Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOYZECK von Georg Büchner im STAATSTHEATER KASSELWOYZECK von Georg Büchner im STAATSTHEATER KASSELWOYZECK von Georg...

WOYZECK von Georg Büchner im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 22. Januar 2011, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

 

Woyzeck liebt Marie und Marie liebt Woyzeck. Doch Woyzecks Leben ist nicht immer einfach, da er seine kleine Familie – Marie und das gemeinsame Kind – mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser halten muss.

 

So leidet er nicht nur unter den Schikanen eines Hauptmanns, dem er zu Diensten ist, sondern macht sich auch zum Versuchs-objekt eines skrupellosen Arztes, der seinen blinden Fortschrittseifer über den Dienst am leidenden Menschen stellt. Selbst die Liebe wird zur Qual, als Marie sich, um den prekären Lebensbedingungen zu entkommen, mit dem Tambourmajor einlässt. Der schenkt ihr glänzende Ohrringe und führt sie zum Tanzen aus.

 

Für Woyzeck, von Eifersucht zerfressen und von den medizinischen Versuchen angegriffen, gerät die Welt in einen schwindelerregenden Strudel. Er hört plötzlich Stimmen in seinem Inneren. Sie malen ihm die Welt in blutroten Farben, befehlen ihm den Griff zum Messer, drängen ihn zur befreienden Tat und treiben ihn in den Rachemord. Woyzeck ersticht Marie, das Liebste, das Einzige, das er hat...

 

Mit seinen hellsichtigen, formal visionären Stückentwürfen wurde der Arzt und Dichter Georg Büchner zum ersten Dramatiker der Moderne. Als er 1837 dreiundzwanzigjährig starb, hinterließ er das Stück, das später den Titel WOYZECK erhalten sollte, als ungeordnetes Arbeitsfragment auf einzelnen Papierbögen. Erst 1913 fand die Uraufführung am Münchner Residenztheater statt.

 

INSZENIERUNG Markus Dietz

AUSSTATTUNG Mayke Hegger

MUSIK Ole Schmidt

DRAMATURGIE Stephanie Winter

 

Bernd Hölscher (Franz Woyzeck)

Birte Leest (Marie Zickwolf)

Thomas Meczele (Hauptmann)

Daniel Scholz (Doctor)

Frank Richartz (Tambourmajor)

Agnes Mann (Ausrufer | Großmutter)

Christina Weiser (Margreth | Käthe)

Sebastian Klein / Peter Elter (Unterofficier | Erster Handwerksbursch | Anderer)

Franz Josef Strohmeier (Zweiter Handwerksbursch | Einer | Wirth | Polizeydiener)

 

Nächste Vorstellungen: 25.1., 3.2.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑