Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: BERNARDA ALBAS HAUS von Federico García LorcaTheater Konstanz: BERNARDA ALBAS HAUS von Federico García LorcaTheater Konstanz:...

Theater Konstanz: BERNARDA ALBAS HAUS von Federico García Lorca

21.01.2010 – 20.00 Uhr Premiere

 

Federico García Lorca gab seinem letzten, 1936 entstandenen Drama den Charakter eines fotografisch genauen Berichts, in dem sich die unerbittliche Strenge und Bigotterie des Matriarchats spanischer Dörfer in jeder Zeile widerspiegelt.

Kaum ist ihr verstorbener Mann unter der Erde, verfügt die Gutsherrin Bernarda Alba eine achtjährige Trauerzeit über ihr Haus. Während draußen hochsommerliche Hitze flirrt, sind ihre fünf Töchter lebendig zu Hause eingeschlossen. Die Sehnsucht nach einer unerreichbaren Außenwelt bestimmt von nun an ihr Leben. Je mehr Druck Bernarda auf ihre Töchter ausübt, umso größer wird ihre Sehnsucht, aber auch die Spannungen zwischen den Schwestern, von denen allein Adela, die jüngste, eine Chance hatte, zu entkommen ... Eine Parabel über den Zusammenbruch eines diktatorischen Imperiums.

 

Herbert Olschok liest das letzte zu Lebzeiten des spanischen Dichters erschienene Stück als Gleichnis über den Zusammenbruch eines diktatorischen Imperiums: Bernarda Alba ist unerbittliche Alleinherrin eines Staats im Staat. Die Sehnsucht nach dem Außen bestimmt das hoffnungslose Leben ihrer Töchter in einer Welt, in der ein „No-escape-Gefühl“ vorherrscht, in der alles Neue, jede Veränderung mit aller Macht verhindert wird, in der jeder Farbtupfer schon eine Katastrophe darstellt. Regisseur Herbert Olschok war ehemals Schauspieler am Berliner Ensemble, sowie u.a. Schauspieldirektor in Chemnitz und Dessau.

 

Inszenierung: Herbert Olschok

AUSSTATTUNG Alexander Martynow

DRAMATURGIE Sophia Lungwitz

 

MIT Doris Dexl, Ursula-Rosamaria Gottert, Katja Marie Luxembourg, Julia Philippi, Sibylla Rasmussen, Jana Alexia Rödiger, Sabrina Strehl und Susi Wirth

 

Nächste Vorstellungen:

Freitag 21.01, 20:00,

Stadttheater ... Karten kaufen

Dienstag 25.01, 20:00,

Stadttheater ... Karten kaufen

Sonntag 30.01, 18:00,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑