Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Beethovenfest Bonn 2018Beethovenfest Bonn 2018Beethovenfest Bonn 2018

Beethovenfest Bonn 2018

31. August bis 23. September, Motto: »Schicksal«

Das Beethovenfest Bonn unter der künstlerischen Leitung von Nike Wagner steht 2018 unter dem Motto »Schicksal«. Der Begriff des Schicksals ist eng mit dem Leben und Werk Beethovens verbunden. Der Musiker ist dem Unausweichlichen – seiner frühen Ertaubung – aber mit stupender Schaffenskraft begegnet.

 

Ausgehend von Ludwig van Beethovens fünfter Symphonie, der »Schicksalssymphonie«, reflektiert die Saison 2018 einige historische und individuelle Schicksalsmomente, die Musik geworden sind – Kriegs- und Exilerlebnisse, Trauerfälle oder hochdramatische Stories und letzte Werke. Im Festival-Programm lassen sich dazu die Konzerte in sechs Programm-Schwerpunkte gliedern:

Die »Wege zu Beethoven« führen zu seiner Kammermusik ebenso wie zu seinen Klavierkonzerten und Symphonien, während Konzerte in der Rubrik »Schicksalhaftes« dem diesjährigen Festivalmotto dramaturgisch am nächsten kommen. »Jubilare / Jubiläen« widmet sich den zahlreichen Geburts- und Todestagen prominenter Musiker wie Bernd Alois Zimmermann, Leonard Bernstein und Gioachino Rossini. Das »Klaviersonaten-Wochenende« stellt neben Beethovens fünf späten Klaviersonaten auch Werke von Franz Schubert, Schumann, Janáček, Liszt, Bartók, Berg und Kurtág vor, während die Konzerte mit »(Rheinischem) Originalklang« ein Kompliment an die hiesige Geschichte und Geographie sind. Im Schwerpunkt »Tanz / Theater / Installation« öffnet sich das Beethovenfest stets auch den »neuesten« Künsten.

Mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France zum Auftakt, dem Beethoven Orchester Bonn und der Academy of St Martin in the Fields im Laufe des Festivals sowie dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien zum Abschluss stehen große Orchesternamen auf dem Programm. Für den Originalklang stehen u. a. das Orchester Rheinton mit Christoph Spering und Les Siècles unter der Leitung von François-Xavier Roth. Im kammermusikalischen Bereich prägen András Schiff und Dénes Várjon im Rahmen des Klaviersonaten-Wochenendes das diesjährige Festival.

Zudem stehen auch 2018 wieder besondere Veranstaltungen wie das Campus-Projekt als Gemeinschaftsproduktion mit der Deutschen Welle, das von der Telekom und der Deutsche Bank Stiftung getragene Schülermanager-Konzert und die von der Deutschen Post DHL Group geförderte Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Begegnungen« auf dem Programm.

Am Eröffnungswochenende vom 31.8. bis zum 2.9.2018 feiert Bonn das Beethovenfest bei freiem Eintritt auf dem Marktplatz: Zwei Live-Übertragungen, Beethovens neunte Symphonie »Ode an die Freiheit« (Berlin 1989, L. Bernstein) und der Auftakt zum breit aufgestellten Jugend- und Vermittlungsprogramm LUDWIG + DU mit mehr als 1.000 Schülerinnen und Schülern bei »Bühne frei für Beethoven« stellen die Höhepunkte dieses festlichen Auftaktes dar.

Das gesamte Programm 2018 finden Sie online unter www.beethovenfest.de.

Daten und Zahlen

Das Beethovenfest Bonn 2018 steht unter der Schirmherrschaft von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet und hat etwa 31.000 Eintrittskarten für ein Hauptprogramm mit 57 Veranstaltungen an 25 Spielstätten in Bonn und Umgebung aufgelegt. Ermöglicht wird das Fest durch die Zuwendungen der Bundesstadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises sowie durch die projektbezogene Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Hauptsponsoren Deutsche Post DHL Group, Deutsche Telekom, Sparkasse KölnBonn und Deutsche Welle sowie eine große Anzahl von Eventsponsoren und Stiftungen fördern das Beethovenfest Bonn. Darüber hinaus pflegt das Festival Medienpartnerschaften mit der Deutschen Welle, dem Bonner General-Anzeiger, dem Westdeutschen Rundfunk und mit Deutschlandfunk/Deutschlandradio Kultur. Das Beethovenfest Bonn ist Kulturpartner von WDR 3. Über die Deutsche Welle sind Konzerte weltweit im Radio und als Podcast zu hören.

Das Beethovenfest Bonn ist im Web 2.0. auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube präsent.

Eintrittskarten sind bei Bonnticket und allen bekannten Vorverkaufsstellen ab dem 26. März 2018 im Vorverkauf erhältlich. Telefonische Bestellungen unter +49 (0) 228 - 50 20 13 13 (Mo - Fr 8 - 20 Uhr, Sa 9 - 18 Uhr, So 10 - 16 Uhr). Onlinebestellungen auf www.beethovenfest.de sind ebenfalls ab dem 26. März 2018 möglich. Mitglieder des Internationalen Förderverein Beethovenfest Bonn e.V. können bereits vorab Tickets bestellen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑