Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der goldene Drache" von Roland Schimmelpfennig im Däüsseldorfer Schauspielhaus"Der goldene Drache" von Roland Schimmelpfennig im Däüsseldorfer..."Der goldene Drache" von...

"Der goldene Drache" von Roland Schimmelpfennig im Däüsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 21. Januar 2011, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Was hat mein Leben mit dem Karieszahn eines jungen Chinesen zu tun? Alles beginnt mit Zahnschmerzen und einer roten Rohrzange.

Einem jungen Chinesen wird in der winzigen Küche des „Goldenen Drachen“ ein Zahn gezogen. Der faule Zahn landet in Nr. 6, Thai-Suppe mit

Hühnerfleisch. Die Nr. 6 kommt auf den Tisch, an dem zwei Stewardessen sitzen. Im Haus gegenüber steht auf dem Balkon ein alter Mann, hinter ihm die Reste von Take-away 101. Seine Enkelin möchte ihm erzählen, dass ihr Freund kein Kind will. Die blonde Stewardess findet den blutigen Zahn in ihrer Suppe und steckt ihn in die Handtasche. Ein Lebensmittelhändler und ein

Mann im gestreiften Hemd betrinken sich im Warenlager des Ladens, wo der Händler eine Sexsklavin aus China hält. Eine Ameise vermietet eine Grille an Freier.

 

In Roland Schimmelpfennigs neuestem Stück übernehmen fünf Figuren die Perspektive aller Hausbewohner rund um das Schnell-Restaurant „Der goldene Drache“. Durch die Reise des blutigen Zahns werden ihre Geschichten für einen Moment miteinander verbunden.

 

„Der goldene Drache“ wurde von der Zeitschrift „Theater heute“ zum Stück des Jahres 2010 gewählt und mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet.

 

Inszenierung Anna-Sophie Mahler

Bühne Ralf Käselau

Kostüme Mirjam Egli

Musik Niki Neecke

Video Tim Deckers

Dramaturgie Christina Zintl

 

Mit Rainer Galke, Nadine Geyersbach, Winfried Küppers, Ilja Niederkirchner, Henriette Thimig und Niki Neecke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑