Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Annika oder Wir sind nichts" von Dietmar Dath, Deutsches Theater BerlinUraufführung: "Annika oder Wir sind nichts" von Dietmar Dath, Deutsches...Uraufführung: "Annika...

Uraufführung: "Annika oder Wir sind nichts" von Dietmar Dath, Deutsches Theater Berlin

Premiere 14. Januar 2011, 20.30 Uhr, Box

 

Dietmar Dath ist nicht nur einer der produktivsten, er ist auch einer der aufregendsten Autoren der Gegenwart.

Ob er über die Zukunft der Erde nach dem Ende der Menschheit schreibt (‚Die Abschaffung der Arten‘), über den Stellenwert der Poesie im Gefüge der Welt (‚Sämmtliche Gedichte‘), über die Wahrheit von Lebensentwürfen (‚Dirac‘) oder über die Konsequenzen aus dem Selbstbewusstwerdungsprozess des Geldes (‚Deutschland macht dicht‘), stets verflicht der „radikalste Schriftsteller Deutschlands“ (Die Welt) und bekennende Sozialist Elemente des Pop, der Science-Fiction, der Wissenschaftsgeschichte, der Theorie und des figürlichen Erzählens zu einem Gewebe, das einem in seiner gedanklichen und kompositorischen Kühnheit den Atem stocken lässt.

 

In seinem neuen Stück ,ANNIKA oder Wir Sind Nichts‘ wird es um Provinzen gehen: um topographische, städtebauliche und seelische. Nach der Uraufführung von ‚Die Abschaffung der Arten‘ setzt Kevin Rittberger seine theatrale Auseinandersetzung mit den Texten und Themen Dietmar Daths fort.

 

Ein Werkauftrag für die Frankfurter Positionen 2011 – eine Initiative der BHF-Bank-Stiftung.

 

Regie und Bühne Kevin Rittberger

Mitarbeit Regie und Bühne Felix Kramer

Kostüme Janina Brinkmann

Musik Stefan Schneider

Dramaturgie Claus Caesar

 

Es spielen

Olivia Gräser, Felix Kramer, Bernd Moss, Abak Safaei-Rad, Stefan Schneider, Susanne Wolff

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑