In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
PREMIERE Theaterwerkstatt SA 22.01.11 19.30 Don Carlos, Infant von Spanien, ist zerrissen zwischen der Liebe zu seiner Stiefmutter, die einst seine Braut war, und dem Hass auf seinen mächtigen…
Premiere 17. Jänner 2011, 20 h Eine Gesellschaft hat die Angst vor dem Tod abgeschafft, indem sie jedem Menschen bei der Geburt ein gewisses Kapital an Lebenszeit zuteilt: Das Kind Zehn wird an…
BRASSED OFF – MIT PAUKEN UND TROMPETEN von Paul Allen / Mark Herman, PREMIERE 21.01.2011, 20:00 Uhr, Stadttheater und UNFUN von Matias Faldbakken PREMIERE 22.01., 19:30 Uhr, TAMzwei
Premiere ist am 22. Januar 201, 20:00 Uhr im Thalia Theater Kurz vor Ausbruch der Französischen Revolution, am 29. August 1787, wird Friedrich Schillers „Don Carlos“ in Hamburg uraufgeführt. Im…
Premiere am 22. Januar 2011 um 19.30 Uhr Brecht zielt mit der Dreigroschenoper auf die Entlarvung der korrupten Bourgeoisie.
Premiere am 21. Januar 2011, 19.30 Uhr, Kleines Haus Was hat mein Leben mit dem Karieszahn eines jungen Chinesen zu tun? Alles beginnt mit Zahnschmerzen und einer roten Rohrzange.
Premiere 21. Januar 2011 um 19.30 Uhr im Großen Haus Ein wahrlich an Ohrwürmern reicher Operettenklassiker.Seinen Triumphzug über die Bühnen der Welt begann „Der Bettelstudent“ schon gleich nach…
Premiere: Samstag, 22. Januar 2011, 19:30 Uhr, Großes Haus Als der junge Prinz Tamino ein Bild der jungen Prinzessin Pamina sieht, verliebt er sich sogleich in sie. Von ihrer Mutter, der…
Premiere am 22.01. um 19.30 Uhr im Kleinen Haus Viel Gutes lässt sich nicht über ihn berichten, aber mit Julie war es Liliom immer ernst. Sprachlosigkeit, Armut und Gewalt konnten ihrer Verbindung…
Premiere 23. Januar 2011, 20.00, Werkraum "Du hast gesagt, es geht um Liebe. Du hast gesagt, es geht um Kunst. Es geht um Reden, Bilder, Melodien. Es geht um Streit und Stimmigkeit. Es geht um…
Premiere: Samstag, 22. Januar 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus Der ganze Kontinent erlag dem Rossini-Fieber – nicht nur Bologna (wo sich der Barbier von Sevilla von seiner verunglückten römischen…
Premiere Freitag, 21. Januar, um 19.30 Uhr Drei wegweisende Arbeiten von Martin Schläpfer und eine Uraufführung von Teresa Rotemberg
Premiere: Samstag, 22. Januar 2011 / 17.00 Uhr / großes haus Auf den ersten Blick ist es eine klassische Ehebruchsgeschichte: Tristan liebt die Braut seines Königs und diese liebt ihn.
Premiere 22. Januar 2011, 19.30 Uhr, Schauspielhaus Die große Bühne des Schauspielhauses Dortmund wird zum Ort eines der letzten Dortmunder Grubenunglücke, der Bühnenturm zum Schacht, in dem sich…
Premiere 22. Januar um 19.30 Uhr im Großen Haus Das Opus 64 des russischen Komponisten Sergei Prokofjew ist sein bekanntestes Werk aus der Gattung des Handlungsballetts. Gleichzeitig ist "Romeo…
Premiere am 22. Januar 2011 in Halle 10 auf dem Fliegerhorst Merkwürdig sind die Geschichten, die sich um die sagenhaft schönen Goldschmiedearbeiten des Künstlers Cardillac ranken: Jeder, der…
Am Samstag, 22. Januar, 20 Uhr Dieser Abend ist ein Herzensbekenntnis von Freunden, Kollegen und Wegbegleitern an das Schauspielhaus.
Der Verwaltungsdirektor und stellvertretende Generalintendant des Staatstheaters Braunschweig, Thomas Fehrle, wird ab 1. August 2011 Geschäftsführender Direktor der Deutschen Oper Berlin. Thomas…
Premiere 21.01.11, 19.30 Mit Alexandr N. Ostrowskis Komödie kommt in Zeiten finanzieller Krisen folgerichtig ein Stück zum »Glück« des Sparens auf die Bühne des Anhaltischen Theaters.
Bewerbungen bis zum 16. Februar 2011 In der Männerschwimmhalle des Leipziger Stadtbades wird im Mai 2011 eine neue Performance-Reihe unter der künstlerischen Leitung von Irina Pauls eröffnet: „Art…
Premiere 22.01.2011, 19.30, THEATERKINO Sibel und Cahit begegnen sich in einem Krankenhaus, geschlossene Abteilung. Beide sind Kinder türkischer Einwanderer, beide haben einen Selbstmordversuch…
21.01.2010 – 20.00 Uhr Premiere Federico García Lorca gab seinem letzten, 1936 entstandenen Drama den Charakter eines fotografisch genauen Berichts, in dem sich die unerbittliche Strenge und…
PREMIERE: Freitag, 21. Januar, 20.30 Uhr, Roonstraße 54, Köln POLAROID beschäftigt sich mit der Frage nach dem Wesen von Identität. Gibt es überhaupt eine klare Identität? Oder setzen wir uns nicht…
Premiere: Samstag, 22. Januar 2011, 19.30 Uhr, Schauspielhaus Woyzeck liebt Marie und Marie liebt Woyzeck. Doch Woyzecks Leben ist nicht immer einfach, da er seine kleine Familie – Marie und das…
Premiere 21. Januar 2011, um 19.30 Uhr Hebbel folgte mit seinem Trauerspiel in drei Abteilungen von 1861 sorgsam seiner Vorlage, dem Nibelungenlied, verzichtete aber auf den mythischen Hintergrund…
Theaterprojekt von und mit jungen Menschen Premiere am Samstag, 22.1.11, 19 Uhr, Werkraum Diese Produktion ist ein virtuelles Versuchslabor: 20 junge Menschen zwischen 12 und 26 Jahren…
Premiere am 21. Januar 2011, 20.00 Uhr, Studio Eine Hochzeitsgesellschaft in einer guten Stube gerät völlig aus den Fugen: Was mit einem gesitteten Festmahl beginnt, endet in einem exzessiven…
Premiere am 21. Jänner 2011 um 20 Uhr, Probebühne Der junge Werther flieht vor dem Leben in der Stadt in die Einsamkeit. Er ist überwältigt von den gewaltigen Sinnesreizen der Natur und fasst in…
Eine Phantasie englischer Themen nach russischer Manier (1919) Premiere am 21. Januar 2011 um 20 Uhr im Kleinen Haus Ellie soll und will heiraten, nicht aus Liebe, sondern weil der potentielle…
Premiere: 20. Jänner 2011, 20:00 Uhr Schauspielhaus In seinem neuen Stück stellt Ewald Palmetshofer einmal mehr die Frage: Was ist ein Mensch? Und was ist er überhaupt wert in unserer…
21. – 23. Januar 2011 In seinem Roman „Früchte des Zorns“ erzählt John Steinbeck die Geschichte einer Familie, die nach Jahren der Dürre ihre Farm im Kernland der USA aufgeben muss und nach…
16. - 23. Jänner 2011 | Salzburger Landestheater Im 20. Jahr der Arbeit von Ballettdirektor Peter Breuer präsentiert das Salzburger Landestheater erstmals eine Ballettwoche! Die Arbeit von Peter…
Premiere Donnerstag, 20. Jänner 2011, 20.00 Uhr, Eisenhand Anja Hillings Stück Monsun, das viel von einem Drehbuch hat, beginnt mit einer langen Nahaufnahme in Form einer Regieanweisung: „Ein…
Aus dem von Kölner Studenten ins Leben gerufenen Projekt ist eine erste 60 Seiten starke Zeitschrift entstanden, die sich mit dem Theater ihrer Stadt, dem Schauspiel Köln auseinandersetzt. Mit dem…
München-Premiere: 19. Januar 2011, 20.00 Uhr Machiavelli´s „Der Fürst“ gehört unbestritten zu den Meisterwerken der Weltliteratur – wird aber immer wieder verkannt, weil ihm der Nimbus des „Bösen“…
Premiere: 19. Jänner 2011, VHS Meidling - Theatersaal Längenfeldgasse, Längenfeldgasse 13 – 15, 1120 Wien Die Chefetage eines internationalen Unternehmens. Vier Kandidaten haben sich zur alles…
Premiere 20. Januar 2011, 20.15 Uhr, tif (Theater im Fridericianum) Die Welt von Kattrin Lentz ist wohlgeordnet und durchorganisiert: nachts arbeitet die erfolgreiche Schlafforscherin im…
Aufführungen Köln: 19./20./21./22./23. Januar 2011, 20 H, studiobühneköln, Universitätsstr. 16a Aufführungen Bonn: 26./28./29./30. Januar 2011, 20 H, theater im ballsaal Bonn, Frongasse 9,…
Komparu-Ensemble, Tokio unter der Leitung von Honda Mitsuhiro 19.1.11 Funa Benkei (Benkei auf dem Schiff) ::: 20.1.11 Aoi no Ue (Lady Aoi) ::: jeweils 20 h ::: (mit Einführung, in japanischer…
Der Dirigent Klauspeter Seibel ist am 8. Januar 2011 nach langer schwerer Krankheit verstorben. Klauspeter Seibel (* 1936) war, nachdem Opernintendant und Generalmusikdirektor Sylvain Cambreling…
Premiere in Bremen am 15. Januar 2011, Neues Schauspielhaus Premiere in Oldenburg am 19. Januar um 20 Uhr in der Exerzierhalle Dem Tanztheater Bremen ist der aus Israel stammende, inzwischen nach…
Premiere 20. Januar 2011 um 20 Uhr Ein Stück Gegenwart von Luise Rist (Text) und Jan Müller Wieland (Musik) nach dem Freischütz von Carl Maria von Weber Dass unterschiedliche dramaturgische…
Premiere 20. Januar 2011, 20.00 Uhr im Kleinen Schauspielhaus Roms Stützen der Gesellschaft sind beunruhigt. Sorgenvoll erwarten die Patrizier die Rückkehr des jungen Kaisers Caligula, der nach dem…
Premiere 20.1.2011, 20 Uhr, Pfauen In Jeremias Gotthelfs Novelle von 1842 führt eine harmlos bei einem Tauffest gestellte Frage nach der Beschaffenheit eines Fensterpfostens tief hinein in die…
19. (geschlossene Vorstellung), 22., 25. und 29. Jänner 2011 Alexandra Coku wird am 19., 22. und 25. Jänner 2011 anstelle der erkrankten Miah Persson die Partie der Fiordiligi singen und damit ihr…
Premiere Samstag 15. Jänner 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus Das Theater glich einem Irrenhaus, rollende Augen, geballte Fäuste, stampfende Füße, heisere Aufschreie im Zuschauerraum! Fremde Menschen…
Zum 3. Mal hat das S’ensemble Theater den Augsburger Dramatikerpreis ausgeschrieben, diesmal in Zusammenarbeit mit der Know How! AG Stuttgart und der Lutherdekade 2017.
THEATER BONN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt theaterbegeisterte Menschen zweier Alterklassen (von 15 bis 23 und von 63 bis 110 Jahren) für einen generationsübergreifenden Chor, der als feste…
Premiere: 18.02.2011 Der verheiratete Frauenheld Friedrich Hofreiter ist immer bereit, sich verführen zu lassen. Er sucht das Vergnügen, liebt das Spiel in stetig wechselnden Verhältnissen.
Am 18.1. 2011 jährt sich zum 25. Mal der Tag der Gründung der Theaterei Herrlingen. Die anfänglich mit einiger Skepsis aufgenomme Bühne auf dem „flachen Land“ wurde innerhalb kürzester Zeit ein…
15 Jan 2011 | 20.00 Uhr, Werkstatt Über 300 Jahre alte Briefe und neueste Musik müssen sich keinesfalls ausschließen.
Premiere 15. Januar 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus In Drei Schwestern wird zu Beginn des Stückes Irinas 20. Geburtstag gefeiert. Und Wershinin, der neue Kommandant, ist angekommen, direkt aus Moskau!…
17. Jänner – 19. Februar 2011, Di-Sa um 20 Uhr Drei namenlose Berater und eine Simultandolmetscherin sitzen fest. Während sie auf ihre Flüge warten, flimmern Informationen über einen gekaperten…
Premiere am 15. Januar, 19.30 Uhr, Großes Haus Ein Hirte, der einen falschen Gott verkündet, bedroht mit barbarischen Kulten das Christentum – so zumindest sieht es die Geistlichkeit Siziliens im…
Premiere: Sonntag, 16. Januar 2011, 18.00 h, Großes Haus Gabriel von Eisenstein hat einst nach einer durchzechten Faschingsnacht seinen Freund Dr. Falke im Fledermauskostüm im ersten Morgengrauen…
Premiere am 15.01. um 19.30 Uhr im Großen Haus Obwohl schon 1809 veröffentlicht, begann die eigentliche Erfolgsgeschichte der »Wahlverwandtschaften« erst im 20. Jahrhundert. Die Modernität des…
Premiere 16. Januar 2011, um 18.00 Uhr im Opernhaus Im Rom des Jahres 1800 versucht die schöne Sängerin Floria Tosca, ihren Geliebten, den Maler Mario Cavaradossi, aus den Fängen des brutalen…
Premiere am Sonntag, 16. Januar 2011 um 19.30 Uhr Torvald Helmer ist seit Jahren mit Nora verheiratet. Die beiden haben Kinder und gelten als glückliches Paar.
Premiere 16. Januar 2011 um 20 Uhr in der sparte4 Eine Plattenbausiedlung, irgendwo in Deutschland. Darko hängt herum, säuft, mehr hat er nicht.
Termine: 14. – 16. Jänner 2011, 20 Uhr, WUK, Währinger Str. 59 norton.commander.productions (Georg Tabori Preisträger) beschäftigen sich in ihrer neuen Arbeit gemeinsam mit Otmar Wagner und Ole…
Premiere 15.1.2011, 19.30 Paul Klee zeichnete den „Angelus Novus“, Walter Benjamin beschrieb ihn als „Engel der Geschichte“. Der „Engel der Verzweiflung“, wie Heiner Müller ihn nennt, ist der…
Premiere 15. Januar 2011, 19.30 Uhr, NIEDERLASSUNG Türlenstraße / ARENA Auf der Suche nach einem guten Menschen, der als Kronzeuge für die Welt als gelungener göttlicher Fügung bürgen kann, kommen…
Premiere: Samstag, 15. Januar, um 20 Uhr im Podium II Anett kehrt beschwingt von einer Dienstreise zurück und Anna, die Nachbarin, kommt unverrichteter Dinge aus dem Schlafzimmer von Fred und…
Ein Themenwochenende, das im Umfeld der Premiere von Thomas Dannemanns Inszenierung von Bertolt Brechts "Der gute Mensch von Sezuan" (Sa. 15.1.11, 19.30 Uhr, ARENA) stattfindet. In Zeiten großer…
Premiere 15. Januar 2011 um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache Wolfgang Borcherts einziges Bühnenstück wurde einen Tag nach dessen frühem Tod zunächst als Hörspiel produziert und im Februar 1947…
Premiere am Samstag, 15. Januar, 20 Uhr, Schauspielhaus Am Ende finden doch noch alle zusammen, Väter, Töchter und Söhne, als Tote auf einem Berg von Leichen, den Shakespeare uns in seiner wohl…
Auch in den diesjährigen Semesterferien gibt es wieder eine THEATERUNI für all jene, die hinter die Kulissen blicken und sich aktiv ein Bild von den Realitäten des Theaterbetriebes machen wollen.…
Premiere: Samstag, 15. Januar, 19.30 Uhr Lieder Balladen Chöre nach Texten von Brecht Tucholsky Mehring und anderen Hanns Eisler – Komponist, Musiktheoretiker, Schriftsteller. Seine Musik ist…
Premiere am 15. Januar 2011, 20 Uhr Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt Das Monodrama »Exercices du Silence« basiert auf Briefen der jungen Louise du Néant (1639-1694), einer Adeligen aus…
Samstag 15.01.2011, 19:30, Großes Haus Im Haus des Tischlermeisters Anton haben seine Tochter Klara und sein Sohn Karl unter dem Rigorismus ihres Vaters zu leiden: Es gelten „zwei mal zehn Gebote".…
Premiere Fr 14. Jan. 2011 20Uhr Was bewegt eine atemberaubend schöne, weltweit erfolgreiche Hollywood-Ikone wie Greta Garbo, im Alter von 37 Jahren ihre Filmkarriere abrupt zu beenden und fortan…
Premiere am Samstag, 15. Januar 2011, 20 h Der Politikjournalist Pierre Peters ist stocksauer: anstatt über die aktuelle Regierungskrise zu berichten, soll er das Fernsehsternchen Katja Schuurman…
Premiere am 15. 1. 2011 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus / Bühne In »Tanzbegegnungen 1« treffen zwei verschiedene Tanzsprachen aufeinander.
Premiere 15. Januar | 19.30 Uhr Ausgehend von den historischen Ereignissen um die Eroberung Palästinas durch den Babylonierkönig Nebukadnezar im 6. Jahrhundert v. Chr. schuf Verdi ein großes…
Premiere am 15. Januar 2011, 19.30 Uhr, Schauspielhaus Drei Freunde: Michl, Henning und Wolf. Sie sind Blutsbrüder, seit sie auf das Gold geschworen haben: Falls es jemals einer der drei finden…
Premiere 15.01.2011, 19.30 Uhr, Theater am Domhof Von drei Frauen, die er unglücklich geliebt habe, erzählt der Dichter Hoffmann:
Premiere 15.01.2011, um 20 Uhr Ein junger Sozialarbeiter, frisch von der Uni, wird auf dem Weg zu seiner ersten Arbeitsstelle von einer Gruppe rechtsradikaler Jugendlicher angegriffen und in einen…
Premiere Sa | 15. Januar | 20 Uhr | Schauspielhaus Stockport bei Manchester. Eine teure Privatschule. Hier bereiten sich gut situierte Jugendliche auf ihre Abschlussprüfungen vor:
Premiere 15. Januar 2011, 19.30 Uhr, Stadttheater In mindestens zehn verschiedenen Varianten kam die turbulente Shakespeare-Komödie The Merry Wives of Windsor auf die Opernbühne – eine…
Premiere am 15. Januar um 19.30 Uhr Scheitern als Chance. Erst im Scheitern offenbaren sich Abgründe der menschlichen Seele, so berichtet zumindest Maxim Gorki.
15. Januar ’11 › 19.30 Uhr Musical nach Bernard Shaws »Pygmalion« und dem Film von Gabriel Pascal / Buch von Alan Jay Lerner / Musik von Frederick Loewe Eliza Doolittle, die Tochter eines…
Premiere: Fr 14. Januar 2011, Opernhaus, 19 Uhr Jubiläumsspielzeit 50 Jahre Stuttgarter Ballett: Der Ballettabend CRANKO / VAN MANEN / BÉJART bringt herausragende Werke von drei Choreographen auf…
Premiere 15.01.2011, 20.00, Kammerspiele Wie kommt eine 82jährige ehemalige Schuldirektorin mit humanistischer Bildung, die ihren ganzen Besitz dem Verein zur Wiedereinführung der lateinischen…
Premiere: 15. Januar 2011, tanzhaus nrw Düsseldorf, im Rahmen des Europäischen ARTE Festivals Temps d´Images Die neue Arbeit für sieben Tänzer der Choreografin Stephanie Thiersch und der…
Premiere Do, 13. Jänner 2011, 19.30 Uhr Venedig im Jahre 1756. Es ist Winter, der Karneval hat eben begonnen…
Premiere am 14. Januar 2011 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Der Kirschgarten, der legendäre Kirschgarten in schneeweißer Blüte! Er muss riesig und über die Maßen schön sein, schließlich soll er…
Akademietheater, Premiere 14. Jänner 2011, 19.30 Uhr In August Strindbergs Gesellschaftskomödie, die im Pariser Künstlermilieu spielt, steht Maurice kurz vor dem Durchbruch als Dramatiker.
Premiere 14. Januar 2011, 20.30 Uhr, Box Dietmar Dath ist nicht nur einer der produktivsten, er ist auch einer der aufregendsten Autoren der Gegenwart.
Premiere am Freitag, dem 14. Januar 2010 um 20 Uhr Richard Wagners Tetralogie Der Ring des Nibelungen ist ein Werk der Superlative: 26 Jahre lang schrieb der Komponist an seinem Mammutprojekt: Die…
Premiere am Donnerstag, dem 13. Januar 2010 um 20 Uhr im TiN Mönchengladbach, Kleiner Saal Mit den Kriegsgebieten und Brandherden dieser Welt kennt sich Pierre Peters bestens aus und auch auf dem…
Premiere 14.01.2011, 19:30, großes Haus Orpheus trauert am Grabmal Eurydikes um den Verlust der Gattin. Als er sich aufrafft und erklärt, er wolle sie dem Hades entreißen, erscheint Amor und…
Premiere 13. Januar 2011, Schauspielhaus Was für Christine Weiring die ganze Welt bedeutet, ist für Fritz Lobheimer nur eine Liebelei. Genau wie ihre Freunde Mizi und Theodor treffen sie sich…
Premiere Solothurn: 14. Januar 2011, 19.30 Uhr, Stadttheater Biel: 8. Februar 2011, 19.30 Uhr, Stadttheater Dr. Stockmann, Kurarzt in einer Küstenstadt im südlichen Norwegen, entdeckt, dass das…
am 14. und 15.Januar 2011 (offizielle Premiere) um je 20 Uhr in der Tangomanie (Ernst-Poeche-Str. 2-4), Leipzig Eines Tages ging ein Mann zur Arbeit, und unterwegs begegnete er einem anderen Mann,…
Premiere 14. Januar, 11 Uhr und 19 Uhr / Utopia-Mobil-Bus, Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium (Bundesstraße 78, 20144 Hamburg). Als es an der Tür klingelt, löst sich in nur einem Moment Dede Affuls…
Premiere am 14.01.2011 um 19.30 Uhr im großen Haus Das vertrackte Lustspiel Die Glückskuh erzählt die Geschichte der Rebekka Palmer, die sich bei Nacht und Nebel auf krummen Wegen eine Kuh…
Premiere am Freitag, 14. Januar 2011, 19.30 Uhr Die Ankunft der schönen Italienerin Isabella sorgt in Algier für vielseitige Turbulenzen:
14. Januar 2011 um 20 Uhr Klassische Musik, die bezaubernden Klänge einer Violine und eine duftende Rosenhecke zum einen. Die Grauen des Krieges, die unmenschlichen Zustände im Konzentrationslager…
Premiere Do, 13. Januar 2011, 19:30, Schauspielhaus Hauptbühne Hebbels dramatischer Erstling führt zwei maßlose Figuren gegen- und zueinander. Holofernes, der assyrische Feldherr, belagert die…
Premiere am 8. Januar um 19:30 Uhr im Schauspielhaus Johannes Pinneberg liebt Emma Mörschel; liebevoll nennt er sie Lämmchen. Bald wird Lämmchen schwanger, die beiden heiraten und taufen den…