Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien in den Bezirken: "Die Grönholm-Methode" von Jordi GalceranVolkstheater Wien in den Bezirken: "Die Grönholm-Methode" von Jordi GalceranVolkstheater Wien in den...

Volkstheater Wien in den Bezirken: "Die Grönholm-Methode" von Jordi Galceran

Premiere: 19. Jänner 2011, VHS Meidling - Theatersaal Längenfeldgasse, Längenfeldgasse 13 – 15, 1120 Wien

 

Die Chefetage eines internationalen Unternehmens. Vier Kandidaten haben sich zur alles entscheidenden Endrunde eines Bewerbungsverfahrens eingefunden.

Ein attraktiver Managerposten mit sechsstelligem Jahresgehalt winkt. Abgeschottet von der Außenwelt treffen drei Männer und eine Frau in einem Konferenzraum aufeinander.

 

Die fachlichen Qualifikationen stehen außer Zweifel, nun werden emotionale Belastbarkeit, soziale Kompetenz und Führungsqualität geprüft. Es gilt unterschiedlichste Aufgaben zu lösen. Ein aufreibendes „Spiel" beginnt, das die Bewerber bis an ihre Grenzen bringt. Wie weit wird jeder gehen, um die Konkurrenz auszuschalten? Was ist moralisch noch vertretbar und wie viel Selbstachtung bleibt am Ende, wenn Geld und Macht locken?

 

Jordi Galceran, der Autor von Reden mit Mama (2008/09 im Volkstheater in den Bezirken), analysiert in diesem hochaktuellen Psychokrimi die menschenverachtenden Methoden, die heute in Bewerbungsverfahren angewandt werden und beleuchtet gleichzeitig, was jeder einzelne bereit ist, auf sich zu nehmen und anderen anzutun.

 

Regie: Katrin Hiller

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Erika Navas

 

Mit: Martina Stilp; Tim Breyvogel, Anselm Lipgens, Günther Wiederschwinger

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑