Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HANNS-EISLER-REVUE im Berliner EnsembleHANNS-EISLER-REVUE im Berliner EnsembleHANNS-EISLER-REVUE im...

HANNS-EISLER-REVUE im Berliner Ensemble

Premiere: Samstag, 15. Januar, 19.30 Uhr

Lieder Balladen Chöre nach Texten von Brecht Tucholsky Mehring und anderen

 

Hanns Eisler – Komponist, Musiktheoretiker, Schriftsteller. Seine Musik ist Erfrischung für Herz und Verstand sowie probates Mittel gegen Dummheit und Trägheit der Gefühle.

Manfred Karge, der in seinen Theateranfängen am Berliner Ensemble Hanns Eisler noch persönlich kennen lernte, und später viele Brecht-Stücke mit Eisler-Musik inszenierte (wie DIE MUTTER, DIE RUNDKÖPFE UND DIE SPITZKÖPFE und LEBEN DES GALILEI), wählt aus dem großen Werk Eislers Lieder, Balladen, Chöre und Instrumentalmusik aus, die sich zu einer HANNS-EISLER-REVUE für 22 Schauspielerinnen und Schauspieler und 13 Musiker verbinden.

 

Dies ganz nach dem Motto „Vorwärts, und nie vergessen!“. Inspiriert von Bach, Beethoven, Mozart, Schubert und seinem großen Lehrer Arnold Schönberg, hat Eisler den Ausdruck für eine die ganze Welt umstürzende Epoche gefunden – in jedem seiner Lieder oder Balladen. Hanns Eislers Weisen sind alte und neue Weisen zugleich – voll von alten und neuen Einsichten.

 

Mit: Anna Graenzer, Larissa Fuchs, Janina Rudenska, Swetlana Schönfeld, Judith Strößenreuter, Katharina Susewind, Mara Widmann; Dejan Bućin, Heinrich Buttchereit, Winfried Goos, Roman Kaminski, Roman Kanonik, Michael Kinkel, Detlef Lutz, Uli Pleßmann, Stephan Schäfer, Marko Schmidt, Cem Süzer, Sabin Tambrea, Jörg Thieme, Felix Tittel, Georgios Tsivanoglou und dem Puppenspieler Benno Lehmann

 

Inszenierung: Manfred Karge

Bühne: Karl-Ernst Herrmann

Kostüme: Jessica Karge

Musikalische Leitung: Tobias Schwencke

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑