Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Krefeld Mönchengladbach: "Das Interview" von Theodor Holman und Theo van Gogh Theater Krefeld Mönchengladbach: "Das Interview" von Theodor Holman und Theo...Theater Krefeld...

Theater Krefeld Mönchengladbach: "Das Interview" von Theodor Holman und Theo van Gogh

Premiere am Donnerstag, dem 13. Januar 2010 um 20 Uhr

im TiN Mönchengladbach, Kleiner Saal

 

Mit den Kriegsgebieten und Brandherden dieser Welt kennt sich Pierre Peters bestens aus und auch auf dem politischen Parkett weiß sich der Journalist zu behaupten und die richtigen Fragen zur richtigen Zeit zu stellen.

 

Von Daily-Soaps hingegen hält der intellektuelle Redakteur rein gar nichts und noch weniger von dem Interviewtermin mit Serienstar Katja Stuurman, den man ihm ärgerlicherweise aufs Auge gedrückt hat. So begibt er sich ziemlich widerwillig zu dem verhassten Gespräch – und trifft wider Erwarten auf eine geschickt taktierende, wortgewandte junge Frau: Das gefeierte Busenwunder ist ihm mehr als gewachsen und so stellt sich schon bald die Frage, wer da eigentlich wen interviewt.

 

In ihrem psychologischen Duell, das sich die beiden liefern, wird jede Annäherung sogleich wieder zerschlagen und jede gewonnene private Information sofort gegen den anderen verwendet. Immer mehr steigert sich ihr verletzender Schlagabtausch zu einem gefährlichen Spiel um Wahrheit und Fiktion.

 

Der 2004 ermordete Regisseur Theo van Gogh galt ebenso als „niederländischer Fassbinder“ und leidenschaftlicher Provokateur wie als einfühlsamer und interessierter Interviewer und guter Zuhörer. Sein vorletzter Film Das Interview lieferte die Vorlage für Stephan Lacks Bühnenadaption des Kammerspiels.

 

Regie: Siegfried Hopp

Bühne und Kostüme: Birgit Eder

 

Mit: Anja Barth; Adrian Linke

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑