Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: BERNARDA ALBAS HAUS von Federico García LorcaTheater Konstanz: BERNARDA ALBAS HAUS von Federico García LorcaTheater Konstanz:...

Theater Konstanz: BERNARDA ALBAS HAUS von Federico García Lorca

21.01.2010 – 20.00 Uhr Premiere

 

Federico García Lorca gab seinem letzten, 1936 entstandenen Drama den Charakter eines fotografisch genauen Berichts, in dem sich die unerbittliche Strenge und Bigotterie des Matriarchats spanischer Dörfer in jeder Zeile widerspiegelt.

Kaum ist ihr verstorbener Mann unter der Erde, verfügt die Gutsherrin Bernarda Alba eine achtjährige Trauerzeit über ihr Haus. Während draußen hochsommerliche Hitze flirrt, sind ihre fünf Töchter lebendig zu Hause eingeschlossen. Die Sehnsucht nach einer unerreichbaren Außenwelt bestimmt von nun an ihr Leben. Je mehr Druck Bernarda auf ihre Töchter ausübt, umso größer wird ihre Sehnsucht, aber auch die Spannungen zwischen den Schwestern, von denen allein Adela, die jüngste, eine Chance hatte, zu entkommen ... Eine Parabel über den Zusammenbruch eines diktatorischen Imperiums.

 

Herbert Olschok liest das letzte zu Lebzeiten des spanischen Dichters erschienene Stück als Gleichnis über den Zusammenbruch eines diktatorischen Imperiums: Bernarda Alba ist unerbittliche Alleinherrin eines Staats im Staat. Die Sehnsucht nach dem Außen bestimmt das hoffnungslose Leben ihrer Töchter in einer Welt, in der ein „No-escape-Gefühl“ vorherrscht, in der alles Neue, jede Veränderung mit aller Macht verhindert wird, in der jeder Farbtupfer schon eine Katastrophe darstellt. Regisseur Herbert Olschok war ehemals Schauspieler am Berliner Ensemble, sowie u.a. Schauspieldirektor in Chemnitz und Dessau.

 

Inszenierung: Herbert Olschok

AUSSTATTUNG Alexander Martynow

DRAMATURGIE Sophia Lungwitz

 

MIT Doris Dexl, Ursula-Rosamaria Gottert, Katja Marie Luxembourg, Julia Philippi, Sibylla Rasmussen, Jana Alexia Rödiger, Sabrina Strehl und Susi Wirth

 

Nächste Vorstellungen:

Freitag 21.01, 20:00,

Stadttheater ... Karten kaufen

Dienstag 25.01, 20:00,

Stadttheater ... Karten kaufen

Sonntag 30.01, 18:00,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑