Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis Oper 'Nabucco' | Staatstheater DarmstadtGiuseppe Verdis Oper 'Nabucco' | Staatstheater DarmstadtGiuseppe Verdis Oper...

Giuseppe Verdis Oper 'Nabucco' | Staatstheater Darmstadt

Premiere 15. Januar | 19.30 Uhr

 

Ausgehend von den historischen Ereignissen um die Eroberung Palästinas durch den Babylonierkönig Nebukadnezar im 6. Jahrhundert v. Chr. schuf Verdi ein großes Panorama der Gefühle.

Nabucco, der König der Babylonier, hat Jerusalem erobert, den dortigen Tempel zerstört und die Judäer ins Zweistromland verschleppt. Da er erneut in den Krieg zieht, macht er seine Tochter Fenena zur Statthalterin.

 

Diese gerät jedoch in Konflikt mit Abigaille, die im Glauben aufgewachsen ist, Fenenas leibliche Schwester zu sein, mittlerweile jedoch erfahren musste, dass sie von einer Sklavin abstammt. Abigaille tritt die Flucht nach vorne an und trachtet Fenena nach dem Leben. Der Machtkampf erfährt eine überraschende Wende durch das Eingreifen göttlicher Mächte und nimmt schließlich ein unverhofftes Ende.

 

Musikalische Leitung Matteo Beltrami | Inszenierung Lothar Krause | Bühne und Kostüme Dirk Hofacker | Choreinstudierung André Weiss

 

Mit Erica Brookhyser, Katrin Gerstenberger, Margaret Rose Koenn, Hildegard Schnitzer, Anja Vincken | Bastiaan Everink, John In Eichen, Lucian Krasznec, Thomas Mehnert, Joël Montero, Juan Orozco

 

Weitere Vorstellungen 29. Januar | 19.30 Uhr (wenige Restkarten)

18. und 24. Februar | jeweils 19.30 Uhr

 

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑