In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Dresden-Premiere am 9. 1. 2010 im Schauspielhaus Lulu ist Femme fatale, Kindfrau, Jungfrau, Hure, sinnliche Geliebte und Künstlermuse. Letztlich entzieht sie sich jedoch allen bürgerlichen…
Premiere: Sa. 9. Januar 2010 In Huisum ist Gerichtstag. Dorfrichter Adam hat ein Delikt zu verhandeln, das sich in der vorangegangenen Nacht zugetragen hat.
Berliner Premiere 9. Januar 2010, um 19.30 Uhr Diese Stadt ist stolz: auf ihre Geschichte, die Baudenkmäler und darauf, dass durch ein Aufbegehren der Bürger der Weg zur Demokratie frei wurde.
Premiere 9. Januar 2010 in der Schlosserei „Ausgehen“ von Barbi Marković, „Jugend ohne Gott“ von Ödön von Horváth und „Lenz“ von Georg Büchner 3x Ausgehen in Zeiten gesellschaftlicher…
Premiere 9.1.2010, Großes Haus „Gesänge von Krieg und Liebe“ lautet der Untertitel zu Claudio Monteverdis 8. Madrigalbuch, dessen Musik die Aufführung (live gespielt von einem Düsseldorfer…
Premiere: Samstag, 9. Januar 2010, 20 Uhr St. Petersburg im 19. Jahrhundert: Der mittellose Soldat German hat sich Hals über Kopf in die junge Adelige Lisa verliebt. Doch sie ist einem anderen…
Premiere am 9.1.2010, 19.30 Uhr im Großen Haus Charles François Gounod wirft mit seiner 1859 in Paris uraufgeführten Oper FAUST ein französisches Schlaglicht auf eines der zentralen deutschen…
WIEN-Premiere 09. Jänner 2009 Richard, König von England, hat sein Land herabgewirtschaftet, die Kassen sind leer, der Staat ein sinkendes Schiff.
Premiere am 8.1.10, 19.00 Uhr in Haus III, Hinter der Magnikirche 6 a - für Jugendliche ab 12 Jahren Nachdem die Hamburger Regisseurin Svenja Tiedt vor kurzem sehr erfolgreich die Abenteueroper…
Premiere am 8. Januar 2010 in der Halle Kalk In einer Baracke am Rande von Rom haust die Familie von Giacinto. Eine große Familie. Vier Generationen groß. Giacinto kommt besoffen nach Hause und…
Premiere 8. Januar 2010 um 20 Uhr auf der Studiobühne I der Krefelder Fabrik Heeder Drei Schauspieler sitzen in einem leeren Talkshowstudio:
Premiere am 7. Januar 2010 um 20 Uhr Wenn einen der eigene Hund nicht wiedererkennt, können unheimliche Gedanken aufkommen - „so verrückt, daß ich nicht daran glauben kann: daß ich plötzlich einen…
Premiere am 7. Jänner 2010 um 20 Uhr im Schauspielhaus, Probebühne Rotkäppchen geht in den Wald um seine kranke Grossmutter zu besuchen. Ein Teenager geniesst es von einem Fremden verfolgt zu…
Premiere Fr., 08.01.2010, 20.00 Uhr Wandelbild aus fernen Zonen in sechs Teilen Je mehr man in seine Biographie einsteigt, desto komplizierter wird alles: Die Figur Karl May und all das, was…
Premiere 7.1.2009, 20.00 Uhr Willkommen im Oval Office, dem Büro des Präsidenten der USA, im Weißen Haus, kurz vor der anstehenden Präsidentenwahl.
Premiere, 02.01.2010, 20.00 UHR, KLEINES SCHAUSPIELHAUS Das Stück ist das Resultat ihrer peniblen Recherche innerhalb des kafkaesken Geflechts namens Deutsche Bahn.
Premiere am Donnerstag, den 31. Dezember 2009 um 22.30 Uhr im Großen Haus Mit knapp Zwanzig hatte Elvis, der am 8. Januar 1935 in East Tupelo, Mississippi als einziges überlebendes Kind von Vernon…
Premiere: 31. Dezember 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus Eine Operette à la española Was eine Zarzuela ist? Nun: eine wundervolle Mischung aus Text und Musik, ein Arrangement aus Volksliedern und…
Premiere am Donnerstag, den 31.12.2009, 20.00 Uhr, Schauspielhaus Die eine ist bissig, die andere harmoniesüchtig. Die eine penibel, die andere chaotisch. Eine ist kinderlos und die andere…
Premiere Do., 31.12.09, 19 Uhr, Großes Haus Vor Jahren durch die Türkenkriege aus der Heimat, dem Banat, vertrieben, kehrt Sandor Barinkay auf das Gut seiner Familie zurück, wo nun Zigeuner hausen…
Premiere 30. 12. 2009 im Schauspielhaus und am Silvesterabend zwei Vorstellungen um 18:00 und 21:00 Uhr Ein Hotel im Irgendwo. Wann es gebaut wurde: längst vergessen. Wie es überdauert hat:…
Premiere am 30.12.09, um 19.30 Uhr, im Großes Haus Regisseur Rainer Holzapfel und der Musikalische Leiter Otto Beatus entwickeln mit dem Ensemble einen lustigen und berührenden Schlagerabend: Sechs…
Premiere: 30. Dezember 2009 | 20:00 Uhr | Großes Haus Ein Stück über Sinn und Unsinn des Theaters. DER NACKTE WAHNSINN stellt, wenngleich ohne wesentlichen gedanklichen Inhalt, höchste…
Premiere: 30.12.2009, 20 Uhr auf der Unterbühne Der indische Nebendarsteller Hrundi V. Bakshi hat sich im Filmbusiness extrem unbeliebt gemacht: Seiner Tollpatschigkeit fiel bereits ein gesamtes…
Premiere 29.12.2009, 19:30, großes Haus, Hauptbühne Dem Vergessen entrissen - Musikalisches Strandgut aufgefischt und verarbeitet von Lutz Hillmann & Team Der finstere und völlig humorfreie Dr.…
mit Public Viewing, Karten ab sofort erhältlich/ Mitschnitt der ersten Operngala „Oper am Rhein für alle“ jetzt als DVD
Bewerbungen bis 15.1.2010 Deutschlands erste Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften ist der Realisierung einen großen Schritt näher gekommen. Nach einer internationalen…
Der Intendant des Osnabrücker Theaters, Holger Schultze, wird ab der Spielzeit 2011/2012 neuer Intendant des Theaters und Philharmonischen Orchesters der Stadt Heidelberg. Der Heidelberger Gemeinderat…
Premiere am 25. Dezember 2009 um 19.30 Uhr im Großen Haus „Va pensiero (Flieg’ Gedanke)“ – Der zum Aufschrei anschwellende Klagegesang des unterdrückten israelischen Volkes machte Verdi zum bis…
Premiere 19. Dezember 2009, 19.30 Uhr, in der Kammerbühne (Wernerstr. 60) Ein reicher Kaufmann mit Leidenschaft für die Astronomie wird von seinen Töchtern und deren Liebhabern dazu gebracht, ihre…
Noch immer auf der Suche nach dem passendem Geschenk? Wie wäre es mit einem unvergesslichen Erlebnis unter freiem Himmel: Da man gute Unterhaltung und einen lauen Sommerabend nicht unter den…
Christian Thielemann hat am Mittwoch, den 16. Dezember 2009, seinen Vertrag als Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden ab 2012 unterschrieben. Dies tat er in Anwesenheit der Sächsischen…
Premiere: 23. Dezember 2009, 20.00 Uhr | INSEL Sie wollten nur ein paar Stunden Auszeit vom Krankenbett ihrer Mutter - nur etwas abschalten. Jetzt sitzen sie im Theater, wo sie der Alltag prompt…
Einsendeschluss 31.1.2010 Das Heidelberger Theater fördert junge Dichterinnen und Dichter. Ab heute startet ein Lyrikwettbewerb, den das Theater in Kooperation mit »lyrix« veranstaltet.
Am 21. und 22. Dezember wird um 19:30 Uhr im Studio des Alten Theaters die Inszenierung „Dritte Generation“ der jungen israelischen Regisseurin Yael Ronen gezeigt, die im vergangen Jahr beim Festival…
Premiere 20. Dezember 2009, Cuvilliés Theater Ludwig kehrt nach Jahren in der Anstalt Steinhof das erste Mal zu seinen Schwestern nach Hause zurück. Die ältere Schwester hat sich die letzten Jahre…
Premiere 20. Dezember 2009, 18.00 h, Kleines Haus Ein musikalisches Stück über Felix Mendelssohn Bartholdy von Eberhard Streul Felix Mendelssohn Bartholdy, vor 200 Jahren in Hamburg geboren, ist…
Premiere 19. Dezember 2009, 19.30 Uhr Musical von Jerry Herman, Musik und Songtexte Jerry Herman, Buch Harvey Fierstein Georges (Mathias Kusche) führt einen Nachtclub in St. Tropez, das “La Cage…
Premiere 19. Dezember 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus Der Vogelhändler Adam möchte gerne seine Christel von der Post heiraten. Das ist aber gar nicht so einfach, wenn man außer ein paar Vögeln nichts…
Premiere am 20. Dezember 2009, 19.00 Uhr — Grosse Bühne Die Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter kehrt ans Theater Basel zurück. Als Titelfigur der offenbachschen Operette hat sie ein Problem: Sie…
Premiere am Sa., 19. 12. 2009 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Bühne Die fanatische Lektüre zu vieler Romane hat dem Landjunker Quijana derart die Sinne verwirrt, dass ihm Fantasie und Wirklichkeit…
Premiere 20. Dezember 2009 44 v. Chr. an den Iden des März wird Julius Cäsar im Senat ermordet. Octavius, Marcus Antonius und Lepidus kommen als 2. Triumvirat an die Macht in Rom und prägen zehn…
Premiere! Samstag, 19. Dezember, 19.30 Uhr Die Abreise • Die schöne Ferienzeit • Die Rückkehr Man macht sich auf, um den Sommer auf dem Land zu verbringen. Dort gilt: Wer hat, der kann – wer…
Premiere 19. Dezember 2009 Georg Kaisers 1917 in München uraufgeführtes Stationendrama bewegt sich zwischen Geld und Gier: Gier nach Leben, nach Geld, nach Kaufen und Käuflichkeit.
Premiere: Samstag, 19. Dezember, 19.30 Uhr, Opernhaus Die Titelfigur dieser Zauberoper, von Ariost als Orlando furioso (Der rasender Roland) angelegt, hat über die Jahrhunderte mehrere Dichter und…
Premiere am 18. Dezember um 20.30 Uhr, Dagobertstr. 32 Kernthema des Stücks ist der Konflikt und die Hassliebe zwischen der egozentrischen Schauspielerin Irina Nikolajewna Arkadina und ihrem Sohn,…
am 19. Dezember 2009: „Unsprechbares Zuhause“ mit den Werken „Lamenti über Liebe und Tod“ von Claudio Monteverdi, „Neither“ von Morton Feldman und „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere 19. Dezember 2009 um 19.30 Uhr Auf den Text seiner Schwester Adelheid Wette schuf Engelbert Humperdinck 1892 eine große Märchenoper, in der Kinderlieder ebenso ihren Platz haben wie voller…
Premiere: 19. Dezember 2009, 19.30 Uhr „Onkel und Tante, ja, das sind Verwandte, die man am liebsten nur von hinten sieht“ – das denkt sich zumindest die schöne Julia. Durch Erbschaft reich…
Zum zweiten Mal in der Geschichte des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen treten die Schauspieler nach jeder (Abend)Vorstellung aus ihren Rollen und verlesen einen offenen Brief. Die Stiftung für…
Ivan Alboresi, Mitglied der Ballettcompagnie des Mainfranken Theaters Würzburg, wurde mit einem der drei diesjährigen Kulturförderpreise der Stadt Würzburg ausgezeichnet.
Die Theaterschaffenden Hofmann&Lindholm sind mit dem Theaterpreis der Stadt Köln für den am 7. Dezember 2009 am Schauspiel Köln produzierten «Desinformationsabend für inoffizielle Mitarbeiter 'noch…
Bewerbungen ab sofort möglich. Stichtag für die Aufnahme in den „Theaterkatalog Gastspielförderung“, der die Grundlage für die Mittelvergabe darstellt, ist der 31. Dezember 2009.
Am 30. und 31. Januar 2010 veranstaltet die Theatergruppe PANOPTIKUM der Universität Augsburg zusammen mit dem S’ensemble Theater Augsburg „Nachtschicht im Theater“ - das 24-Stunden Theaterprojekt.
19. Dezember 2009 l 20 Uhr Theater VIEL LÄRM UM NICHTS Pünktlich zum Jahreswechsel erweisen wir dem Wurm, der bekanntlich in Mensch und Ding steckt, unsere Ehre.
18., 19. und 20.12.2009, jeweils 18 Uhr Roma-Biografien: Lesung – Improvisation – Musik Ein Abend zum Thema Bleiberecht von »Element 3 – Jugend, Kultur, Konzept« in Kooperation mit dem Theater…
Premiere 17. Dezember 2009, 20:00 Uhr, Marstall Das Motiv der zwei rivalisierenden, streitenden, sich sogar tötenden Brüder durchzieht die Weltliteratur: Kain und Abel, Jakob und Esau, Romulus und…
Premiere Freitag, 18. Dezember, 19.30 Uhr, Vidmar:1 Dem Stück liegt eine Sage zugrunde, bei der eine Puppe sich für den sexuellen Missbrauch, der an ihr begangen wird, fürchterlich rächt.
Vom 26. bis 29. November 2009 veranstaltete die TheaterFABRIK von Theater und Philharmonie Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Schau+Spielhaus e.V. Gera die MAXIwerkstatt. Dies war der Startschuss zu…
Premiere Dienstag, 15. Dezember 2009, 20 Uhr, Werkstatt Das Stück beschäftigt sich 20 Jahre nach dem Mauerfall mit den Restbeständen der damaligen ostdeutschen Utopien. Der Dramatiker Fritz Kater…
Premiere 13. Dezember 2009 um 19.00 Uhr, Kleines Haus Es gilt, Christi Geburt, aufs Trefflichste darzustellen. Dieser Herausforderung stellen sich zwei unerschrockene Männer: Theodor…
Premiere am Freitag, 18. Dezember 2009, um 19.30 Uhr Drei Tote, schuldbeladen, auf immer zusammengesperrt in einem Raum; einander ausgeliefert ohne Pause ohne Schlaf, ohne Unterbrechung - so simpel…
Premiere am 18. Dezember, 19.30 Uhr, Schauspielhaus In der Herrenabteilung eines Kaufhauses: Es ist der letzte Arbeitstag von Herrn Ellenbeck, einem Verkäufer, der seit über 20 Jahren dort arbeitet…
Premiere 19.12.2009, 20.30 Uhr, an wechselnden Spielorten in Zürich. Treffpunkt: Pfauen-Foyer „Ab in die Schweiz! Auf in die Schweiz!“ - RECHNITZ (DER WÜRGEENGEL) der Literatur-Nobelpreisträgerin…
Do. 17. Dezember 2009, 20 Uhr Ein bunter Abend mit Vergnüglichem, Ausgelassenem, Musikalischem und Komischem. Mit Walter Frei, Wolfgang Schukraft und Magnus Schneider am Klavier
Premiere am Donnerstag, den 17. 12. 2009 um 20.00 Uhr im Kunsthaus Rhenania, Rheinauhafen, Bayenstr. 28, Köln Seit einigen Jahren bemüht sich die EU um die Verbesserung der Lebenssituation der…
Premiere A | Donnerstag, 17. Dezember 2009 Premiere B | Samstag, 19. Dezember 2009 - WBT SAAL Im Kloster Hoboken geht´s mit dem Teufel zu! Fünf Nonnen unter Leitung der Mutter Oberin haben sich…
Premiere am Samstag, dem 12. Dezember 2009 Beim Besuch einer Don Giovanni-Vorstellung hat der zwischen Kunst und Leben zerrissene Dichter Hoffmann auf der Bühne unverhofft seine ehemalige Geliebte,…
Mit einem riesigen Transparent an der Fassade des BERLINER ENSEMBLES solidarisieren sich Ensemble, Technik und Direktion des Theaters mit den Zielen der Weltklimakonferenz in Kopenhagen. Der Text…
Gesucht werden junge Talente für das zeitgenössische Kindertheater Bis zum 28. Februar 2010 können sich junge Autoren mit Arbeitsproben um den "berliner kindertheaterpreis 2011" bewerben, ein von…
MI 16. Dezember 19 Uhr Premiere Mit der szenischen Aufführung des "Weihnachtsoratoriums" lässt NOVOFLOT in den Räumlichkeiten des RADIALSYSTEM V eine raumgreifende Begehung und Erkundung der…
Premiere 17.12.2009 im zwinger1, 20.00 Uhr Autorenpreis & Publikumspreis des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS 09 „Ich wollte es alles hinkriegen. Aber wisst ihr. Ich kann es nicht gut machen. Ich kann…
Premiere: 17.12.2009, 20.00 Uhr Hamlet, der Prinz von Dänemark, sieht sich von einer undurchschaubaren Maschinerie bestimmt und getrieben. »Etwas ist faul im Staate Dänemark.«
Premiere am 16. Dezember 2009 Johanna Dark glaubt an das Gute in jedem einzelnen Menschen und lebt ganz für den Kampf gegen die Armut und Ungerechtigkeit in der Welt.
Am 16. (Premiere) / 17. / 18. / 19. / 20. / 22. / 28. Dezember 2009 im Bockenheimer Depot - Vorstellungen nur im Dezember! Ein Projekt von Bernhard Mikeska für je einen Beobachter / Text Lothar…
PREMIERE AM 16.12. IM CENTRALTHEATER, 20 UHR Karl May, Popstar aus Sachsen. Der meistgelesene Autor deutscher Sprache. Phantast und Hochstapler. Schreibtischglobetrotter. Altes Kind. Traumproduzent…
Premiere am 12. Dezember 2009 im emma-theater Antonia und Margherita haben es satt. Aus Wut über die sprunghafte Erhöhung der Lebensmittelpreise entschließen sie sich, den Supermarkt zu plündern. …
Premiere: Samstag, 12.12.2009, 20 Uhr, Schiffbau/Halle Der Comte de Valmont und die Marquise de Merteuil, ehemals in leidenschaftlicher Liebe einander verbunden, verspüren ihre Ekstase in der…
Premiere Sonntag, 13. Dezember 2009, 18 Uhr Giulio Cesare ist dem in der Schlacht von Pharsalus geschlagenen Gegner Pompejus bis nach Ägypten gefolgt. Der dortige Pharao Ptolemäus lässt den…
Am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Dezember, jeweils ab 17 Uhr setzt das BERLINER ENSEMBLE die Filmnächte zu Ehren von Peter Zadek mit Aufzeichnungen seiner Inszenierungen, Fernsehspiele und Kinofilme…
Premiere am 12. Dezember 2009, 19.30 Uhr — Kleine Bühne Inkl. The Cocka Hola Company, Macht & Rebel, Unfun Nach Matias Faldbakken Mit drei Romanen verübt der norwegische Künstler und Autor Matias…
Premiere: Sa, 12. Dezember 2009 in einer Bühnenfassung von Jette Steckel und Susanne Meister Die immer zahlreicher werdenden Bühnenbearbeitungen literarischer Stoffe belegen die Wechselwirkung…
Premiere 12. Dezember 2009, 20.00 Uhr, Kammerspiele Tanzstücke von Kinsun Chan / Luches Huddleston Jr.
oder die Sitten und Unsitten des Theaters Premiere: 13. Dezember 2009, 19.30 Uhr, TiN Mönchengladbach, Großer Saal
Premiere: 13. Dezember, 20 Uhr | Kleines Haus Astradamus liebt Clarice, und Ernst liebt Flaminia. Die Damen wollen auch und so ist eigentlich alles in Butter. Wäre da nicht der Vater der Mädchen,…
Premiere 11. Dezember 2009 | 20.00 Uhr | TiL-studiobühne Sigurd wächst bei dem zwielichtigen Schmied Regin auf. Doch schnell wird dem jungen Helden klar, dass Regin einen hinterlistigen Plan im…
Sa | 12. Dezember | 20 Uhr | Opernhaus Vier Arbeiten des israelischen Choreografen Itzik Galili mit dem Ballett Kiel. Die Choreografie UNTIL.WITH/OUT.ENOUGH zur ergreifenden Musik von Henryk…
Premiere: 12.12.2009 | 19.30 Uhr | Großes Haus Das Ehepaar Houillé trifft sich mit den Reilles, um einen brisanten Konflikt zu entschärfen. Bei einer Schlägerei hat der elfjährige Ferdinand Reille…
Premiere A: 12. Dezember 2009, 19.30 Uhr ││ Opernhaus Premiere B: 16. Dezember 2009, 19.30 Uhr ││ Opernhaus Die Geschichte von Mozarts – am 26. Januar 1790 im Kaiserlich-königlichen…
Pünktlich zum Fest können Opernkarten der Semperoper Dresden selbst gedruckt werden: rund um die Uhr und sofort verfügbar auf der Homepage www.semperoper.de. Das so genannte Print-at-home-Verfahren…
am 12. Dezember 2009 im Mönchengladbacher Theater im Nordpark 1846 ereignete sich im australischen Sydney eine private Katastrophe, die Literatur, Theater und Film seitdem in mehr oder weniger…
Premiere 12. 12. 2009 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Studio Gospodin ist ein kurioser Quadratschädel, der beschlossen hat, »den Kapitalismus an den Eiern zu packen« – und zwar, indem er ihn…
Premiere am 12. Dezember 2009 um 19.30 Uhr, Kleines Haus Während sie ihm treu ist, geht er ständig fremd. Als er sie dann noch mit seiner Mutter vergleicht, reicht es Antonia.
Am 12. (Premiere) / 14. / 16. / 22. / 28. Dezember 2009 Eine brennende, sich verzehrende Liebe steht am Beginn der Geschichte, die von Verleumdungen, Rache, Mord und überschäumenden Gefühlen…
in einer Bearbeitung von Armin Petras Premiere am 12. 12. im Kleinen Haus 1 Koproduktion mit dem Maxim Gorki Theater Berlin Eines der anregendsten und fesselndsten und gleichzeitig…
Premiere am Samstag, den 12.12.09, 19.30 Uhr im Opernhaus »Schaut mich nur an! «, schmetterte die deutsche Kapitale, prahlerisch noch in der Verzweiflung. »Ich bin Babel, die Sünderin, das…
Ein Stück über die „Deutsche Revolution 1989“ Premiere: 12. Dezember, 20 Uhr, Neues Schauspielhaus Es treffen sich hierin sechs Menschen in der Halle der Wiedervereinigung. Sie suchen nach den…
Premiere: 11. Dezember 2009, 19.30 Uhr Brooklyn: Die verträumte Cecilia versucht Wirtschaftskrise, einen arbeitslosen, prügelnden Ehemann und den nervenaufreibenden Aushilfsjob in einem Restaurant…
Am 11. Dezember 2009 um 19.30 Uhr hat Johann Strauß’ berühmteste Operette Premiere im Theater am Goetheplatz. Besonderes Amüsement verspricht der Auftritt des Gefängniswärters Frosch, gespielt von…
Premiere am 11.12.09 um 19:30 Uhr, Altes Theater, Studio Björn, Jugendsozialarbeiter ist zusammengebrochen und hinterlässt ganze 104 Fälle, die nun für seine drei Kolleginnen vom Amt, Barbara,…