Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis Oper 'Nabucco' | Staatstheater DarmstadtGiuseppe Verdis Oper 'Nabucco' | Staatstheater DarmstadtGiuseppe Verdis Oper...

Giuseppe Verdis Oper 'Nabucco' | Staatstheater Darmstadt

Premiere 15. Januar | 19.30 Uhr

 

Ausgehend von den historischen Ereignissen um die Eroberung Palästinas durch den Babylonierkönig Nebukadnezar im 6. Jahrhundert v. Chr. schuf Verdi ein großes Panorama der Gefühle.

Nabucco, der König der Babylonier, hat Jerusalem erobert, den dortigen Tempel zerstört und die Judäer ins Zweistromland verschleppt. Da er erneut in den Krieg zieht, macht er seine Tochter Fenena zur Statthalterin.

 

Diese gerät jedoch in Konflikt mit Abigaille, die im Glauben aufgewachsen ist, Fenenas leibliche Schwester zu sein, mittlerweile jedoch erfahren musste, dass sie von einer Sklavin abstammt. Abigaille tritt die Flucht nach vorne an und trachtet Fenena nach dem Leben. Der Machtkampf erfährt eine überraschende Wende durch das Eingreifen göttlicher Mächte und nimmt schließlich ein unverhofftes Ende.

 

Musikalische Leitung Matteo Beltrami | Inszenierung Lothar Krause | Bühne und Kostüme Dirk Hofacker | Choreinstudierung André Weiss

 

Mit Erica Brookhyser, Katrin Gerstenberger, Margaret Rose Koenn, Hildegard Schnitzer, Anja Vincken | Bastiaan Everink, John In Eichen, Lucian Krasznec, Thomas Mehnert, Joël Montero, Juan Orozco

 

Weitere Vorstellungen 29. Januar | 19.30 Uhr (wenige Restkarten)

18. und 24. Februar | jeweils 19.30 Uhr

 

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑