Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE BEFRISTETEN von Elias Canetti im Theater SPIELRAUM Wien DIE BEFRISTETEN von Elias Canetti im Theater SPIELRAUM Wien DIE BEFRISTETEN von...

DIE BEFRISTETEN von Elias Canetti im Theater SPIELRAUM Wien

Premiere 17. Jänner 2011, 20 h

Eine Gesellschaft hat die Angst vor dem Tod abgeschafft, indem sie jedem Menschen bei der Geburt ein gewisses Kapital an Lebenszeit zuteilt: Das Kind Zehn wird an seinem 10. Geburtstag, Herr Achtundachtizig an seinem 88. sterben.

Damit kann sich jeder sein Leben nach Belieben einteilen, es gibt keine Morde mehr, der soziale Status ist durch das staatlich verordnete Sterbedatum unwiderruflich geregelt. Einzige Bedingung: Wie alt man jetzt gerade ist, darf man unter gar keinen Umständen verraten, die "Befristeten" leben vereinzelt und dürfen sich einander nicht anvertrauen.

Bit ein Herr Fünfzig dieses System in Frage stellt und eine revolutionäre Entdeckung macht...

Nobelpreisträger Elias Canetti, der den Tod als Erzfeind betrachtet hat, bezeichnet DIE BEFRISTETEN als ein zentrales Werk seines Schaffens.

mit Christian Kohlhofer, Matthias Messner, Stephanie-Christin Schneider, Sabrina Rupp u.a.

Inszenierung: Nicole Metzger & Peter Pausz

Bühne: Matthias Krische

Kostüm: Pebelle

Literaturmatinée

Sonntag 23. Jänner 12 h, Frühstück ab 11 h, bitte reservieren!

IHRE SIND LEIDER DIE BESTEN

Texte von und über Veza Canetti

Erst in jüngester Zeit wurde auch das Werk von Canettis erster Frau Veza wiederentdeckt und aus dem übermächtigen Schatten von Elias gelöst. Zu entdecken gibt es eine scharfsichtige Beobachterin und Analystin menschlicher Grausamkeiten.

mit Nicole Metzger und Gerhard Werdeker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche