Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: Haydnspass - die heitere Oper „Die Welt auf dem Mond“ Staatstheater Cottbus: Haydnspass - die heitere Oper „Die Welt auf dem Mond“ Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: Haydnspass - die heitere Oper „Die Welt auf dem Mond“

Premiere 19. Dezember 2009, 19.30 Uhr, in der Kammerbühne (Wernerstr. 60)

 

Ein reicher Kaufmann mit Leidenschaft für die Astronomie wird von seinen Töchtern und deren Liebhabern dazu gebracht, ihre Wünsche zu erfüllen, indem sie ihm Theater vorspielen.

Erst lassen sie ihn mit Hilfe eines manipulierten Fernrohrs das Leben auf dem Mond betrachten, genauer: erotische Situationen, in denen er seine tiefsten Sehnsüchte befriedigt findet. Dann gaukeln sie dem völlig Hingerissenen vor, ihn im Schlaf durchs Fernrohr auf den Mond transferieren zu können. Dort aber läuft alles anders als erhofft.

 

2009 ist das Jahr der Astronomie und zugleich ein Haydn-Jahr: Der Komponist starb 1809. Zum Ausklang des Jubiläumsjahres bringt das Staatstheater die heitere Oper „Die Welt auf dem Mond“ zur Premiere. Darin nimmt Joseph Haydn augenzwinkernd menschliche Schwächen aufs Korn, nicht zuletzt die Illusion, anderswo sei alles besser als dort, wo man lebt.

 

Regisseur Hauke Tesch weitet das Motiv eines „Theaters im Theater“ aus und zeigt, wie eine Theatertruppe Haydns Oper auf die Bühne bringt. Die Zuschauer dürfen sich auf eine vergnügliche Tour durch ein Kaleidoskop von Spielweisen freuen. Die musikalische Leitung des Philharmonischen Orchesters in Kammerbesetzung hat Marc Niemann, die Ausstattung entwarf Hans-Holger Schmidt.

 

Mit: Jörg Simon (Buonafede), Matthias Bleidorn (Ecclitico), Heidi Jütten (Ernesto), Anna Sommerfeld (Clarice), Cornelia Zink (Flaminia), Anne Schierack (Lisetta), Dirk Kleinke (Cecco), Hauke Tesch (Regisseur) und Damen und Herren der Statisterie

 

Karten:

Die Premiere ist ausverkauft. Restkarten gibt es für die Vorstellung am 27.12.2009, 19.00 Uhr. Karten sind erhältlich für die Vorstellung am 20.1.2010, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstr. 60); Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑