Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Ring an 1 Abend" von Richard Wagner und Loriot im Theater Krefeld"Der Ring an 1 Abend" von Richard Wagner und Loriot im Theater Krefeld"Der Ring an 1 Abend"...

"Der Ring an 1 Abend" von Richard Wagner und Loriot im Theater Krefeld

Premiere am Freitag, dem 14. Januar 2010 um 20 Uhr

 

Richard Wagners Tetralogie Der Ring des Nibelungen ist ein Werk der Superlative: 26 Jahre lang schrieb der Komponist an seinem Mammutprojekt: Die Spieldauer beträgt etwa 16 Stunden.

Dass vor allem der zeitliche Umfang dieses Werks so manchem Zuschauer Respekt einflößt, liegt auf der Hand. Umso erfreulicher die Nachricht, dass es eine Kurzfassung dieser wohl berühmtesten germanischen Göttersage gibt: Die Ring-Version von Vicco von Bülow (alias Loriot) schildert die Geschichte vom Ursprung der Welt bis zu ihrem Untergang als flammendem Inferno in nur drei Stunden!

 

Als Brücke zwischen den musikalischen Ausschnitten aller vier Opern fungiert ein dramaturgisch raffiniert gebauter Text in bester Loriot-Manier. Mit geistreichem Witz und scharfer Sprachklinge gelingt es dem berühmten Humoristen, Regisseur, Schriftsteller, Schauspieler und Opernliebhaber aus der komplizierten (und umfangreichen) Familiengeschichte eine kurzweilige Abendunterhaltung zu machen, die sowohl Wagner-Kenner wie auch bislang Wagner-Scheue zu begeistern vermag.

 

Die Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach sind das erste Theater, das die Rechte erwarb, den Abend als eigenständige Produktion – mit eigenem Erzähler – auf die Bühne zu bringen. Der ehemalige Generalintendant Jens Pesel wird den Sprechtext vortragen, insgesamt zehn Solistinnen und Solisten präsentieren die musikalischen Highlights aus Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried und Götterdämmerung. Begleitet werden sie von den Niederrheinischen Sinfonikern unter der Leitung von Generalmusikdirektor Graham Jackson.

 

Musikalische Leitung: Graham Jackson

Sprecher: Jens Pesel

 

Mit: Janet Bartolova, Kerstin Brix, Eva Maria Günschmann, Debra Hays, Dara Hobbs, Isabelle Raza-wi; Erin Caves, Hayk Dèinyan, Michael Kupfer, Walter Planté, Matthias Wippich; Die Niederrheinischen Sinfoniker

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑