Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FESTIVAL THEATERFORMEN 2019 in HannoverFESTIVAL THEATERFORMEN 2019 in HannoverFESTIVAL THEATERFORMEN...

FESTIVAL THEATERFORMEN 2019 in Hannover

20. bis 30. Juni

Das internationale Festival Theaterformen präsentiert an elf Tagen 14 Produktionen aus zwölf Ländern. Rund 150 hannoversche Mitwirkende sind an der Hälfte der Stücke, die über Wochen und Monate vor Ort entstanden sind, beteiligt - zu diesen Arbeiten gehören die Uraufführungen Die Geschwindigkeit des Lichts von Marco Canale und My Body Belongs to Me von Laila Soliman und Ruud Gielens.

 

Copyright: A. Greiner-Napp

Mitmachen können Hannoveraner*innen noch in einem eigens für das Stück A Call to Dance eingerichteten Pop-up-Store in der hannoverschen Innenstadt.

Mit dem französischen Stück HATE kommt ein weiteres Highlight zum Festivalabschluss: ein Duett mit Schauspielerin und wahrhaftigem Pferd.

Festivaleröffnung mit Lokis von Łukasz Twarkowski
Eröffnet wird das weit über Niedersachsen hinaus bekannte Festival Theaterformen mit dem Stück Lokis des polnischen Regisseurs Łukasz Twarkowski, der – zusammen mit litauischem Ensemble – einen visuellen und musikalischen Bühnenexzess im Schauspielhaus präsentiert. Lokis wird als deutsche Erstaufführung gezeigt. 20. und 21.06. 19.00 Uhr, Schauspiel Hannover

Mitmachen – zeigen, was Hannover bewegt
Pop-up-Store öffnet am Samstag am hannoverschen Ballhofplatz Mitmachen können Hannoveraner*innen noch in einem eigens für das Stück A Call to Dance eingerichteten Pop-up-Store in der hannoverschen Innenstadt. Hier lädt die
australische Choreografin Amrita Hepi zu 40-minütigen Gesprächen ein, in denen sie mit ihren Besucher*innen widerständige, fröhliche und ganz persönliche Bewegungen entwickelt, die sie für ihre finale Performance am 26. und 27. Juni sammelt.

Öffnungszeiten Pop-up-Store 15.-18.06. und 20.-23.06. jeweils 9.30 Uhr-16.00 Uhr
Die Shopgespräche sind eintrittsfrei. Das Festival bittet um Anmeldung unter www.theaterformen./de/programm/dance

Festival im Ausnahmezustand – über 150 Mitwirkende
Das Festival 2019 ist ein besonderes, weil rund die Hälfte der eingeladenen Regisseur*innen aus aller Welt dieses Jahr nicht mit fertigen Stücken anreisen, sondern mit Projektideen, Textvorlagen, einem Interesse an Hannover und seinen Menschen. Zu diesen Stücken gehören auch zwei Uraufführungen:

Die Geschwindigkeit des Lichts (Uraufführung)
Der argentinische Regisseur Marco Canale zeigt unter dem Titel Die Geschwindigkeit des Lichts eine über ein Jahr gemeinsam mit 50 Senior*innen erarbeitete szenische Reise durch Hannover. Deutsche Geschichte, persönliche Traumata und Schuld, das Verhältnis zu den Eltern, Glück, Musik, Liebe und Emotionen – in Canales Stück, dessen Schauplätze und Spielorte sich zwischen der kriegszerbombten Aegidienkirche, der Straßenbahn und privaten
Pressestelle: Judith Hartstang . Leitung Kommunikation . Fon 0511 9999 2506 . hartstang@theaterformen.de Wohnzimmern bewegen, ergänzen sich die Geschichten der Mitwirkenden verschiedener Herkünfte zu einer gemeinsamen deutschen Biografie.
22. und 23.06. 10.00 Uhr // 25. und 26.06. 18.00 Uhr // 28.06. 18.00 Uhr // 29.06. 10.00 Uhr,
verschiedene Startpunkte

My Body Belongs to Me (Uraufführung)
Laila Soliman aus Kairo und Ruud Gielens aus Antwerpen haben mit einer in Niedersachsen ansässigen Gruppe sudanesischer Frauen, die sich gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) einsetzen, das dokumentarische Theaterstück My Body Belongs to Me entwickelt – eine Kampfansage an FGM und ein Plädoyer für weibliches Empowerment überall auf der Welt.
25. und 26.06. 20.00 Uhr, Cumberland

HATE am letzten Festivalwochenende
Weiterer Höhepunkt zum Festivalabschluss im großen Haus: HATE, ein Duett mit Schauspielerin und wahrhaftigem Pferd. Laetitia Dosch und Vierbeiner Corazon fragen sich: Was stimmt nicht mit dem Verhältnis von Mensch und Tier? Wie gehen wir mit der Natur um, wie mit Schwächeren, mit Anderen? Fröhlich, melancholisch, albern und todernst zugleich
suchen Frau und Pferd nach Antworten.
29. und 30.06. 19.00 Uhr , Schauspiel Hannover

Live, draußen, Eintritt frei: Festivalzentrum
Für den sommerlichen Ausklang aller Theatertage sorgen die Konzerte im Festivalzentrum im Innenhof des Schauspielhauses. In diesem Jahr unter anderem mit International Music, Christiane Rösinger, Sookee, XIXA und Amewu. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Speisen und Getränke von The Harp – Beer and Burger Pub und Bar Cumberland.
Täglich vom 20. bis 30.06.

Vorverkaufsstellen
Schauspiel Hannover Prinzenstraße 9 I Oper Hannover Opernplatz 1
Montag bis Freitag 10.00 – 18.30 Uhr . Samstag 10.00 – 14.00 Uhr
Telefonischer Kartenservice 0511 9999 1111
Kartenverkauf Online www.theaterformen.de

FESTIVAL THEATERFORMEN
20. bis 30. Juni 2019 . Hannover
Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH
Ballhofplatz 5 . 30159 Hannover
Fon +49 . 511 . 9999 2506 // Fax +49 . 511 . 9999 2989
hartstang@theaterformen.de //

Alle Infos: www.theaterformen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑