Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MONSUN von Anja Hilling - Landestheater LinzMONSUN von Anja Hilling - Landestheater LinzMONSUN von Anja Hilling...

MONSUN von Anja Hilling - Landestheater Linz

Premiere Donnerstag, 20. Jänner 2011, 20.00 Uhr, Eisenhand

 

Anja Hillings Stück Monsun, das viel von einem Drehbuch hat, beginnt mit einer langen Nahaufnahme in Form einer Regieanweisung: „Ein Käsebrot auf dem Tisch. Es liegt auf einer Plastikfolie. Sie sieht Kondensbläschen.

Sie sieht die Butter, die aus den Löchern im Teig quillt. Sie sieht, dass der Käse sich wellt am Rand.“ Später stellt sich dann heraus, dass es sich hier um so etwas wie ein langsam verwesendes Memento mori handelt.

 

Zippo, der achtjährige Sohn von Paula und Bruno, hat das Käsebrot zu Hause liegen lassen, weil er sich stattdessen lieber Brezeln kauft, obwohl (oder weil) Mama doch so vehement dagegen ist.

„Wenn du Brezeln kaufst, kannst du was erleben“, hat Paula ihrem Sprössling noch nachgerufen, und jetzt ist das Käsebrot, das vor ihr auf dem Tisch liegt, das einzige, was von Zippo übrig geblieben ist. Zippo wurde, aus der Bäckerei kommend, die Brezel noch in der Hand, von einem Auto überfahren.

 

Melanie, die Fahrerin des Wagens, war einen Moment abgelenkt, weil sie gerade ihrer Freundin Coco eine Abschiedsbotschaft auf Band diktieren wollte. Der Grund dafür: Cocos Kinderwunsch, der allmählich Löcher in die lesbische Liebe fraß. Jetzt will Melanie erst mal nach Vietnam und einen Dokumentarfilm drehen.

 

Sich im Leben zurechtfinden, Realitäten einfangen, Realitäten produzieren – darum geht es ihn Monsun. Bruno, der Vater von Zippo, schreibt für eine Fernseh-Serie namens „Tränenheim“, eine Soap, die ihr vierjähriges Jubiläum feiert. Er hat ein sehr distanziertes Verhältnis zu seiner Arbeit, dafür aber ein umso näheres zu seiner Assistentin Sybille. Über diesen tragischen Unfall werden fünf Menschen, die in der Mitte ihres Lebens stehen, miteinander konfrontiert und haben sich neu zu orientieren.

 

Anja Hilling gehört zu einer neuen Generation von Autoren, die ihr schriftstellerisches Handwerk auf der Universität „erlernt“ haben. 1975 geboren, studierte sie von 2002 bis 2006 „Szenisches Schreiben“ an der Universität der Künste. Mittlerweile sind von ihr neun Theaterstücke uraufgeführt worden – und, was ein Zeichen für den Erfolg der Autorin darstellt, ihre Stücke werden auch von anderen Theatern nachgespielt.

 

Für Anja Hilling besteht die Herausforderung im Theater darin, „jemanden irgendwie auch zu berühren“. Die Autorin kostet es Überwindung, ins Theater zu gehen. „Ich gehe viel lieber ins Kino“, sagt sie. Am Theater interessiert sie vor allem, „wie Menschen miteinander sprechen, die Fähigkeit oder Unfähigkeit, das auszusprechen, was in uns ist.“ Und schließlich die Fragen: „Wie nah können wir uns über Sprache überhaupt kommen? Wie zärtlich können wir übereinander denken?“

 

Inszenierung Katharina Schwarz

Bühne und Kostüme Verena Hullik

Dramaturgie Franz Huber

 

Paula Julia Ribbeck

Bruno Sebastian Hufschmidt

Sybille Nancy Fischer

Coco Angela Šmigoc

Melanie Verena Koch

 

Weitere Termine 24., 25., 31. Jänner; 4., 8., 15. Februar und 5. März 2011

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑