Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Annika oder Wir sind nichts" von Dietmar Dath, Deutsches Theater BerlinUraufführung: "Annika oder Wir sind nichts" von Dietmar Dath, Deutsches...Uraufführung: "Annika...

Uraufführung: "Annika oder Wir sind nichts" von Dietmar Dath, Deutsches Theater Berlin

Premiere 14. Januar 2011, 20.30 Uhr, Box

 

Dietmar Dath ist nicht nur einer der produktivsten, er ist auch einer der aufregendsten Autoren der Gegenwart.

Ob er über die Zukunft der Erde nach dem Ende der Menschheit schreibt (‚Die Abschaffung der Arten‘), über den Stellenwert der Poesie im Gefüge der Welt (‚Sämmtliche Gedichte‘), über die Wahrheit von Lebensentwürfen (‚Dirac‘) oder über die Konsequenzen aus dem Selbstbewusstwerdungsprozess des Geldes (‚Deutschland macht dicht‘), stets verflicht der „radikalste Schriftsteller Deutschlands“ (Die Welt) und bekennende Sozialist Elemente des Pop, der Science-Fiction, der Wissenschaftsgeschichte, der Theorie und des figürlichen Erzählens zu einem Gewebe, das einem in seiner gedanklichen und kompositorischen Kühnheit den Atem stocken lässt.

 

In seinem neuen Stück ,ANNIKA oder Wir Sind Nichts‘ wird es um Provinzen gehen: um topographische, städtebauliche und seelische. Nach der Uraufführung von ‚Die Abschaffung der Arten‘ setzt Kevin Rittberger seine theatrale Auseinandersetzung mit den Texten und Themen Dietmar Daths fort.

 

Ein Werkauftrag für die Frankfurter Positionen 2011 – eine Initiative der BHF-Bank-Stiftung.

 

Regie und Bühne Kevin Rittberger

Mitarbeit Regie und Bühne Felix Kramer

Kostüme Janina Brinkmann

Musik Stefan Schneider

Dramaturgie Claus Caesar

 

Es spielen

Olivia Gräser, Felix Kramer, Bernd Moss, Abak Safaei-Rad, Stefan Schneider, Susanne Wolff

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑