Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE BEFRISTETEN von Elias Canetti im Theater SPIELRAUM Wien DIE BEFRISTETEN von Elias Canetti im Theater SPIELRAUM Wien DIE BEFRISTETEN von...

DIE BEFRISTETEN von Elias Canetti im Theater SPIELRAUM Wien

Premiere 17. Jänner 2011, 20 h

 

Eine Gesellschaft hat die Angst vor dem Tod abgeschafft, indem sie jedem Menschen bei der Geburt ein gewisses Kapital an Lebenszeit zuteilt: Das Kind Zehn wird an seinem 10. Geburtstag, Herr Achtundachtizig an seinem 88. sterben.

Damit kann sich jeder sein Leben nach Belieben einteilen, es gibt keine Morde mehr, der soziale Status ist durch das staatlich verordnete Sterbedatum unwiderruflich geregelt. Einzige Bedingung: Wie alt man jetzt gerade ist, darf man unter gar keinen Umständen verraten, die "Befristeten" leben vereinzelt und dürfen sich einander nicht anvertrauen.

Bit ein Herr Fünfzig dieses System in Frage stellt und eine revolutionäre Entdeckung macht...

 

Nobelpreisträger Elias Canetti, der den Tod als Erzfeind betrachtet hat, bezeichnet DIE BEFRISTETEN als ein zentrales Werk seines Schaffens.

 

mit Christian Kohlhofer, Matthias Messner, Stephanie-Christin Schneider, Sabrina Rupp u.a.

 

Inszenierung: Nicole Metzger & Peter Pausz

Bühne: Matthias Krische

Kostüm: Pebelle

 

Literaturmatinée

Sonntag 23. Jänner 12 h, Frühstück ab 11 h, bitte reservieren!

IHRE SIND LEIDER DIE BESTEN

Texte von und über Veza Canetti

 

Erst in jüngester Zeit wurde auch das Werk von Canettis erster Frau Veza wiederentdeckt und aus dem übermächtigen Schatten von Elias gelöst. Zu entdecken gibt es eine scharfsichtige Beobachterin und Analystin menschlicher Grausamkeiten.

 

mit Nicole Metzger und Gerhard Werdeker

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑