Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Cardillac" von Paul Hindemith im Oldenburgischen Staatstheater"Cardillac" von Paul Hindemith im Oldenburgischen Staatstheater"Cardillac" von Paul...

"Cardillac" von Paul Hindemith im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere am 22. Januar 2011 in Halle 10 auf dem Fliegerhorst

 

Merkwürdig sind die Geschichten, die sich um die sagenhaft schönen Goldschmiede­arbeiten des Künstlers Cardillac ranken: Jeder, der eines der Schmuckstücke erwirbt, bezahlt dies mit dem Leben.

Der Mörder ist der Künstler selbst, der unfähig ist, sein Genie mit der Gesellschaft zu teilen, aber auch versucht, seine Kunst vor dem Missbrauch durch den tumben Pöbel zu schützen.

 

Paul Hindemith (1895-1963) gilt als einer der bedeutendsten Wegbereiter der Musik des 20. Jahrhunderts. Cardillac dirigierte er 1928 selbst in Oldenburg, bevor er aufgrund seiner kritischen Einstellung zur NS-Regierung Deutschland verlassen musste.

 

Die Frage nach dem wahren Wert von Kunst und nach der gesellschaftlichen Verantwortung des Künstlers, beschäftigte den Komponisten sein Leben lang.

 

Oper in drei Akten nach E.T.A. Hoffmanns Novelle Das Fräulein von Scuderi, Libretto von Ferdinand Lion.

 

Musikalische Leitung: Johannes Stert;

Inszenierung: Sebastian Ukena

Bühne: Stefan Mannteuffel;

Kostüme: Veronika Lindner;

Dramaturgie: Johanna Wall

 

Mit: Mareke Freudenberg, Valerie Suty; Peter Felix Bauer, Paul Brady, Alexej Kosarev, Daniel Ohlmann, Andrey Valiguras

 

Weitere Vorstellungen: 28.1., 10.2., 22.2., 09.3.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑