

„Hiob“ (Svetlana Fourer Ensemble, Köln)

„UnterFremden“ (Kölner Künstler Theater)

„Roboter“ (Trikster Theater, Moskau, Russland)

„Ansichts-Karten von Gestern nach Morgen“ (SPREEAGENTEN, Berlin)

Internationales Kinder- und Jugendtheaterfestival zum Thema „Krieg und Frieden“In Kooperation mit dem Svetlana Fourer Ensemble, dem Kölner Künstler Theater (KKT) und dem Freien Werkstatt Theater Köln (FWT)

Kartenvorbestellung und Anmeldungen für Workshops unter:

Freies Werkstatt Theater Köln

Adresse: Zugweg 10, 50677 Köln

(Nähe Chlodwigplatz)

Kartentelefon 0221 / 32 78 17

www.fwt-koeln.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche