Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Trier: „DER GOTTDES GEMETZELS“ von Yasmina RezaTheater Trier: „DER GOTTDES GEMETZELS“ von Yasmina RezaTheater Trier: „DER...

Theater Trier: „DER GOTTDES GEMETZELS“ von Yasmina Reza

Premiere: 12.12.2009 | 19.30 Uhr | Großes Haus

 

Das Ehepaar Houillé trifft sich mit den Reilles, um einen brisanten Konflikt zu entschärfen. Bei einer Schlägerei hat der elfjährige Ferdinand Reille den gleichaltrigen Bruno Houillé verletzt.

 

Zunächst sind beide Parteien bereit, das Problem zivilisiert zu lösen. Doch nach und nach treten die Verletzungen der Beteiligten zu Tage, sie lassen die Masken fallen. Die Diskussion artet schließlich

- dank erhöhter Alkoholzufuhr- in eine nicht nur verbale Schlacht aus.

 

In „DER GOTT DES GEMETZELS“ vermischt Yasmina Reza ihre brillante, von schneidender Rhetorik und diabolischem Humor geprägte Sprache mit der Lust an der Demaskierung unserer modernen Gesellschaft. Jene Grenzen zwischen Zivilisation und Barbarei sind fließender als sie dem modernen Menschen erscheinen. Die Uraufführung dieser turbulenten Komödie fand 2006 unter der Regie Jürgen Goschs am Schauspielhaus Zürich statt und wurde mit dem Nestroy-Theaterpreis als „beste deutschsprachige Aufführung“ ausgezeichnet. DER GOT DES GEMETZELS ist nach KUNST und DREIMAL LEBEN

schon das dritte Schauspiel, das in Trier zur Aufführung kommt, und zählt derzeit zu den meistgespielten zeitgenössischen Stücken an deutschen Bühnen.

 

(Le Dieu du Carnage)

Schauspiel von Yasmina Reza

Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel

 

Inszenierung: Judith Kriebel // Bühne: Gerd Friedrich // Kostüme: Carola Vollath// Dramaturgie: Sylvia Martin

 

Mit: Sabine Brandauer// Barbara Ullmann; Paul Steinbach//Tim Olrik Stöneberg

 

Ein Theatercafe´ mit der Regisseurin und Ensemblemitgliedern findet am 6.12.2009 um 11.15 im Foyer des Theaters Trier statt.

 

Weitere Vorstellungen im Dezember: 18.12. und 22.12., jeweils 20 Uhr

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑