Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung von Ewald Palmetshofers "tier. man wird doch bitte unterschicht" im Schauspielhaus Wien Österreichische Erstaufführung von Ewald Palmetshofers "tier. man wird doch...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung von Ewald Palmetshofers "tier. man wird doch bitte unterschicht" im Schauspielhaus Wien

Premiere: 20. Jänner 2011, 20:00 Uhr Schauspielhaus

 

In seinem neuen Stück stellt Ewald Palmetshofer einmal mehr die Frage: Was ist ein Mensch? Und was ist er überhaupt wert in unserer Gesellschaft? Was darf ein Mensch hoffen in den Randbezirken des Sozialen, wo die einzige Gewissheit das Ausgeschlossensein ist?

Ein Ort am Rand, irgendwo. Erika geht ab und zu dem alten Schuldirektor pflegerisch zur Hand. Dessen Sohn lebt in der Stadt, sich um den Vater kümmern kann er nicht. Das macht dafür die Erika. Am Wochenende kellnert sie als Aushilfskraft. Sie schlägt sich halt so durch. Als dann der Sohn mal nach dem Rechten schaut, am Land, das langsam stirbt, wird deutlich, dass sich diese drei vor vielen Jahren schon sehr nah gekommen sind. Egal. Der Alte hat sich mittlerweile schon in einer Todessehnsucht wohnlich eingerichtet, der Junge in seiner Stadt. Nur Erika sucht noch das Warme, das den Menschen in ihr drin zum Schmelzen bringt, damit die Wörter kommen, die erzähl'n. Weil Tiere sprechen nicht.

(Ewald Palmetshofer)

 

Regie Felicitas Brucker

Bühnenbild Frauke Löffel

Kostümbild Sara Schwartz

 

Michael Gempart

Vincent Glander

Veronika Glatzner

Steffen Höld

Nicola Kirsch

Myriam Schröder

Thiemo Strutzenberger

 

weitere Termine:

Di, 25. Jänner 2011

Mi, 26. Jänner 2011

Mi, 09. Februar 2011

Do, 10. Februar 2011

Mi, 23. Februar 2011

Fr, 25. Februar 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑