Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques Offenbach, Theater OsnabrückHOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques Offenbach, Theater OsnabrückHOFFMANNS ERZÄHLUNGEN...

HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques Offenbach, Theater Osnabrück

Premiere 15.01.2011, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

 

Von drei Frauen, die er unglücklich geliebt habe, erzählt der Dichter Hoffmann:

die virtuose Olympia, die sich als Maschinenfrau herausstellt; die Sängerin Antonia, die an ihrem eigenen Gesang stirbt; die Kurtisane Giulietta, die sein Spiegelbild stiehlt. Drei Geschichten von Frauen, die letztlich doch nur Bilder sind für drei Facetten seiner großen Liebe Stel la. Doch Stella hat er an seinen Rivalen Lindorf verloren.

 

Während Jacques Offenbach in seinen Operetten vornehmlich die aktuelle Politik und Gesellschaft in mythologisch-historischem Kostüm aufs Korn nahm, zeigt er in seiner großen Oper HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN eine ganz andere Seite. In Anlehnung an den romantischen Dichter E.T.A. Hoffmann und mittels einzelner Motive aus dessen Werken erzählt er eine Geschichte von der Inspirationskraft der unglücklichen Liebe und der Gratwanderung des Künstlers zwischen Kunst und Wahnsinn.

 

Libretto von Jules Barbier

 

Musikalische Leitung Hermann Bäumer

Regie Lorenzo Fioroni

Co-Regie Jan-Richard Kehl

Bühne Paul Zoller

Kostüme Annette Braun

Video Xavier Ballester

Choreinstudierung Holger Krause

Dramaturgie Stefan Klawitter

 

Hoffmann Bernardo Kim

Die Muse/Niklas Eva Schneidereit

Lindorf/Coppelius/Mirakel/Dapertutto Genadijus Bergorulko

Andreas/Cochenille/Franz/Pitichinaccio Mark Hamman

Olympia Ani Taniguchi

Antonia Natalia Atamanchuk

Giulietta Sabine Ritterbusch

Stella N.N.

Nathanael Sang-Eun Shim

Spalanzani Hans Hermann Ehrich

Schlehmil / Hermann Daniel Moon

Luther Marcin Tlałka

Crespel Tadeusz Jedras

Die Stimme Irina Neznamova

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑